Nach Offenem Brief
Autoposer sind zurück – Luger kündigt Unterstützung an

Der Bürgermeister hat den Anrainern Unterstützung zugesagt. | Foto: BRS/Diabl
  • Der Bürgermeister hat den Anrainern Unterstützung zugesagt.
  • Foto: BRS/Diabl
  • hochgeladen von Christian Diabl

Wirkung gezeigt hat ein Offener Brief der Hessenpark-Bürgerinitiative. Bürgermeister Klaus Luger hat den unter rücksichtslosen Autofahrern leidenden Anrainern Unterstützung zugesagt.

LINZ. Bürgermeister Klaus Luger hat den lärmgeplagten Bewohnern des Neustadtviertels seine Unterstützung im Kampf gegen sogenannte "Autoposer" zugesagt. Das war das Ergebnis eines Treffens zwischen ihm und Vertretern der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenpark und Umgebung" vergangene Woche. Zuvor hatten sich die Anrainer in einem Offenen Brief an Luger gewandt und über eine Rückkehr der lärmenden Autofahrer nach einer gewissen Ruhe in der Zeit des Corona-bedingten Lockdown geklagt.


Initiative arbeitet Vorschläge aus

Nun sollen sie ihre Verbesserungsvorschläge konkretisieren und an den Bürgermeister übermitteln. Laut Sprecher Werner Hudelist handelt es sich dabei um einfach umsetzbare und kostengünstige Lenkungsmaßnahmen sowie Verordnungen, die das Neustadtviertel für Autoraser und reine Spaßfahrten ein Stück weit unattraktiver machen sollen. 
"Wir sind jetzt sehr zuversichtlich, dass sich gemeinsam und hoffentlich bald eine Verkehrsberuhigung im Sinne der Wohnbevölkerung erzielen lässt – vorausgesetzt natürlich der politische Wille dazu ist auch in der Stadtregierung vorhanden", resümiert Hudelist.


Kein neues Problem

Unter "Autoposern" versteht man rücksichtslose Autofahrer, die sich wahlweise nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, mit den Reifen quietschen oder laute Musik bei offenem Fenster hören, oft auch alles gemeinsam und nicht selten auch in der Nacht. Besonders geplagt ist das Neustadtviertel rund um den Hessenpark. Die dortige Bürgerinitiative fordert schon seit längerem Maßnahmen von der Politik, um die dortigen Straßen zu beruhigen. Das Errichten von Bodenschwellen zum Beispiel in der stark betroffenen Bismarckstraße konnten das Problem laut Anrainern nicht lösen.

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke St. Magdalena hat in den letzten 20 Jahren um rund zwei Millionen Kundenanliegen gekümmert. | Foto: Erblehner
Video 4

Apotheke St. Magdalena
20 Jahre "Gesundheitsnahversorger" in Urfahr

Seit 20 Jahren ist die St. Magdalena Apotheke der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gesundheit. Mehr Infos unter: st.magdalena-apotheke.at LINZ. Am 2. November 2005 eröffneten Karin und Peter Eder die St. Magdalena Apotheke am Haselgrabenweg 1 in Linz-Urfahr. Letztes Jahr schloss auch Tochter Julia ihr Pharmaziestudium erfolgreich ab und ist seit September Teil des engagierten Teams. Die inhabergeführte Apotheke versteht sich als "Gesundheits-Nahversorger" im Stadtteil: Neben der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.