Leerstände
Fünf neue Geschäfte kommen in die Linzer Innenstadt

- Elke Pflug ist seit knapp einem Jahr die erste Linzer City-Managerin.
- Foto: BRS/Gschwandtner
- hochgeladen von Christian Diabl
Es tut sich was in der Linzer City. Ab Herbst werden fünf neue Shops aufsperren – auch darüber hinaus gibt es laut City Management Linz viele Anfragen.
LINZ. Viel hat man von der neuen City-Management Linz GmbH (CML) noch nicht gehört. Im ersten Jahr war die Leiterin Elke Pflug noch stark mit Einrichten, Netzwerken und Sondieren beschäftigt. Nun gibt es die ersten Erfolge, die Pflug der "strategischen Herangehensweise" der CML zuschreibt. So werden sich ab Herbst gleich fünf neue Geschäfte in der Linzer Innenstadt ansiedeln und damit teilweise prominente Leerstände beenden.
Potenzialfläche statt Leerstand
Wobei Pflug das Wort Leerstände nicht gerne hört und lieber von "Potenzialflächen" spricht.
"Jedes freie Objekt bietet die Chance, ein Unternehmen in der Innenstadt anzusiedeln, welches den Grundgedanken der Stadt als Bühne und Entfaltungsort zeitgemäßer Innenstadtkultur umzusetzen vermag", so Pflug.
Und Anfragen gebe es viele. Gerade bei großflächigen Objekten sei die Nachfrage höher als das Angebot freier Liegenschaften. Die Leerstandquote in der A-Lage betrage "gerade einmal 1,6 Prozent". Zufrieden ist auch Wirtschaftsreferent Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ): "Durch ein breit angelegtes aktives Standortmarketing wird die immobilienwirtschaftliche Dynamisierung vorangetrieben."
Fünf neue Shops ab Herbst
Am Hauptplatz 25, dem Gebäude der ehemaligen „3 Etagen“, wird bereits emsig renoviert. Schon bald soll hier eine weitere Filiale der österreichischen Schmuckmanufaktur Feichtinger einziehen. Ebenfalls am Hauptplatz, Hausnummer 14, entsteht die Bäckerei „Joseph Brot vom Pheinsten“, die acht Filialen in Wien, Niederösterreich und Salzburg betreibt. Ein gutes Ende hat die Lokalsuche der Pizzeria Radius gefunden. Sie zieht von der Hofgasse 11 in die Altstadt 6. Schließlich eröffnen voraussichtlich im Oktober zwei internationale Markenshops auf der Landstraße 12, dem ehemaligen Stefanel sowie der Landstraße 28, dem ehemaligen Kürmayr.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.