700 Millionen Euro
Linz AG investiert in Sonnenkraftwerke und Netzinfrastruktur

- 700 Millionen Euro ließen in den nächsten zehn Jahren in die Netzinfrastruktur.
- Foto: fotokerschi.at
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Die Linz AG und ihre Tochter Linz Netz GmbH treiben den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netzinfrastruktur voran. Dafür werden in den kommenden Jahren mehrere hundert Millionen Euro investiert.
LINZ. Angesichts des anhaltenden Booms in der Photovoltaik setzt die Linz AG verstärkt auf den Ausbau von Sonnenkraftwerken. Im Jahr 2023 werden etwa 50 neue Projekte realisiert. Die PV-Anlagen finden dabei vor allem auf Dächern von Unternehmen und öffentlichen Gebäuden Platz, aber auch auf Linz AG-Eigenflächen zur Eigenverbrauchsoptimierung. "Unser Ziel ist es, Linz bis 2040 zu einer klimaneutralen Industriestadt zu machen. Die LINZ AG investiert bis 2025 bis zu 20 Millionen Euro in umweltfreundliche Energieformen. Die Photovoltaikoffensive ist ein wichtiger Bestandteil, da sie zahlreiche Kunden mit technischem Know-how versorgt", betont Bürgermeister Klaus Luger.
700 Millionen Euro in zehn Jahren
Die Linz Netz GmbH investiert in den nächsten 10 Jahren rund 700 Millionen Euro in den Ausbau und die Stärkung ihres Stromnetzes im oberösterreichischen Zentralraum. Dieses Mega-Investment erstreckt sich über Maßnahmen wie Aus- und Neubau von Umspannwerken, Trafostationen sowie Verstärkung der Leitungen auf verschiedenen Spannungsebenen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.