Gründerinnen

Beiträge zum Thema Gründerinnen

Förderanträge für Unternehmensgründungen erreichten in Wien ein Rekordhoch. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2025 außerdem über 5.000 Unternehmen gegründet. | Foto: Panthermedia
3

Rekordwert
Über 1.700 Förderanträge für Unternehmensprojekte in Wien

In den vergangenen sechs Monaten verzeichnete die Wirtschaftsagentur Wien ein Rekordhoch an Förderanträgen. Besonders die Zahl weiblicher Gründerinnen strich man hier positiv heraus.  WIEN. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Wirtschaftsagentur Wien ein Rekordhoch bei den Förderanträgen. Insgesamt wurden 1.728 Unternehmensprojekte zur Förderung eingereicht, was einem Anstieg von knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Laut Wirtschaftskammer Wien wurden in diesem Zeitraum...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim siebten Founders Talks in St. Pölten: Julian-Marc Zeilinger (Founders), Wolfgang Kern (Founders), Heinrich Prokop (Clever Clover), Lukas Renz (HydroSolid), Christina Liess (Founders), Hannes Weichhart (Founders) | Foto: Josef Haiden
7

Founders Talk St. Pölten
Heinrich Prokop & Lukas Renz geben Gründer-Tipps

Amüsant, informativ, inspirierend. So lässt sich der "Founders Talk" zusammenfassen. Die Gründer Heinrich Prokop und Lukas Renz gaben tiefe und spannende Einblicke in ihre Gründergeschichten und beantworteten in der Talk-Runde viele Fragen aus dem Publikum. ST. PÖLTEN. Die "Founders" sind ein Verein von und für Gründerinnen und Gründer im Raum St. Pölten. Immer wieder veranstaltet der Verein Talk-Abende mit Gästen aus der Wirtschaft – überwiegend Unternehmer. Beim siebten "Founders Talk" gab es...

500 engagierte Unternehmerinnen tagten in Villach beim 8. Österreichischen Unternehmerinnentag. | Foto: Privat
Video 18

Unternehmerinnenkongress Villach
EPU-Sprecherin und Frauen im Gespräch

Mit Video: 500 engagierte Unternehmerinnen tagten, am 15. und 16. Mai dieses Jahres in Villach beim 8. Österreichischen Unternehmerinnentag, veranstaltet von "Frau in der Wirtschaft". EPU-Sprecherin und Unternehmerin Nicole Mayer sowie zwei St. Veiterinnen, die am Donnerstag, den 15. Mai vor Ort waren, erzählen im Gespräch mit MeinBezirk.at, wie sie die Veranstaltung wahrgenommen haben und was ihr besonderes Highlight war.  VILLACH. Jedes dritte Unternehmen in Österreich wird von einer Frau...

Standortentwicklung: Gründer im Bezirk Scheibbs profitieren von den Fördergeldern der Europäischen Union. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
4

EU-Förderungen
"Finanzspritze" für Gründer im Bezirk Scheibbs

Unsere Region profitiert von finanzieller Unterstützung der EU: Die Eisenstraße fördert zum Beispiel damit Gründer. BEZIRK SCHEIBBS. Viele Menschen im Bezirk fragen sich, wohin denn eigentlich all die, von der Europäischen Union zur Verfügung gestellten Fördermittel fließen. Einiges davon geht an LEADER-Regionen wie die Eisenstraße NÖ. Ortskerne sollen belebt werden"Beim Projekt ,Get the Most‘ mit einem Fördervolumen von rund 140.000 Euro sind alle 24 Mitgliedsgemeinden dabei. Bei der...

