Oberösterreichische Lehrlinge dominieren bei Europameisterschaften

- Applaus für die Medaillengewinner
v.l.v.r.: Friedrich Dallamaßl, Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Andreas Brunner, Daniel Freudenthaler, Martin Freudenthaler, Melanie Seidl, Tino Wasilakis, Markus Aichinger und Landeschulrätin Gerlinde Pirc. - Foto: Mozart
- hochgeladen von Daniel Scheiblberger
Oberösterreichische Jungfachkräfte räumten bei den EuroSkills, den europäischen Berufsmeisterschaften in Belgien, ordentlich ab. Von den sieben OberösterreicherInnen die bei den EuroSkills angetreten sind, kehrten fünf als Medaillenträger nach Hause:
Europameister wurde Anlagenelektriker Andreas Brunner aus Schönau i. Mkr. (voestalpine Stahl GmbH, Linz), der sich zudem den Preis „Best of Nations“ holte, die Grieskirchner Steinmetzin Melanie Seidl (Kienesberger Steinmetzmeister GmbH & Co KG, Schlüßlberg) und der Schweißer Markus Aichinger aus Neustadl (Meisl GmbH, Grein). Den Vize-Europameistertitel sicherten sich die Mechatroniker Daniel Freudenthaler aus Niederneukirchen und Martin Freudenthaler aus St. Leonhard bei Freistadt (voestalpine Stahl GmbH, Linz). Der Linzer Grafiker Konstantinos „Tino“ Wasilakis (Reichl und Partner Werbeagentur, Linz) erarbeitete Bronze.
Insgesamt gab es für Österrreich 22 Medaillen.
„Eine beeindruckendere Bestätigung dafür, dass unser praktiziertes System der dualen Berufsausbildung international absolut konkurrenzfähig ist, hätte unser Berufsnachwuchs nicht liefern können“, ist WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller stolz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.