Erster Akademischer Lehrgang für Erlebnispädagogen

Das "Abenteuer Natur" prägt die Methode der Erlebnispädagogik. Bei der Ausbildung arbeitet die FH OÖ mit dem Alpenverein zusammen. | Foto: FH OÖ
  • Das "Abenteuer Natur" prägt die Methode der Erlebnispädagogik. Bei der Ausbildung arbeitet die FH OÖ mit dem Alpenverein zusammen.
  • Foto: FH OÖ
  • hochgeladen von Nina Meißl

Sozialarbeits- ebenso wie Justizkreise und Medien diskutieren derzeit intensiv darüber, inwiefern bei Jugendlichen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, erlebnispädagogische Maßnahmen einen sinnvollen Beitrag zur Resozialisierung darstellen. Erlebnispädagogik bietet sich vielfach als Alternative an: Die Natur bietet Lernräume an, in denen Ursache und Wirkung des Handelns unmittelbar erlebt und als Lernanlass genützt werden können. Ab Herbst 2014 bildet die FH Oberösterreich Erlebnispädagogen in einem Hochschullehrgang aus.

Zusammenarbeit mit Alpenverein

„Die Erlebnispädagogik lässt sich mit unterschiedlichsten Zielgruppen der Sozialen Arbeit und in vielfältigen Konzepten umsetzen“, erläutert Lehrgangsleiter Werner Ebner. Er hebt auch die optimalen Synergieeffekte hervor, die durch die Zusammenarbeit mit dem Alpenverein als Kooperationspartner entstehen. Die Ausbildung zum Akademischen Erlebnispädagogen dauert sechs Semester und umfasst 60 ECTS-Punkte. „Das didaktische Konzept“, so Ebner weiter, „setzt sich schwerpunktmäßig aus theoretischen Inputs, Lernen im Kontext erlebnispädagogischer Rahmenbedingungen und Reflexion auf unterschiedlichen Ebenen zusammen.“
Die Lehrgangsteilnehmer, die in der Regel aus einem sozialarbeiterisch relevanten Berufsfeld kommen, steigern im Rahmen der Ausbildung ihre Professionalität und Handlungsfähigkeit in der Erlebnispädagogik.

Persönlichkeitsentwicklung fördern

Nach gängiger Definition ist die Erlebnispädagogik eine handlungsorientierte Methode. Sie will durch exemplarische Lernprozesse mit physischen, psychischen und sozialen Herausforderungen junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten.

Mehr Informationen: www.fh-ooe.at/ep

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.