WM-Qualifikation:
Österreichs Damen unterliegen Norwegen beim Auftakt.

WM-Qualifikation: Österreichs Damen unterliegen Norwegen beim Auftakt in Valmiera

Mit einer schweren Aufgabe startete das österreichische Damen-Nationalteam am Montag in die WM-Qualifikation in Valmiera, Lettland. Gegen die favorisierten Norwegerinnen musste sich das Team von Head Coach Benjamin Gruber klar mit 1:17 geschlagen geben.

Ein schwerer Start gegen einen übermächtigen Gegner
Von Beginn an machten die Norwegerinnen deutlich, warum sie zu den Top-Teams in Europa zählen. Mit hohem Tempo, präzisen Pässen und effizientem Abschluss setzten sie die österreichische Defensive permanent unter Druck. Trotz großem Kampfgeist und couragierter Abwehrarbeit gelang es den Österreicherinnen nicht, den offensiven Angriffswellen der Gegnerinnen standzuhalten.

Nicole Plank mit dem Ehrentreffer für Österreich
Einen Lichtblick gab es dennoch: Die in der Schweiz spielende Nicole Plank, nutzte im zweiten Drittel eine der wenigen Chancen und erzielte den Ehrentreffer für Österreich. Es war ein Moment, der zeigte, dass in diesem Team Potenzial steckt – auch gegen übermächtige Gegner.

„Fokus auf die nächsten Aufgaben“
Nach dem Spiel zeigte sich Generalsekretär Gerold Rachlinger pragmatisch: „Die Norwegerinnen waren eine Pflichtübung, die wir hinter uns gebracht haben. Unser Fokus liegt jetzt auf den kommenden Begegnungen, bei denen wir bessere Chancen sehen. Solange das Qualifikationssystem so bleibt, gehören solche Spiele leider dazu.“

Auch Head Coach Benjamin Gruber blickt bereits nach vorne: „Wir wissen, dass wir gegen Norwegen nicht auf Augenhöhe sind. Wichtig ist, dass wir uns auf die Spiele fokussieren, in denen wir uns weiterentwickeln können. Gegen Deutschland wollen wir zeigen, was wir draufhaben.“

Nächste Herausforderung: Nachbarschaftsduell gegen Deutschland
Bereits morgen wartet mit Deutschland der nächste Gegner. Die Nachbarinnen gelten ebenfalls als starkes Team, aber die Österreicherinnen hoffen auf ein deutlich engeres Match. Die Partie wird live über die IFF-App gestreamt – ein spannendes Duell, das kein Floorball-Fan verpassen sollte!

Wir drücken unseren Damen die Daumen und freuen uns auf eine mutige Leistung gegen Deutschland. Gemeinsam kämpfen wir für unsere Farben!

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.