Lungau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

(v.l.n.r.): Bürgermeister Heinrich Perner, Vizebürgermeister Josef Sagmeister, Jubilarin (80er) Irmgard Sampl mit Mann Eberhard und Enkelsohn | Foto: © Bgm Heinrich Perner
2

Glückwünsche
Gemeinde St. Andrä ehrt Geburtstag und Hochzeitsjubiläum

Bürgermeister Perner gratulierte am 5. Juni 2023 Irmgard Sampl in Haslach zum 80er und dem Ehepaar Rottensteiner vlg. Holzer in St. Andrä zur goldenen Hochzeit. ST. ANDRÄ. Bürgermeister Heinrich Perner gratulierte Irmgard Sampl zum 80. Geburtstag in Haslach. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Josef Sagmeister überreichte er Blumen und Geschenke an die Jubilarin, begleitet von ihrem Ehemann Eberhard und Enkelsohn. Goldene HochzeitDie Goldene Hochzeit des Ehepaares Rottensteiner vlg. Holzer wurde in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
von links: Michael Schubert, die Gründungsmitglieder Helmut Gahr, Hans Weger, Rudi Zauner, Michael Doppler, Eduard Hofer, Josef Schröcker und Präsident Bernhard Thomaser | Foto: Kiwanis Club Lungau

Serviceclub
Kiwanis Club Lungau feiert 40 Jahre Einsatz für den Lungau

Der Kiwanis Club Lungau feierte unlängst sein 40jähriges Bestandsjubiläum. Der Festakt zu diesem Anlass fand im Jagglerhof in Ramingstein statt. RAMINGSTEIN. Zur Feier anlässlich des 40jährigen Bestandsjubiläums konnte der amtierende Präsident Bernhard Thomaser Abordnungen der Salzburger Clubs und des Patenclubs Vinschgau sowie der anderen Serviceclubs des Lungaus begrüßen. Musikalische UmrahmungFür die musikalische Umrahmung sorgten prämierte Teilnehmer des Wernfried Gappmayer -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Peter Bolha
196

Freiwillige Feuerwehr Lessach
Neues Löschfahrzeug in Lessach wurde eingeweiht

Lessach: Das neue Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr wurde am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 eingeweiht. Um 10:00 Uhr begann der Festakt am Sportplatz. Der Ortsfeuerwehr Kommandant OBI Johann Jaut begrüß alle Ehrengäste. An der Spitze den LFW Kdt. LBD Günter Trinker, Bgm. Peter Perner, NR Franz Eßl, sowie Feuerwehren aus dem Lungau die FF Sandbach (bei Passau, Bayern) die FF Krakauebene der ÖKB Lessach auch die Schützenmusikkapelle Lessach zum Festakt sowie auch die Bevölkerung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Von links: Bürgermeister DI Andreas Kaiser, Friederike Jöchl (80. Geburtstag), Irmingard Jeßner (90. Geburtstag), Hermine & Gerhard Köllerer (Goldene Hochzeit), Elfriede & Johann Ferner (Diamantene Hochzeit), Waltraud (80. Geburtstag) & Johann Hohengaßner (gemeinsam auch diamantene Hochzeit) | Foto: Gemeinde Mariapfarr

Mariapfarr
Gemeinsame Gratulation in Mariapfarr

Am Dienstag, dem 30. Mai 2023, wurden wieder einige Jubilarinnen und Jubilare von Bürgermeister DI Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren zu einem gemeinsamen Essen im Gasthaus "Die Mosers" eingeladen. MARIAPFARR. Im "Die Mosers" verbrachten die Jubilare und die Gemeindevertreter einen angenehmen und gemütlichen Nachmittag. Geburtstage und JubiläenBürgermeister Andreas Kaiser würdigte folgende Personen: Friederike Jöchl (80. Geburtstag), Irmingard Jeßner (90. Geburtstag), Hermine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Petra Huber
1:36

Textprobe am Filmset
Video "Die Toten von Salzburg" hinter den Kulissen

Seit April ist die Stadt Salzburg wieder Schauplatz, für die mittlerweile zehnte Folge der Filmreihe "Die Toten von Salzburg". Wir von den RegionalMedien, waren für euch vor Ort, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. SALZBURG, STADT-SALZBURG. Dieses mal geht es in der erfolgreichen Krimireihe um "Süßes Gift" – eine Anspielung auf vergiftete Salzburger Mozartkugeln. Gerade befindet sich das Filmteam am Kapitelplatz, in der extra für die Dreharbeiten aufgebauten Kulisse – einer fiktiven...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Man trifft sich in St Michael - diesmal im Garten der Hapimag und im KIndergarten | Foto: RegionalMedien
22

Man trifft sich
Ein Nachmittag der Begegnung: Hapimag und Kindergarten St. Michael öffnen ihre Türen