WKO zum Weltfrauentag am 8. März
Jede zweite Unternehmensgründung im Bezirk Vöcklabruck ist weiblich

Im Bezirk Vöcklabruck setzen immer mehr Frauen auf Selbstständigkeit und Unternehmertum. Im Jahr 2024 wurde bereits mehr als die Hälfte der neuen Unternehmen von Frauen gegründet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Unternehmen gründen und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen: darin hat die Wirtschaftskammer (WKO) Vöcklabruck im vergangenen Jahr mehr als 500 Personen begleitet. „Mehr als die Hälfte der Neugründungen geschieht durch Frauen. Ganz genau 264 Mal wagte eine Frau im Bezirk Vöcklabruck im...

Weltfrauentag
Frauen im Bezirk Schärding setzen auf Unternehmertum

Im Jahr 2024 wurde etwa die Hälfte aller Unternehmensgründungen im Bezirk Schärding von Frauen durchgeführt.  BEZIRK SCHÄRDING. 84 von Frauen gegründete Unternehmen gab es im Jahr 2024 im Bezirk Schärding. Das sind 50,5 Prozent aller Neugründungen.. "Die hohe Zahl an Gründerinnen in Schärding zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", sagt Diana...

Renate Ozlberger Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding. | Foto: WKOÖ
2

Weltfrauentag
Fast 2.700 Gründerinnen in Bezirken Grieskirchen & Eferding

"Die hohe Zahl an Gründerinnen in Eferding und Grieskirchen zeigt, wie wichtig Frauen für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort sind. Sie schaffen Arbeitsplätze, bringen neue Ideen ein und tragen zur Stärkung unserer regionalen Wirtschaft bei", betonten Renate Ozlberger und Helga Schörgendorfer, Bezirksvorsitzende Frau in der Wirtschaft Eferding und Grieskirchen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Fast jede zweite Unternehmensgründung geht 2024 in Oberösterreich auf eine Frau zurück. "Auch in...

Tom Haak und Lisa Primorac begeistern beim founders talk. | Foto: Josef Haiden
3

Cyber Security und Mode
Großer Andrang bei Founders Talks in St. Pölten

Der sechste Founders Talk in St. Pölten lockte zahlreiche Besucher an und begeisterte mit inspirierenden Gründergeschichten. ST. PÖLTEN. Die Keynote-Speaker Tom Haak und Lisa Primorac gaben spannende Einblicke in ihren mutigen Weg in die Selbstständigkeit. Beide verließen sichere, gut bezahlte Jobs, um ihre eigenen Visionen zu verwirklichen. St. Pöltner als Cyber-Security HubTom Haaks beeindruckte das Publikum mit seiner Lebensgeschichte. Mit einer Karriere als Sportler, Musiker, Schauspieler...

Im Bezirk Tulln wurden im Jahr 2024, ganze 458 Unternehmen gegründet. Die Wirtschaftslage sei damit stabil. | Foto: Victoria Edlinger
4

Wirtschaftskammer
2024 wurden im Bezirk Tulln 458 Unternehmen gegründet

Rund jedes fünfte österreichische Unternehmen wird nach wie vor in Niederösterreich gegründet – weiterhin stabile Gründungszahlen - Im Bezirk Tulln waren es 458 Unternehmen, die im letzten Jahr gegründet wurden. TULLN. Österreichweit wurden 2024 insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet - 18,1 Prozent (6.621) davon im Gründerland Niederösterreich: „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen im Bezirk Tulln seit Jahren feststellen können", freut sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beratungs-Turbo für NÖ Gründerinnen und Gründer. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Wirtschaftskammer NÖ
Gute Beratung bei einer Unternehmensgründung

Mit über 37.500 Beratungskontakten haben die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in den 23 Bezirks- und Außenstellen 2024 für einen Wissens-Boost bei angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern gesorgt.  NÖ. Ein starker Partner ist auf dem Weg ins Unternehmertum unverzichtbar – das wissen die Gründerinnen und Gründer in Niederösterreich nur zu gut. In den 23 Bezirks- und Außenstellen der WKNÖ standen die Expertinnen und Experten im Vorjahr über 37.500 Mal mit...

