Bares Geld für Kooperationen mit Uni Linz und oö. Fachhochschulen

Der Verein „Rudolf Trauner Stiftung“ fördert seit Jahren Kooperationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der oö. Wirtschaft. Heuer schreibt der Verein wieder Anerkennungspreise für oö. Klein- und Mittelbetriebe aus. Mit diesen Preisen sollen Klein- und Mittelbetriebe ausgezeichnet werden, die in beispielgebender Zusammenarbeit mit der Universität Linz oder mit einer oö. Fachhochschule Kooperationsprojekte erstellt haben. Diese Projekte sollen in die unternehmeri-sche Praxis umsetzbar bzw. für die Wirtschaft nutzbar sein. Für die Vergabe des Anerkennungspreises ist eine erfolgreiche Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Unter-nehmen maßgeblich.

Kooperationsprojekte sind z.B. Untersuchungen, Analysen, Strategie- bzw. Organisationskonzepte, EDV-Programm-/Datenbank-Entwicklungen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte, techni-sche Entwicklungen, innovative Logistikkonzeptionen, IT- und Telekommunikationsprojekte.

Insgesamt wird ein Betrag von 15.000 Euro von einer unabhängigen Jury unter Ausschluss des Rechtsweges auf die fünf besten eingereichten Projekte verteilt. Teilnahmeberechtigt sind alle Betriebe, die Mitglied der WKO Oberösterreich sind und auf ein Kooperationsprojekt mit der Uni-versität Linz oder mit einer oö. Fachhochschule verweisen können.

Die Projekte sind bis 20. September 2012 an die WKO Oberösterreich, zH Mag. Thomas Hundeg-ger, Hessenplatz 3, 4020 Linz, einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen sowie nähere Informati-onen sind unter www.rudolf-trauner-stiftung.at abrufbar.  

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.