Coding, Roboter und hacken
Mit „hello world“ in die Welt der Technik eintauchen

- Schobesberger beim Lokalaugenschein.
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Junge Technikinteressierte zwischen 8 und 12 Jahren haben in diesem Jahr noch an vier Terminen die Möglichkeit, kostenlose Workshops bei "hello world" zu besuchen, die von der städtischen Initiative Open Commons in Kooperation mit der Stadtbibliothek Linz angeboten werden. Seit mehr als fünf Jahren werden diese Workshops regelmäßig veranstaltet, um Technologie und Technik spielerisch zu vermitteln.
LINZ. Insgesamt finden in diesem Jahr 40 Termine statt, darunter auch Workshops im November und Dezember. Konkret am 9. und am 24. November im Wissensturm, am 15. November in der stadtbibliothek Auwiesen und am 6. Dezember in der Stadtbiblitothek Pichling. Die Workshops bieten den Kindern Einblicke in die Welt des Codes, Computerprogrammierung, Stromkreise und Sensoren. Sie lernen, wie sie mithilfe von Technologie ihre Umgebung aktiv gestalten können. Bildungsstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) erklärt: "Bei ‚hello world‘ kann Technik und Technologie ganz spielerisch erlernt werden. Gezeigt wird dabei, wie Kinder ihre Umgebung mit Hilfe von technischen Mitteln selbst mitgestalten können."
Der Eintritt zu den Workshops ist frei, aber eine vorherige Online-Anmeldung ist erforderlich. Da die Plätze begrenzt sind, wird darum gebeten, im Fall einer Verhinderung rechtzeitig Bescheid zu geben, damit möglichst vielen Kindern die Teilnahme an den "hello world" Workshops ermöglicht werden kann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.