Fast alle Jugendlichen haben ein Handy. (Foto: oneinchpunch/Fotolia)
Einsparungen erschweren die Arbeit für den Verein Jugend und Freizeit. Um dem Druck standhalten zu können, sollen die Strukturen "effizienter" werden. Wie wichtig der Verein Jugend und Freizeit für Linz ist, zeigen die Zahlen aus 2015 (2016 liegen noch nicht vor), wonach rund 8.500 junge Menschen bei insgesamt mehr als 100.000 Besuchen betreut wurden. "Die Jugendarbeit muss sich aber weiterentwickeln, damit wir die Jugendlichen auch in Zukunft erreichen", sagt Sozialstadträtin Karin Hörzing. Schließlich haben sich die Jugendlichen auch stark verändert zu jenen in den 1990er-Jahren. "Mir ist bewusst, dass sich neue Strukturen, Aufgaben und Zielsetzungen nicht von heute auf morgen umsetzen lassen. Aus diesem Grund haben wir einen intensiven Diskussionsprozess gestartet, um die Jugendarbeit in Linz auf die Beine zu stellen", sagt Hörzing.
Rasch Tickets sichern heißt es für das Konzert am 3. Mai ab 20 Uhr im Posthof. Mit Albert Hammond ist eine wahre Musik-Legende zu Gast. Das Multitalent schuf in einer...