Lange Nacht der Forschung begeisterte tausende Besucher

- Landesrätin mit jungen Forschern
- Foto: LandOÖ/Grilnberger
- hochgeladen von Stefan Paul
Die Lange Nacht der Forschung führte die Besucher in die Welt der Wissenschaft und bot interaktive Einblicke in unterschiedlichste Disziplinen. "Ich bin begeistert über das Engagement der Forschungseinrichtungen und Firmen und darüber wie viel Freude sie zeigen", sagt Landesrätin Doris Hummer, die in einem dichten Programm verschiedene Einrichtungen in Oberösterreich besucht hat. Die Johannes Kepler Universität, Fachhochschule, Ars Electronica und AKh sorgten für tausende interessierte Besucher. "Ich bin aber auch begeistert, wie engagiert die Betriebe bei der Langen Nacht der Foschung sind und wie toll sie ihre Einrichtung präsentieren", sagte Hummer, die sich unter anderem die Betriebe Andritz und Borealis genauer ansah.
Ähnlich begeistert zeigten sich auch die Besucher. Insgesamt wurden 33.470 Besucher gezählt, was eine Steigerung von 24 Prozent gegenüber 2012 bedeutet. Über 100 Aussteller boten in über 450 Stationen in zehn Regionen Oberösterreichs ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast zehn Prozent erhöht. „Forschung ist der Motor unserer Wirtschaftskraft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Forschung, Innovation und Technik zu begeistern“, erklärt Hummer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.