Beim Woman Business Award 2024 wurden insgesamt 22 Frauen aus über 500 Bewerbungen ausgewählt. Unter ihnen auch: Katharina Unger, nominiert für „Innovatorin des Jahres“, Sarah Grumeth, CFO Dariadéh GmbH, in Vertretung von Madeleine Alizadeh, Siegerin in der Kategorie „Social Entrepreneurin des Jahres“, dariadéh GmbH,  Maren Wölfl, Gewinnerin „Ein-Personen-Unternehmerin des Jahres“, FEMALE WAKE-UP CALL e.U., Vorstandsvorsitzende Frau in der Wirtschaft Wien Margarete Kriz-Zwittkovits,  Aglaja Bakalowits, nominiert für „Unternehmerin mit besonderer Leistung“, Nadina Ruedl, Gewinnerin in der Kategorie „Gründerin des Jahres“, Die Pflanzerei - Veganer Lebensmittelhandel GmbH.  | Foto: Nadine Studeny
3

Woman Business Award 2024
Ausgezeichnete Unternehmerinnen am Neubau

Gleich zwei Unternehmerinnen vom Neubau wurden kürzlich beim Woman Business Award 2024 ausgezeichnet. Nadina Ruedl, Geschäftsführerin von "Die Pflanzerei", darf sich jetzt als "Gründerin des Jahres" bezeichnen und Madeleine Alizadeh von "dariadéh" konnte sich über die Auszeichnung zur "Social Entrepreneurin des Jahres" freuen.  WIEN/NEUBAU. Nadine Ruedl und ihr Start-up "Die Pflanzerei" versorgt die Wienerinnen und Wiener mit Klassikern wie der Leberkässemmel – nur halt ohne Fleisch. Den...

v.l.: Prof.Doz.(FH) Ernst Sonnleitner, die Gründerinnen Mag.a Alexandra Furthner und Janka Koen, stv. AMS-Chefin DIin(FH) Karin Steiner, die Gründerinnen Heike Reinfeld und Lara Rosta. | Foto: AMS/DIin Renate Vouillarmet-Winkler
3

AMS-Unterstützung
97 erfolgreiche Firmengründungen in nur 18 Monaten

In einer Pressekonferenz in Deutschkreutz präsentierte das AMS Burgenland beeindruckende Ergebnisse seines Unternehmensgründungsprogramms. Innerhalb von 18 Monaten wagten 97 Personen den Schritt in die Selbstständigkeit – fast die Hälfte davon Frauen. DEUTSCHKREUTZ. Die Unterstützung des AMS war für viele dieser Gründerinnen und Gründer ein entscheidender Faktor, um ihren Weg aus der Erwerbslosigkeit in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft zu ebnen. Das AMS-Gründungsprogramm ermöglicht...

Präsentieren positive Entwicklung: (v.l.) Matthias Ruhri (Gründungsgarage), Elisabeth Kaufmann (Zentrum für Entrepreneurship der Universität Graz), Bernhard Weber (Unicorn)
 | Foto: Ideentriebwerk
4

Grazer Start-Up Barometer 2024
Start-up-Szene: mutig und optimistisch

Für Start-ups erweist sich Graz als guter Gründungsstandort. Die Unternehmerinnen und Unternehmer schätzen unter anderem die Beratungsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten. Trotz zurückhaltender Investitionsbereitschaft blicken die Gründerinnen und Gründer mutig und positiv in die Zukunft.  GRAZ. Die Grazer Start-ups nehmen internationale Expansion und Personalzuwachs ins Visier. Das zeigt die größte Umfrage zur Entwicklung des Innovations- und Startup-Standortes Graz – der Grazer Start-up...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Zwei Campus-Absolventinnen aus Wieselburg als Gründerinnen: Das Start-up "Backmari" bietet glutenfreien Brotgenuss. | Foto: Georg Moik
4

