Beruf? Hofnarr! Sind wir nicht alle ein bisschen Hofnarr?

- Ing.Mag. Helmut Pürstinger begleitet Menschen und Unternehmen bei der Entfaltung ihrer Potentiale und steht auch bei klassischen Veränderungsprozessen und bei der Gestaltung von Seminaren mit seiner interdisziplinären Ausbildung zur Seite. Sein Motto: „Gehen wir gemeinsam Wege, die noch niemand beschritten hat mit einem Rucksack gefüllt mit Lebensfreude, Lebendigkeit und Weisheit.“
- Foto: Reinhard Müller
- hochgeladen von Rüdiger Mayr
Das Unsagbare leichtfüßig und glasklar, befreit von Konventionen denken, beobachten und unter dem Schutzmantel des Humors Kritik als Möglichkeit zum Paradigmenwechsel platzieren – sind wir nicht alle ein bisschen Hofnarr? Was uns heute UnternehmensberaterInnen, ConsulterInnen oder Trainer lernen wollen, was FreidenkerInnenn oder KünstlerInnen inne haben, wusste der Hofnarr schon lange vor ihnen. In seiner Figur ist er die Gratwanderung aus Stabilisierung und Störung eines Machtsystems. Er stellt das System in Frage, setzt Impulse und kümmert sich nicht um Autoritäten. Er betreibt Machthygiene.
Helmut Pürstinger ist Unternehmensberater, Soziologe und Vortragender an der Universität Salzburg für Arbeitsrecht und Personalmanagement. In seinem Vortrag zeigt er, was wir vom historischen Hofnarren lernen können, wo wir ihn heute finden und warum seine Figur für Unternehmen wichtig ist. Er verbindet die Institution Hofnarr mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Gehirnforschung ,der Soziologie sowie der Psychologie. Er sagt: „Das Prinzip Hofnarr ist eine gute Alternative bei der Ausgestaltung von Macht.“ Also wer weiß: Vielleicht kommen Sie als ManagerIn und gehen als Hofnarr.
Kosten: 11,- Euro/Person
Anmeldung per E-Mail unter: tabakfabrik@pga.at
Anmeldung über die PGA Akademie – Online registrieren und anmelden
Veranstalter: PGA Körper.schafft
Peter Behrens Platz 10, (Tabakfabrik Linz, Eingang Ludlgasse), 4020 Linz
Web: www.pga.at/tabakfabrik
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.