Arkade macht Passage bei Shops immer mehr Konkurrenz

- hochgeladen von Oliver Koch
Wer sich in Linz auf Shopseeing-Tour begibt, entdeckt derzeit viel Bewegung in der Landstraße. Die StadtRundschau lotst Sie durch das neue Angebot.
LINZ (nil/ok). Das Shoppingangebot in Linz ist übersichtlich – das ist Fluch und Segen der Stadt. Für den Kunden ist es besonders praktisch, dass er an der Landstraße innerhalb eines Kilometers alles findet, was er braucht. Für die Ansiedelung neuer Geschäfte ist diese Konzentration an einem neuralgischen Punkt weniger vorteilhaft. Klaus Schobesberger, Obmann der Wirtschaftskammer Linz: „Die Ketten interessieren sich nach wie vor für frequentierte Lagen. “ Dies bestätigt auch Anita Mayer vom Linzer City Ring: „Wir haben viele Anfragen von internationalen Konzernen, die sich in Linz ansiedeln wollen, derzeit etwa Hallhuber aus München. So viele Flächen in Top-Lagen sind aber leider nicht verfügbar.“ Viele interessierte Laden- und Gastronomiekonzepte müssten daher abgewiesen werden. Dennoch besticht die Landstraße mit einem ausgezeichneten Branchenmix, der sich laut einer im vorigen Herbst durchgeführten Imageanalyse nicht nur bei Linzern sondern auch bei Touristen großer Beliebtheit erfreut. Von ganz günstig bis ganz teuer, von Buch bis Goldschmuck findet sich hier alles, was das Shoppingherz begehrt.
Fashion-Addicts, die auf Individualität setzen, müssen aber oft die ausgetretenen Pfade der Landstraße verlassen. In den Seitenstraßen hat sich in den letzten Jahren ein bunter Mix aus kleinen Läden angesiedelt. Die unternehmergeführten Geschäfte boomen: „Diese versuchen wir auch moralisch zu unterstützen. Die bringen die Individualität in die Stadt“, sagt Schobesberger. Ihm ist vor allem die Aufwertung der äußeren Landstraße ein Anliegen. „Da gibt es schon positive Anzeichen. Ich denke da an den Juwelier, der statt der Donaulandfiliale eingezogen ist.“ Er bemerke zudem mehr Geschäfte in Linz, deren Eigentümer Migrationshintergrund haben. „Solche Beispiele sieht man in der Spittelwiese oder in der Bürgerstraße.“ Diese Geschäfte seien eine Bereicherung für die gesamte Stadt.
Auch in die Taubenmarkt-Arkade kommt Bewegung. Die deutsche Modekette Gerry Weber, die die insolvente Kette Don Gil erworben hat, hat sich nun doch für den Standort in der Arkade entschieden. Die Filiale am Graben wird aufgelöst, „für das Geschäftslokal gibt es aber schon konkrete Bewerber“, sagt Mayer. Das Passage Einkaufszentrum Linz kontert mit einer neuen Kunden-Lounge mit Relax-Bereich und Massage-Angebot. Es tut sich immer etwas in der City: „Wir haben einige Projekte in der Pipeline, die aber aufgrund von Vertragsverhandlungen noch streng vertraulich sind“, sagt Mayer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.