Campus Wieselburg
Gründerinnen starten mit Backmischungen im TV durch

Die "Backmari"-Gründerinnen meistern die Herausforderung in der Fernseh-Show "2 Minuten 2 Millionen". WIESELBURG. Während ihres eindrucksvollen Auftritts bei der PULS 4 TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" haben Martina Moik und Ria Lang, Absolventinnen des Masterstudiengangs Lebensmittelproduktion und Ressourcenmanagement am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, die Investoren-Jury mit ihrem StartUp "Backmari" überzeugt. Bei der Vorstellung ihrer gluten- und weizenfreien Bio-Backmischungen,...

Unternehmertum
„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln

Erfolgsfrühstück für Gründerinnen und Gründer TULLN (PA). Das regionale Erfolgsformat bot vor kurzem wieder Gelegenheit, das Team der Bezirksstelle Tulln und das Leistungsangebot der Bezirksstelle den anwensenden UnternehmensgründerInnen und JungunternehmerInnen vorzustellen. Weiters standen beim „Erfolgsfrühstück“ die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Tulln, sowie Gerhard Gschwandtner, Technologie- und InnovationsPartner der WKNÖ, für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kinder und Familien brauchen eine funktionierende Betreuungsangebote. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Frau in der Wirtschaft
"Kinderbetreuungsangebot ist ausbaufähig"

Die Frauen sind für die Wirtschaft ein wichtiger Faktor. Im ländlichen Raum ist das Betreuungsangebot für Kinder jedoch noch ausbaufähig und muss daher ausgeweitet werden. Nur so haben Frauen in der Wirtschaft eine Chance. MURTAL. Die Gleichstellung von Frau und Mann ist mittlerweile zum Wirtschaftsfaktor geworden. Denn gut ausgebildete Frauen werden am Arbeitsmarkt gebraucht. Deshalb dürfen fehlende Kinderbetreuung, gleiche Aufstiegschancen und gleiches Gehalt für gleiche Arbeit kein Hindernis...

Anzeige

#glaubandich CHALLENGE 2024
Österreichweiter Startup Wettbewerb

Mit der #glaubandich CHALLENGE der Erste Bank und Sparkassen, in Kooperation mit Trending Topics und dem Gründerservice der Wirtschaftskammern, wird das Startup des Jahres 2024 gesucht. Am 13. März findet der City-Pitch in der Kategorie Smart Fashion, Sports & Lifestyle in Schwaz statt. Bereits seit 20. Februar tourt Österreichs größter Startup Wettbewerb durchs Land mit Halt in allen Bundesländern. Am 3. April wird aus den elf Kategoriesieger:innen das beste Startup Österreichs in Wien...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Einer der 351 erfolgreichen NeugründerInnen: Innovation Award Gewinner Noah Brunner von Kitz Flavour (re.) mit WK-Bezirksobmann Peter Seiwald und Innovationsmanagerin Jenny Koller. | Foto: WK Kitzbühel
2

WK Kitzbühel, Gründerszene
Neuer Gründerrekord im Bezirk Kitzbühel

351 NeugründerInnen wagten im Vorjahr den Sprung in die Selbstständigkeit – so viele wie nie zuvor. BEZIRK KITZBÜHEL. Exakt 351 Neugründer:innen wagten 2023 den Sprung in die Selbstständigkeit – ein neuer Rekord. „Die Gründerzahlen zeigen, dass die JungunternehmerInnen im Bezirk weiterhin zuversichtlich und offen für ständige Veränderungen sind. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung ist das eine Grundvoraussetzung. Innovative Technologien, die ganz neue Möglichkeiten in Marketing, Vertrieb...

