Punkteausbeute war zu gering
Linzer Traditionsklub entlässt erfahrenen Coach

- Keine Kommandos mehr: Wilhelm Wahlmüller und Landesligist Donau Linz gehen getrennte Wege.
- Foto: Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Der ehemalige OÖ-Ligist und Linzer Traditionsklub Donau Linz, nunmehr Landesligist, kickte Montagabend Trainerlegende Wilhelm Wahlmüller, der einst mit Blau-Weiß Linz große Erfolge feierte.
Die Niederlage gegen die zweite Garnitur der Königsblauen am Wochenende (1:2) war am Ende eine zu viel, wie auch Donaus Sportchef Kurt Baumgartner im exklusiven MeinBezirk-Gespräch unterstreicht. "Acht Punkte in sieben Spielen – das wird dem Anspruch von Donau Linz einfach nicht gerecht", so der erfahrene Sportfunktionär, der kurzerhand die beiden Co-Trainer zum Cheftrainer-Duo aufstiegen ließ. "Zwei erfahrene Charaktere, die die Mannschaft kennen", so Baumgartner, der ergänzt: "Oliver Windisch und Rene Gansterer kennen das Team und den Verein. Zudem werden sie von Klaus Lindenberger unterstützt. Gleichzeit steht die Mannschaft jetzt noch deutlicher in der Pflicht. Jeder muss sich jetzt besser einbringen und Leistung liefern."

- Jubel statt Trauerstimmung: Wann kehrt bei Donau endlich wieder Leichtigkeit ein?
- Foto: Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Wer wird neuer Cheftrainer?
In dieser Frage hält sich der Funktionär bedeckt, der aktuell auch keine Notwendigkeit sieht: "Egal ob bis in die Winterpaus oder bis in den Sommer oder sogar darüber hinaus – wir geben den beiden die Chance, ihre Ideen umzusetzen. Mit Willi Wahlmüller hatten wir bereits am Sonntag ein gutes Gespräch und wir sind zur Übereinkunft gekommen, die Zusammenarbeit zu beenden. Montagnachmittag haben wir dies öffentlich gemacht", so Baumgartner, der nachwirft: "Ein neuer Trainer muss zum Verein passen und die Philosophie der Donau leben. Aktuell sind jene, die wir in der Lage dazu sehen, bei Vereinen engagiert und wer den Stil von Donau kennt, weiß, dass wir hier nicht nachhaken werden", so Baumgartner.
Sportliche Wirklichkeit und tabellarische Realität klafften zuletzt bei den Kleinmünchnern ordentlich auseinander. Mit dem zehnten Platz kann man sich in 4030 definitiv nicht zufrieden geben. Im Heimspiel gegen Tabellennachbar (12.) St. Florian haben die Kleinmünchner die Chance, endlich wieder in die Erfolgsspur zu finden. Anstoß ist am Freitag um 19 Uhr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.