Optimale Bedingungen beim Radmarathon Grieskirchen

Foto: SPORTOGRAF

Wenn am 7. und 8. Juli in Grieskirchen der 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen mit über 1000 Sportlern in Szene geht, dreht sich hinter den Kulissen alles um das Wohl der Teilnehmer. Renndauer und Streckenführung stellen die Athleten vor Herausforderungen. Sowohl beim 6-Stunden-Rennen, als auch in der Königsdisziplin über 24 Stunden sind pro Runde 173 Höhenmeter zu überwinden. „Umso größere Bedeutung kommt der professionellen Vorbereitung von Körper und Material zu. Hier können wir uns auf starke Partner verlassen, die den Fahrern vor und während der Bewerbe kompetent zur Seite stehen“, berichtet Günter Wagner vom Radclub Grieskirchen (Organisator des Radmarathons).

Rundumversorgung

Um die Physis vor und während des Rennens kümmern sich die Experten der Sporttherapie Consult. „Gemeinsam mit unserem Partner Trauma Salbe können wir auf die gesamte Leistungspalette sporttherapeutischer Betreuung zurückgreifen“, erklärt Geschäftsführer Mag. Dr. Josef Wiesauer. Das Team des CFK Sportartikelhandel trägt dafür Sorge, dass das Material bestens in Schuss ist und bleibt. „Auch bei Pannen können wir rasche Hilfe leisten“, betont Inhaber Christian Kronlachner. Wertvolle Impulse gibt es für den Flüssigkeitshaushalt der Fahrer. „Gerne stellen wir wieder unser Mineralstoffgetränk Power-4-Life kostenlos zur Verfügung“, so Mag. Wolfgang Rizy von der Dreifaltigkeits-Apotheke. Im Versorgungszelt sorgen SPAR Hochhauser und die Konditorei Haslberger für Vitamin- und Zuckerschübe. Die Rennleitungsfahrzeuge von Renault Kriegner sowie die Team-, Umkleide- und WC-Container der Firma Gföllner runden die perfekten Rahmenbedingungen ab.

BezirksRundschau stellt erstmals Teams

Die BezirksRundschau stellt heuer drei 24-Stunden-Teams – mit dabei sind unter anderem Martin Gallistl, Inhaber des Pöstlingberg-Schlössls und Gottfried Wurpes, CEO der fitness company. Sie trainieren bereits fleißig für den Radmarathon.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.