"Jede einzelne Unternehmerin leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze“, betonte Astrid Legner, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten und WK-Vizepräsidentin. | Foto: FiW/Roman Huditsch Fotografie
2

Wirtschaft in Kärnten
Unternehmensgründungen werden immer weiblicher

Die Zahlen sind beeindruckend: Mit Stichtag 31. Dezember 2023 waren in Kärnten 17.875 Unternehmen in weiblicher Hand, der Frauenanteil bei den Ein-Personen-Unternehmen lag bei 47,95 Prozent. KÄRNTEN.  Frauen sind ein wichtiger Teil der Kärntner Unternehmenswelt: 17.875 Betriebe, das sind 40 Prozent der Unternehmen, werden von Frauen geführt. "Jede einzelne von ihnen leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze", betont  Astrid Legner, Vorsitzende...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vertreter der Holzwelt Murau und des Regionalmanagements Murau Murtal mit den erfolgreichen Unternehmerinnen aus der Region. | Foto: Holzwelt Murau / Tom Lamm
2

Female Empowerment
Gründer:innen braucht das Land

Bei der Veranstaltung am 13. Dezember in Murau wurden Erfolgsrezepte ausgetauscht. Diesmal standen die "Female Founders" im Mittelpunkt der Eventreihe. MURAU. Kürzlich lud die Holzwelt Murau im Rahmen der Projektpartnerschaft mit dem Regionalmanagement Murau Murtal und dem Holzinnovationszentrum Zeltweg in die Bezirkshauptmannschaft Murau zur Veranstaltung „Female Founders: Wie leiste ich mir die Gründung“ als Teil der Veranstaltungsreihe für starke Gründer:innen. Nur wer wagt, gewinnt Manuela...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler

LEADER-Region Kamptal
Gründungswettbewerb geht ins Finale

Die LEADER-Region Kamptal setzt einen neuen Impuls um Ortszentren zu stärken und junge und junggebliebene Gründer zu unterstützen. LANGENLOISHauptziel des Gründungswettbewerbs „Kamptal+ Hier kann ich’s“ ist die Wiederbelegung von leerstehenden Geschäftslokalen in den 25 Mitgliedsgemeinden der LEADER-Region Kamptal. Primär richtet sich dieser Wettbewerb an junge und junggebliebene Gründerinnen und Gründer, die in den Bereichen Handel, Gastronomie oder Dienstleistungen – also Branchen mit...

Unternehmer-Fit
WKO Linz-Land lädt im März zum Gründer-Empfang

Die WKO Linz-Land unterstützt die Gründer:Innen und Jungunternehmer:Innen beim Einstieg in die Selbstständigkeit und lädt sie deshalb im Vorfeld des Gründertages zum Empfang am Mittwoch, 29. März , von 16.30 bis 17.30 Uhr, in die WKO Linz-Land am Hessenplatz 5, ein. LINZ-LAND. „Es gibt Dinge, die kann man nirgends nachlesen. Ein Gespräch von Gründer:In zu Gründer:In bzw. erfahrene/r FunktionärIn kann bei vielen Fragen helfen. Das wollen wir mit diesem ungezwungenen Treffen erreichen“, sagt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Kärntner Unternehmerinnen: Bianca Grubelnik (Die Erzählerei), Anna-Maria Kropfitsch (Die Gravur) und Jennifer Weiß (ShootInk Star Tattoo) (v.l.) | Foto: Kärntner Landesversicherung
1 3

Info-Kampagne der KLV für Unternehmerinnen
"Sei du selbst. Ständig."

Die Kärntner Landesversicherung startet eine Info-Kampagne für Unternehmerinnen und Gründerinnen. KLAGENFURT. Seit 125 Jahren wird seitens der Kärntner Landesversicherung (KLV) versucht, Kärntner zu unterstützen und Kärnten sicherer zu machen. Die neue Präventionskampagne "Sei du selbst. Ständig." geht über den normalen Versicherungsschutz hinaus, diese soll Unternehmerinnen und Gründerinnen aufklären, einen Wissenstransfer und mehr Bewusstsein schaffen. "Man muss als Gründer wissen, was auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.