Neuer Black Wings-Fanbeauftragter
"Es soll wieder ein Erlebnis für alle werden"

Der 37-jährige Daniel Wolkerstorfer ist der neue Fanbetreuer der Steinbach Black Wings Linz. | Foto: Daniel Wolkerstorfer
  • Der 37-jährige Daniel Wolkerstorfer ist der neue Fanbetreuer der Steinbach Black Wings Linz.
  • Foto: Daniel Wolkerstorfer
  • hochgeladen von Victoria Preining

Nicht nur was die Spielerverpflichtungen betrifft gab es bei den Steinbach Black Wings Linz in den vergangenen Wochen einige Neuzugänge: Auch einen neuen Fanbeauftragten haben die Linzer vergangene Woche bekanntgegeben.

LINZ. Bereits mit ungefähr zwölf Jahren besuchte Daniel Wolkerstorfer, auch als Trommler beim Fanclub Bully:Absolut bekannt, erstmals ein Spiel der Black Wings und war sofort begeistert. "Damals konnte ich mir natürlich nicht jedes Spiel ansehen, aber meine Eltern haben mir immer wieder Eishallenbesuche ermöglicht. In der Saison nach dem zweiten Meistertitel bin ich dann dem Fanclub Bully:Absolut beigetreten. Wiederum eine Saison später habe ich dort auch mit dem Trommeln begonnen", erzählt der Linzer, der in der Regel bei jedem Heimspiel dabei ist und mittlerweile auch als Fotograf bei den Steel Wings fungiert.

Neue Aufgabe

Damit aber noch nicht genug, denn seit vergangener Woche ist der 37-Jährige auch offizieller Fanbeauftragter der Black Wings. Wie es dazu gekommen ist? Der Krankenhauslogistiker erzählt: "Ich bin schon vor einiger Zeit an Präsident Peter Nader herangetreten und habe angeboten, mich im Bereich der Fanbetreuung zu engagieren, da ich doch viele Mitglieder der aktiven Fanszene kenne und auch gute Kontakte zum Verein und seinen Helfern pflege." So wolle er auf diesem Weg dazu beitragen, dass nach den schwierigen beiden Jahren in Linz wieder eine gute und positive Fankultur entstehen könne – "sowohl für „alteingesessene“ Fans, aber genauso für neue Eishockeybegeisterte." Dieser Vorschlag sei dann in enger Abstimmung mit den Obmännern der Linzer Fanclubs und den Black Wings gemeinsam konkretisiert worden.

Ab kommender Saison beziehungsweise ab sofort ist der dreifache Vater nunmehr Ansprechpartner für alle Fanfragen, egal ob diese aus den Fanclubs kommen oder nicht. "Entweder kann ich diese direkt beantworten, oder die Anfragen Richtung Verein weitertragen und anschließend beantworten. Außerdem ist geplant, dass ich vor den Heimspielen im Fan-Shop anwesend sein werde um hier direkt mit den Fans in Kontakt sein zu können. Ansonsten bin ich während den Spielen im Sektor D anzutreffen und weiterhin bei den Steelwings als Fotograf unterwegs", so Wolkerstorfer.

Positive Stimmung 

Während Wolkerstorfer in den vergangenen Saison versucht habe, sich neutral zu verhalten und sich auf keine Seite zu schlagen, gehe es nun darum, "dass wir alle gemeinsam wieder für eine positive Stimmung in der Halle, und auch abseits davon, sorgen. Es soll wieder ein Erlebnis für alle werden, die Black Wings spielen zu sehen." Hier werde er genauso wie auch die Fanclubs und die Black Wings gefordert sein, „alte“ Fans wieder zu begeistern und neue Anhänger dazu zu gewinnen.

Viele Faktoren

Was Ziele betrifft, so betont Wolkerstorfer, dass es schwierig sei, konkret etwas zu benennen. Denn es gäbe viele Faktoren, die in der kommenden Saison eine Rolle spielen können, vom sportlichen Erfolg bis hin zur Corona-Situation. "Ich wäre aber schon sehr zufrieden, wenn wir wieder das eine oder andere Eishockey-Fest in Linz feiern und sowohl Spieler, Vereinsvertreter und Fans nach Heimspielen mit einem guten Gefühl und schönen Erinnerungen die Eishalle verlassen. Das kann ich natürlich nicht alleine erreichen, werde aber mit viel Leidenschaft und Engagement versuchen, möglichst viel dazu beizutragen. Und ich freue mich auf viele gute Gespräche", so der Fanbetreuer abschließend.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.