Female Empowerment
Gründer:innen braucht das Land

Vertreter der Holzwelt Murau und des Regionalmanagements Murau Murtal mit den erfolgreichen Unternehmerinnen aus der Region. | Foto: Holzwelt Murau / Tom Lamm
2Bilder
  • Vertreter der Holzwelt Murau und des Regionalmanagements Murau Murtal mit den erfolgreichen Unternehmerinnen aus der Region.
  • Foto: Holzwelt Murau / Tom Lamm
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Bei der Veranstaltung am 13. Dezember in Murau wurden Erfolgsrezepte ausgetauscht. Diesmal standen die "Female Founders" im Mittelpunkt der Eventreihe.

MURAU. Kürzlich lud die Holzwelt Murau im Rahmen der Projektpartnerschaft mit dem Regionalmanagement Murau Murtal und dem Holzinnovationszentrum Zeltweg in die Bezirkshauptmannschaft Murau zur Veranstaltung „Female Founders: Wie leiste ich mir die Gründung“ als Teil der Veranstaltungsreihe für starke Gründer:innen.

Nur wer wagt, gewinnt

Manuela Khom, Vorsitzende des Regionalmanagements Murau Murtal, begrüßte die Teilnehmerinnen des Events, betonte die Wichtigkeit von Frauen in der Selbstständigkeit und ermutigte die Anwesenden den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen. Keynote-Speakerin Desiree Jonek-Lustyk, Gründerin des Social Business „WoMentor“, pflichtete den Worten bei und sprach über Empowerment von Frauen in der Selbstständigkeit und die Unterstützung für Gründungen sowie die finanziellen Aspekte der Gründungsphase.

Gründe zum Gründen

In der Podiumsdiskussion im Anschluss kamen Unternehmerinnen aus der Region zu Wort: Sigrid Resch, Geschäftsführerin der Teamgeist AT Mitte GmbH, Tina Rosenkranz, Gründerin der „Kräutermacherei“ und Katharina Steiner, die sich mit „kathvisual“ auf Visual Branding spezialisiert hat. Sie gaben sehr persönliche Einblicke zu ihren Motiven für die Gründung, den Vorteilen und Herausforderungen der Selbstständigkeit und die Unterstützungen, die sie sich am Anfang der Gründung holten oder auch gewünscht hätten. Desiree Jonek-Lustyk brachte außerdem ihre Expertise als Mentorin und Unternehmensberaterin ein.

V. l. Desiree Jonek-Lustyk, Katharina Steiner, Tina Rosenkranz, Sigrid Resch und Natalie Hoffmann.
  • V. l. Desiree Jonek-Lustyk, Katharina Steiner, Tina Rosenkranz, Sigrid Resch und Natalie Hoffmann.
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Erfolg ist nicht linear

Einige Empfehlungen hinsichtlich Gründungen gaben die Panelistinnen beinahe einstimmig: Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht immer leicht und der Erfolg verläuft nicht immer linear – dennoch lohnt es sich. Man solle sich auf jeden Fall darüber informieren, wo es Unterstützungen gibt und diese auch in Anspruch nehmen. Man dürfe sich nicht entmutigen lassen und sollte immer seinen eigenen authentischen Weg gehen.

Unterstützungsangebote aus dem Format

Abschließend bot sich der ideale Rahmen für den informellen Austausch, den alle Anwesenden gut nützten. Außerdem konnte auf das Angebot hingewiesen werden, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe Coachings in Anspruch genommen werden können – und interessierte Personen sich beim Regionalmanagement Murau Murtal melden können und sollen.

Nächster Veranstaltungstermin: Mittwoch, 17. Jänner 2024, 17 – 20 Uhr Thema: Markt & Vertrieb „Mit Herz & Hirn zu nachhaltigen Kund:innenerlebnissen… und Ergebnissen“ im Festsaal Unzmarkt-Frauenburg

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Tipps hat die Bergrettung für eine Tour am Berg
Johann Gruber: 70er würdig gefeiert
Vertreter der Holzwelt Murau und des Regionalmanagements Murau Murtal mit den erfolgreichen Unternehmerinnen aus der Region. | Foto: Holzwelt Murau / Tom Lamm
V. l. Desiree Jonek-Lustyk, Katharina Steiner, Tina Rosenkranz, Sigrid Resch und Natalie Hoffmann.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.