Am 24. Mai 2023 fand in St. Michael das traditionelle "Man trifft sich" statt, bei dem sich die Gemeinde zusammenfand und Gastgeber wie Gäste gleichermaßen begeisterte. St. MICHAEL. Von 16:00 bis 20:00 Uhr öffneten sowohl die bekannte Ferienanlage Hapimag als auch der örtliche Kindergarten ihre Türen für die Öffentlichkeit. Betriebsbesichtigungen und ein "Tag der offenen Tür" lockten zahlreiche Besucher an. Attraktionen für KinderIm Kindergarten gab es für die kleinen Besucher zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Dr.Werner Aufmesser, Felix Gautsch, Sabine Tischler, Anton Holzer (v. links) bei der Ehrung. | Foto: ©RK_Freund_Wildbild
4

Rotes Kreuz
Höchste Auszeichnung des Roten Kreuz Salzburg für Felix Gautsch

Am 24. Mai 2023 wurden im Rahmen des Rotkreuz-Ehrungsabends des Roten Kreuzes Salzburg insgesamt 22 Personen für ihre herausragenden Verdienste und ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. SALZBURG, LUNGAU. Nach einer dreijährigen Pause fand die Veranstaltung wieder statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Die Geehrten stammen aus verschiedenen Bereichen wie dem Land Salzburg, Gemeinden, Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen, die enge Beziehungen zum Roten Kreuz pflegen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller der Filmreihe "Die Toten von Salzburg" Michael Fitz, Fanny Krausz sowie Erwin Steinhauer. | Foto: Petra Huber
Aktion 35

Besuch beim Filmset
"Die Toten von Salzburg" mit giftigen Mozartkugeln

Salzburg ist einmal mehr Schauplatz der Filmreihe "Die Toten von Salzburg", diesmal geht es um "Süßes Gift". Die RegionalMedien Salzburg waren für euch vor Ort und durften einige Eindrücke sammeln. SALZBURG. Seit dem 26. April ist der Filmdreh in der Stadt Salzburg in vollem Gange. Bis Ende Mai dienen verschiedene idyllische und manch schaurige Salzburger Örtlichkeiten als Hintergrundkulisse und Drehorte, etwa die Kapitelschwemme, das Marionettentheater oder der Mönchsberg. Am Kapitelplatz, wo...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Übergabe der Fahrzeugschlüssel 
Von links: Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, Ortsfeuerwehrkommandant Harald Pfeifenberger, Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Pfeifenberger und Bürgermeister Thomas Kößler  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
7

Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Zederhaus feiert Einweihung und Auszeichnungen

In feierlichem Rahmen fanden Fahrzeugsegnungen und die Einweihung des Feuerwehrmuseums der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus statt. ZEDERHAUS.  Am Samstag, dem 20. Mai 2023, fand in Zederhaus eine feierliche Veranstaltung statt, bei der das Vorausrüstfahrzeug-Tunnel und das neue Rüst-Lösch-Fahrzeug-3000-Tunnel gesegnet wurden. Gleichzeitig wurde das Feuerwehrmuseum der Freiwilligen Feuerwehr Zederhaus durch Herrn Pfarrer Mag. Peter Schwaiger eingeweiht. Unter den Gästen waren hochrangige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Militärmusik von Salzburg spielte ein Standkonzert am Marktplatz in Tamsweg. | Foto: Peter Bolha
206

Angelobung in Tamsweg
Angelobung von 130 Rekruten in Tamsweg.

TAMSWEG: Am Mittwochabend dem 17. Mai 2023 wurden am Tamsweger Marktplatz rund 130 Bundesheer-Rekruten vom Jägerbataillon 8 aus der Garnison Tamsweg und Gebirgskapfzentrum in Saalfelden des österreichischen Bundesheeres feierlich angelobt. Die Rekruten wurden mit den Klängen der Bürgermusik Tamsweg den Abordnungen der Lungauer Schützenkompanie, des Kameradschaftsbundes, sowie der Tamsweger Ortsvereine einmarschiert. Die Militärmusik Salzburg marschierte mit einer Ehrenformation des JgB 8 am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
(v.lin.re.v.) Hptm Peter Kern, Kathleen Kern, MilKdtS Brig. Peter Schinnerl, Erna Gappmayer, Oberst Stefan Haselwanter und Bgm. Georg Gappmayer in der vorderen Reihe. | Foto: Peter Bolha
154

Struckerkaserne Tamsweg
Garnisonsfest in der Struckerkaserne

Tamsweg: Mittwochabend den 17. Mai 2023 hat der Verein "Die Strucker" zum Garnisonsfest in die Strucker Kaserne eingeladen. Zuerst spielte „Natascha“ - das Steirermadl und im Anschluss sorgte „Hannah“ die Tirolerin die in der Mundart ihrer Heimat besingt und für gute Stimmung im Festzelt sorgte.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Die Feuerwehr Tamsweg mit OFK Patrick Bacher bei der Florianifeier 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
8

