"Bei der Auswahl folge ich meinem Gespür"

Der Shop in Urfahr erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer.
2Bilder
  • Der Shop in Urfahr erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer.
  • hochgeladen von Nina Meißl

Genau vor einem Jahr eröffnete Lisa Maria Wellinger "in the attic" in der Urfahraner Rosenauerstraße. "Ich habe schon lange von einem eigenen Geschäft geträumt. Ich hätte aber eher gedacht, dass ich mir den Traum vielleicht mit 40 Jahren einmal erfüllen werde. Dass es dann plötzlich so schnell geht, hätte ich nicht gedacht." Auslöser war eine Kündigung. Die damals 28-Jährige nahm diese zum Anlass, das Abenteuer Selbstständigkeit zu wagen. Schon zuvor betrieb Wellinger einige Zeit lang einen Design-Webshop und war mit ausgewählten Stücken auf Märkten unterwegs. "Damals haben mich immer wieder begeisterte Käufer gefragt, ob es meine Sachen auch in einem Geschäft gibt. So bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen." In Urfahr hat Wellinger schließlich ein passendes Ladenlokal gefunden. "Urfahr gefällt mir sehr gut und ich finde, das Stadtviertel sollte etwas belebt werden. Ich höre immer wieder von Urfahranern, dass sie die kleinen Läden besonders schätzen."

Zeitloses Design

Die studierte Landschaftsarchitektin, die sich selbst als "möbelfanatisch" bezeichnet, hat bereits während eines Au-pair-Jahres in den USA Kurse in "Interior Design" am College belegt. Bei Reisen nach Kopenhagen lernte sie das dänische Design kennen und lieben. In ihrem Shop, der ein bisschen an ein gemütliches Wohnzimmer erinnert, findet man nun vor allem dänische Design-Marken. Damit hat Wellinger einen Nerv getroffen, denn Design aus dem hohen Norden ist derzeit sehr modern. "Ich würde mir alle Stücke selbst in die Wohnung stellen. Bei der Auswahl folge ich meinem Gespür. Daher möchte ich mich auch nicht auf rein dänisches Design beschränken. Wichtig ist mir, dass die Stücke zeitlos und etwas Besonderes sind."

Herausforderungen

In das Abenteuer Selbstständigkeit ging die 29-Jährige nicht blauäugig. "Meine Eltern sind beide selbstständig und ich weiß aus meiner Kindheit, wie hart das manchmal sein kann." Wellingers Familie hat ihren Weg in die Selbstständigkeit immer unterstützt. "Gerade am Anfang kommen immer wieder Dinge auf einen zu, die man nicht bedacht oder geplant hat. Das Marketing etwa ist eine große Herausforderung, gerade wenn das Geschäft etwas abgelegen liegt, so wie meines." Auch der Konkurrenzdruck ist groß, haben doch inzwischen sogar einige internationale Bekleidungsmarken wie H&M oder Zara eigene Home-Collections im Angebot. "Ich möchte meinen Kunden etwas bieten, was sie sonst nicht finden. Viele schätzen die persönliche Beratung. Ich mache auch gerne Wohnberatungen bei den Kunden zu Hause."

Gute Vorbereitung

Das Leben als Selbstständige erfordert großen Einsatz. Das lange im Geschäft stehen stört Wellinger dabei am wenigsten. Die Geschäftsinhaberin macht alles selbst, von der Buchhaltung bis zur Betreuung des Online-Shops. "Man trägt viel Verantwortung. Das schlechte Gewissen, wenn man einmal krank ist, ist groß. Gerade für kleine Geschäfte herrscht außerdem ein großer Druck, immer wieder ein neues Sortiment zu bieten, auch wenn man vom alten noch nicht alles verkauft hat." Allen, die ebenfalls überlegen, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, rät die 29-Jährige daher, den Schritt genau zu planen: "Wichtig ist ein detaillierter Businessplan, um einschätzen zu können, ob das Vorhaben überhaupt realistisch ist." Hilfreich dabei ist etwa das Gründerservice der Wirtschaftskammer, bei dem Experten Jungunternehmern ein Jahr lang bei der Vorbereitung zur Seite stehen. "Dadurch habe ich mich gut vorbereitet gefühlt". Den Sprung in die Selbstständigkeit bereut Wellinger nicht: "Ich kann mich mit dem beschäftigen, was mir Spaß macht, habe meine Leidenschaft quasi zum Beruf gemacht. Ich habe viel künstlerische Freiheit und kann mitmischen im Linzer Einkaufsleben. Dazu bekomme ich viele positive Rückmeldungen von begeisterten Kunden."

Mehr Infos: intheattic.at

Der Shop in Urfahr erinnert an ein gemütliches Wohnzimmer.
Lisa Maria Wellinger restauriert und verkauft auch alte Schränke und Kästchen.
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.