Beruf und Ehrenamt
Ehrenamtliches Engagement ist bei Arbeitgebern gefragt

  • Neben Beruf und Familie findet Elisabeth großen Gefallen an ihrer sinnvollen Beschäftigung zum Ausgleich und lernt obendrein noch neue Leute kennen.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Christian Diabl
 

Ist ehrenamtliches Engagement ein Vorteil bei Bewerbungen, den man nicht verschweigen sollte? Ja, sagen unsere Gesprächspartner.

LINZ. Tausende Linzer engagieren sich ehrenamtlich in Kultur- oder Sportvereinen, im Sozialbereich oder bei Blaulichtorganisationen, wie Rettung oder Feuerwehr. Ihr Einsatz für die Gesellschaft kann gar nicht genug geschätzt werden. Aber wissen Arbeitgeber dieses Engagement genauso zu schätzen und sollte man sein Ehrenamt in einer Bewerbung anführen?

Individuelle Vereinbarung notwendig

Ja heißt es dazu beim Linzer Arbeitsmarktservice (AMS). "Ein positiver Eindruck ist gewiss gegeben, da sich damit zeigt, dass die betreffende Person sich engagiert, für andere Menschen da sein möchte, und nicht zuletzt auch Kompetenzen erwirbt oder ausbaut, die für die Berufstätigkeit nützlich sein können", so das AMS in einer Stellungnahme. Jedenfalls sollte man ehrenamtliche Tätigkeit, die zu zeitlich überraschenden Abwesenheiten führen könnte, wie etwa bei der Feuerwehr, mit dem Arbeitgeber besprechen. Dafür sind meist individuelle Vereinbarungen notwendig.

"Man hebt sich heraus"

"Ja, das könnte ein Vorteil sein", findet auch Thomas Denk, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Linz-Stadt (WKO). Bei gleichwertigen Bewerbungen hebe man sich heraus. Außerdem zeige es, dass der Bewerber "nicht nur fachlich gut ist, sondern sich auch außerhalb dessen engagiert", so Denk. Das gilt auch für Unternehmen. Aktuell sucht die WKO unter dem Motto "Zurück auf die Erfolgsspur" nach den Unternehmern des Jahres. In einer Kategorie geht es auch um die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement. 

Ein Pluspunkt im Lebenslauf

"Wir haben viele Kolleginnen und Kollegen, die ehrenamtlich tätig sind", sagt Barbara Radhuber, die bei Sprecher Automation für Personal und Ausbildung zuständig ist. So gab es zum Beispiel auch schon eine Gruppe von Kollegen, die an einem Feuerwehr-Bewerb teilgenommen hat. "Ehrenamtliches Engagement ist für uns eher ein Pluspunkt im Lebenslauf", so Radhuber.

Also gibt es keinen Grund, ehrenamtliche Tätigkeit zu verschweigen, im Gegenteil: Es kann die Chancen bei der Bewerbung sogar erhöhen. Aktuell sucht übrigens das Rote Kreuz Linz-Süd nach freiwilligen Helfern, vorwiegend für den Rettungsdienst.

Weitere Wirtschaftsmeldungen aus Linz lesen Sie hier.

  • Neben Beruf und Familie findet Elisabeth großen Gefallen an ihrer sinnvollen Beschäftigung zum Ausgleich und lernt obendrein noch neue Leute kennen.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Christian Diabl
  • Bild 1 / 3
  • Neben dem Zwischenmenschlichen stehen für Simon bei seinem Einsatz die Freude anderen zu helfen, die Faszination an der Notfallmedizin und an Rettungstechniken im Vordergrund.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Christian Diabl
  • Bild 2 / 3
  • Die Ortsstelle Linz-Süd des Roten Kreuzes sucht Freiwillige.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Christian Diabl
  • Bild 3 / 3

Weitere Beiträge zu den Themen

Thomas DenkLinz SüdBarbara RadhuberJobaussichtenBewerbungenRotes KreuzEhrenamtWKO Linz-StadtSprecher Automation

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

GewinnspielGesundheitAusstellungseröffnungAnton Bruckner PrivatuniversitätPolizeiFBC Linz AG Urfahrgratis eintrittFaustballFaustball BundesligaBlasmusiklinzJKU

Meistgelesene Beiträge