Florianifeier Tamsweg
Dutzende Feuerwehrleute im Bezirkshauptort gewürdigt

34 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg auf die Bühnen der Angelobung, Auszeichung oder Beförderung geholt.   TAMSWEG. Die alljährliche Florianifeier der Feuerwehr Tamsweg fand am 7. Mai 2023 statt. Die Feuerwehr feierte gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Wasserrettung ihren Schutzpatron, den Heiligen Florian. Die Messe beim Kirchgang sowie den Marsch zum Feuerwehrhaus umrahmte die Bürgermusik Tamsweg musikalisch. Die Florianifeier bot zugleich einen würdigen Rahmen für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle ausgezeichneten, beförderten und geehrten Kameraden und Kameradinnen mit Gratulanten, v.li.: Bürgermeister Johann Lüftenegger, Johannes Sampl, OFK-Stv. Alexander Engel, Markus Kerschhaggl, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Balthasar Graggaber, Elisabeth Sampl, Lena Schorn-Awender, Horst Leitner, Stefan Süß, Wolfgang Kendlbacher, Marlene Wieland, Andreas Klausner, Sebastian Mey, Marco Kocher, Helmut Kocher, OFK Robert Kettele, Daniel Gangl, Reinhard Schorn . | Foto: Theo Pfitzer
7

Feuerwehr St. Margarethen
Junge rücken nach – Verdiente werden geehrt

Festliches Programm bei der Florianifeier 2023 der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen im Lungau: unter anderem mit Angelobung, Ehrungen und etlichen Auszeichnungen. ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. "Der Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr und hat deshalb eine besondere Bedeutung für die Feuerwehrleute auf der ganzen Welt", erklärte uns Wolfgang Kendlbacher, ein Sprecher der Feuerwehr St. Margarethen im Lungau. "Er steht für Werte, die die Feuerwehr ausmachen: Gemeinschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Solisten Sebastian Hofer (Posaune), Magdalena Schiefer (Klarinette) und Daniel Hofer (Trompete). | Foto: Lukas Korbuly
3

TMK St. Margarethen
Drei glanzvolle Solisten beim Frühlingskonzert

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau, bei dem Solisten glänzen, es ein paar Ehrungen gab und bei dem auch die Titelmelodie der Rosenheim-Cops „Pfeif drauf“ vorgetragen wurde. ST. MARGARETHEN. Die Trachtenmusikkapelle St. Margarethen im Lungau unter Obmann Dominik Hinterberger und Kapellmeister Stefan Hofer gab am 6. Mai ihr Frühlingskonzert. Der stellvertretende Bezirksmedienreferent des Bezirksblasmusikverbandes, Lukas Korbuly, erzählte uns in seinem Bericht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gewürdigte und ihre ersten Gratulanten beim Frühlingskonzert der TMK Lessach, am 6. Mai 2023. | Foto: Sandra Aigner
3

TMK Lessach
Neuer Ehrenkapellmeister für die Trachtenmusikkapelle

Ein neuer Ehrenkapellmeister wurde in Lessach beim Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle ernannt. Ehrungen gab es mehrere; auch viel Musik wurde dem Publikum präsentiert. Einen Auftritt hatte auch das Jugendblasorchester. LESSACH. Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Lessach unter der Leitung von Kapellmeister Martin Lassacher spielte am 6. Mai ihr alljährliches Frühlingskonzert. Sandra Aigner, die Medienreferentin im Bezirksblasmusikverband, berichte uns darüber. Eröffnet wurde der Konzertabend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 5. Mai 2023 fand in Thomatal die alljährliche Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Thomatal
2

Feuerwehr
Florianifeier der FF-Thomatal 2023

Am Freitagabend, dem 5. Mai 2023, fand in Thomatal die alljährliche Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr statt. THOMATAL. Die Feier begann um 19 Uhr mit einer heiligen Messe und einem anschließenden Florianikirchgang in der Pfarrkirche von Thomatal. Viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, aber auch Bürgerinnen und Bürger des Ortes waren anwesend, um gemeinsam zu feiern und zu beten. Ehrung für KameradenIm Anschluss an den Gottesdienst wurde Kamerad Christoph Moser für seine 25-jährige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Narzissen-Hoheiten 2023 von links: Sophia Hellwig, Königin Michaela Ertlschweiger (Mitte) und Celin Pichler. | Foto: www.narzissenfest.at/Sams
1 4

