Filmeabend: "Frontstadt Donezk"

- hochgeladen von Paul Ettl - Friedensakademie Linz
„Frontstadt Donezk“ hört sich nach „Krieg zum Anfassen“ an. Der Film wirft einen Blick in das Innere der Republik. Die Dreharbeiten in Donezk und Umgebung gehen der Frage nach: Was ist die Donezker Volksrepublik? Wie ist sie und wie lebt es sich dort?
Dieser Film zeigt in 13 thematischen Blöcken die Sicht von der „anderen Seite“. Es ist der persönliche Blick eines Deutschen, der seit zwei Jahren in der Konfliktzone lebt und von dort die Ereignisse verfolgt. Ohne eine derartige Berichterstattung wäre der Krieg in der Ost-Ukraine ein vergessener Krieg – und das erschreckend wenige Kilometer von unserer Haustür entfernt.
Am 11.4.2017 wird der Film im Seniorenzentrum Franckviertel in Linz aufgeführt. Das Besondere dieses Abends: Geplant ist, dass Mark Bartalmai und Nelja Oystrakh – die Macher des Filmes – den Abend begleiten und anschließend für neugierige Fragen, kritische Anmerkungen und auch intensive Diskussionen zur Verfügung stehen. Den beiden ist es ein Anliegen, dass der Krieg dort nicht in Vergessenheit gerät. Darum nehmen sie die persönlichen Präsentationen auf sich, zumindest, wenn sie es sich irgendwie finanziell leisten können, da ihre wirtschaftlichen Mittel erschöpft sind. Der Eintritt ist frei – Spenden in Euro werden allerdings DRINGEND erbeten, da der Film bis jetzt bei weitem nicht finanziert ist, sondern auf Kosten der beiden Filmemacher entstand.
Verantaltet wird dieser Filmeabend von "Wir Gemeinsam" und der Friedensakademie Linz. Einlass: 18:30, Beginn: 19:00
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.