Lange Nacht der Forschung begeisterte tausende Besucher

Landesrätin mit jungen Forschern | Foto: LandOÖ/Grilnberger
3Bilder
  • Landesrätin mit jungen Forschern
  • Foto: LandOÖ/Grilnberger
  • hochgeladen von Stefan Paul

Die Lange Nacht der Forschung führte die Besucher in die Welt der Wissenschaft und bot interaktive Einblicke in unterschiedlichste Disziplinen. "Ich bin begeistert über das Engagement der Forschungseinrichtungen und Firmen und darüber wie viel Freude sie zeigen", sagt Landesrätin Doris Hummer, die in einem dichten Programm verschiedene Einrichtungen in Oberösterreich besucht hat. Die Johannes Kepler Universität, Fachhochschule, Ars Electronica und AKh sorgten für tausende interessierte Besucher. "Ich bin aber auch begeistert, wie engagiert die Betriebe bei der Langen Nacht der Foschung sind und wie toll sie ihre Einrichtung präsentieren", sagte Hummer, die sich unter anderem die Betriebe Andritz und Borealis genauer ansah.

Ähnlich begeistert zeigten sich auch die Besucher. Insgesamt wurden 33.470 Besucher gezählt, was eine Steigerung von 24 Prozent gegenüber 2012 bedeutet. Über 100 Aussteller boten in über 450 Stationen in zehn Regionen Oberösterreichs ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast zehn Prozent erhöht. „Forschung ist der Motor unserer Wirtschaftskraft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Forschung, Innovation und Technik zu begeistern“, erklärt Hummer.

Landesrätin mit jungen Forschern | Foto: LandOÖ/Grilnberger
Landesrätin Doris Hummer versucht sich an der Station für Laparoskopie in 3D Full HD | Foto: LandOÖ/Grilnberger
v. l. n. r. vorne Christian Angerer, Entwicklungsingenieur mit Landesrätin Doris Hummer und Wilfried Enzenhofer, Geschäftsführer Upper Austrian Resarch GmbH | Foto: LandOÖ/Grilnberger
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.