Narzissenfest
Die Narzissen-Hoheiten des Jahres 2023 stehen fest

Die Entscheidung, wer die neuen Narzissen-Hoheiten sind, ist gefallen. Ist nach unserer Salzburger Prinzessin Katharina Thomanek aus Abtenau heuer wieder eine Salzburger Hoheit dabei? SALZBURG. 22 Kandidatinnen haben sich heuer um das Amt der Narzissen-Hoheiten beworben. Aber nur zwei Prinzessinnen und eine Königin konnten gewählt werden. „Viele junge Damen träumen davon, einmal im Leben Königin zu sein“, sagt Narzissenfestvereinsobmann Rudolf Grill. Diesen Traum wollten sich heuer elf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch Ehrungen wurden an diesem Abend verliehen.  | Foto: Sandra Aigner
3

Frühlingskonzert Göriach
Trachtenmusikkapelle hat neuen Ehrenobmann

Blasmusik-News aus dem Lungau: Konzert in Göriach mit etlichen Ehrungen - unter anderem Ernennung von Josef Esl zum Ehrenobmann - und umfangreichem Programm. GÖRIACH. Vor kurzem lud die Trachtenmusikkapelle Göriach, unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Bogensperger und mit dem Obmann David Singer zum Frühlingskonzert in die örtliche Kirche ein. Sandra Aigner, Pressesprecherin des Bezirksblasmusikverbandes, berichtete uns vom dortigen Geschehen. In der ersten Konzerthälfte waren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
li. Pfarrer Dr. Manfred Thaler ud Erzbischof Franz Lackner. | Foto: Peter Bolha
159

Wallfahrtskirche Maria Hollenstein.
Wiedereröffnungsfeier

RAMINGSTEIN. Am Montag, dem 1. Mai, fand um 9 Uhr die Begrüßung des Erzbischofs von Salzburg Franz Lackner und der Ehrengäste in Maria Hollenstein statt. Pfarrer Manfred Thaler und Bürgermeister Leonhard Kocher freuen sich drei Jahre später über die bevorstehende Wiedereröffnung der Wallfahrtskirche Maria Hollenstein und sind stolz auf das gelungene Werk. Sie betonen, dass die gemeinsame Anstrengung auch in einer gemeinsamen Feier gewürdigt werden soll. Anschließend wird ein Heiliges...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Foto: Peter Bolha
185

51. Georgiritt in Thomatal
Ein Fest für Reiter und Pferde.

THOMATAL. Der Georgiritt ist eine traditionelle Pferdewallfahrt, die jährlich am letzten Sonntag im April in Thomatal, Österreich, stattfindet. Die Veranstaltung wird zu Ehren des heiligen Georg, dem Schutzpatron der örtlichen Kirche, abgehalten. Während des Georgiritts kleiden sich Reiter aus den umliegenden Gebieten in traditioneller Kleidung und reiten ihre Pferde zur Kirche in Thomatal. Die Reiter und Pferde werden vom Pfarrer Manfred Thaler gesegnet, und es findet eine Prozession durch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Das sind die "BoyzAmLimit" aus dem Lungau. | Foto: Christine Lassacher

Konzert im "Tatort"
"BoyzAmLimit" gehen in Tamsweg wieder ans Limit

Die Rockband "BoyzAmLimit" aus dem Lungau geht in Tamsweg in Bälde wieder ans Limit – und zwar auf einer Livebühne. TAMSWEG. Die "BoyzAmLimit" spielen am Freitag, 5. Mai 2023, ab 20.30 Uhr, ein Konzert im "Tatort" in Tamsweg. Die Band, besteht aus den Musikern Christian Schneeberger, Clemens Pouget, Edgar Rösler, Horst Aigner und Alois "Lois" Lassacher. Gemeinsam spielen sie seit ungefähr 15 Jahren und widmen sich in erster Linie dem Genre Rock mit Vorliebe für Oldies in ihrer Songauswahl....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei den Ehrungen, von links nach rechts: Obmann Klaus Drießler, Lukas Gappmayr, Antonia Gautsch, Christina Gell (Bezirksjugendreferent-Stv. im Lungauer Blasmusikverband), Jakob Jessner, Karl Macheiner (Obmann  im Lungauer Blasmusikverband), Miriam Gautsch, Katharina Jessner, Kapellmeister Patrick Gappmaier. | Foto: Daniel Zehner
3

Lungauer Blasmusikverband
Musikalische Frühlingsgrüße aus Thomatal

Frühlingskonzert in Thomatal mit neuem Konzertsprecher, etlichen Geehrten und natürlich mit viel Blasmusik bei guter Laune. THOMATAL. Der Musikverein Thomatal lud am Samstag, 22. April 2023, zum alljährlichen Frühlingskonzert ein. Mit dem Marsch „Gruß an Böhmen“ wurde der Abend eröffnet, wie Lukas Korbuly, der uns darüber berichtet hat, erzählte. Obmann Klaus Drießler begrüßte das Publikum sowie die Ehrengäste und übergab dann das Wort an den neuen Konzertsprecher, Maximilian Aigner. Man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.