Halloween-Ausschreitungen in Linz
Landessicherheitsrat einig: "Vorfälle dürfen nicht konsequenzlos bleiben"

Von links: Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und LH-Stv. Manfred Haimbuchner beim Landessicherheitsrat. | Foto: fotokerschi.at
3Bilder
  • Von links: Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und LH-Stv. Manfred Haimbuchner beim Landessicherheitsrat.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Aufgrund der Vorfälle in der Halloween-Nacht in Linz und anderen Städten Oberösterreichs hat Landeshauptmann Thomas Stelzer am 4. November den Landessicherheitsrat einberufen. 

LINZ. Die Krawalle in der Halloween-Nacht riefen jetzt den Landessicherheitsrat auf den Plan. Wie angekündigt berief LH Thomas Stelzer (ÖVP)eine Sondersitzung aufgrund der Vorfälle – wir berichteten HIER – ein. Gemeinsam mit LH-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ), Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) wurden heute mögliche Schritte diskutiert.

Mehr Polizeikompetenz – "Streifen im Internet"

Für Stelzer ist der Landessicherheitsrat "ein ganz wichtiges Signal der Gesellschaft Oberösterreichs", dass man solche Vorkommnisse, wie sie am 31. Oktober passiert sind, nicht in "in unserem Land will." Weiters hätte man dadurch einen klaren Blick auf die Dinge. Die Vorfälle dürften "nicht konsequenzlos bleiben". Zudem sei diskutiert worden, was man in Zukunft machen könne. Ein Aspekt werde etwa das "Bestreifen des Internets" durch die Polizei sein. Laut Polizeichef Pilsl sei es der Polizei aufgrund des Legalitätsprinzips derzeit nicht erlaubt, Social Media-Seiten zu überwachen. Erst wenn konkrete Verdachtslagen bestünden, sei dies möglich. Pilsl wurde nun beauftragt, eine Taskforce zu leiten, die sich dieses Themas annehmen werde, hieß es nach dem Landessicherheitsrat. 

Der Sicherheitslandesrat tagte heute im Landhaus zu den Vorfällen in der Halloween-Nacht in Linz und weiteren oberösterreichischen Städten. | Foto: fotokerschi.at
  • Der Sicherheitslandesrat tagte heute im Landhaus zu den Vorfällen in der Halloween-Nacht in Linz und weiteren oberösterreichischen Städten.
  • Foto: fotokerschi.at
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Haimbuchner: "Zeit des Diskutierens vorbei"

Für Sicherheitslandesrat Haimbuchner ist "die Zeit des Diskutierens vorbei". Jetzt seien "Taten gefordert". Für ihn liegen die Lösungen auf dem Tisch. Sie lauten "Grenzen dicht machen", "keine weiteren Asylanträge annehmen" und "Abschieben".

Lindner: "Null-Toleranz-Politik"

Der SPÖ-Landesparteivorsitzender Michael Lindner ist für das rasche Abschließen der Ermittlungsarbeit unter enger Einbindung der Politik und eine „Null-Toleranz-Politik“ gegenüber Gewaltbereiten. Auch für Lindner dürfen die Vorfälle "nicht ohne Folgen bleiben." Für die Zukunft brauche es "ganzheitliche Aktionsprogramme".

Grüne fordern eigene Taskforce

Die Grünen fordern eine eigene Taskforce. Diese soll sich mit der steigenden Gewaltbereitschaft von Jugendlichen befassen und auch die sozialen Medien im Blick haben. Die Grüne Sicherheitssprecherin Anne-Sophie Bauer schlägt eine "breite Zusammenarbeit" von Vertreterinnen und Vertretern der Exekutive, Gewaltprävention und Sozialarbeit vor.

Polizei veröffentlichte Nationalitäten der Chaoten
Von links: Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und LH-Stv. Manfred Haimbuchner beim Landessicherheitsrat. | Foto: fotokerschi.at
Der Sicherheitslandesrat tagte heute im Landhaus zu den Vorfällen in der Halloween-Nacht in Linz und weiteren oberösterreichischen Städten. | Foto: fotokerschi.at
Anzeige

Energie AG Oberösterreich
Ökostrom Loyal und zukunftsfähige E-Mobilität – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Die Energie AG Oberösterreich steht für Innovation und Nachhaltigkeit und legt einen klaren Fokus auf günstige Preise, umweltfreundliche Energieprodukte und die Förderung der E-Mobilität. Ökostrom Loyal: Nachhaltigkeit trifft auf attraktive KombivorteileDas Angebot Ökostrom Loyal ermöglicht es den Kund:innen, umweltfreundlichen Strom zu einem günstigen Preis zu nutzen. Mit einem klaren Fokus auf 100 % österreichischem Ökostrom aus regionaler Wasserkraft, Wind und Sonne leistet der Tarif einen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.