Feuerwehr St. Margarethen
Junge rücken nach – Verdiente werden geehrt

Alle ausgezeichneten, beförderten und geehrten Kameraden und Kameradinnen mit Gratulanten, v.li.: Bürgermeister Johann Lüftenegger, Johannes Sampl, OFK-Stv. Alexander Engel, Markus Kerschhaggl, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Balthasar Graggaber, Elisabeth Sampl, Lena Schorn-Awender, Horst Leitner, Stefan Süß, Wolfgang Kendlbacher, Marlene Wieland, Andreas Klausner, Sebastian Mey, Marco Kocher, Helmut Kocher, OFK Robert Kettele, Daniel Gangl, Reinhard Schorn . | Foto: Theo Pfitzer
7Bilder
  • Alle ausgezeichneten, beförderten und geehrten Kameraden und Kameradinnen mit Gratulanten, v.li.: Bürgermeister Johann Lüftenegger, Johannes Sampl, OFK-Stv. Alexander Engel, Markus Kerschhaggl, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Balthasar Graggaber, Elisabeth Sampl, Lena Schorn-Awender, Horst Leitner, Stefan Süß, Wolfgang Kendlbacher, Marlene Wieland, Andreas Klausner, Sebastian Mey, Marco Kocher, Helmut Kocher, OFK Robert Kettele, Daniel Gangl, Reinhard Schorn .
  • Foto: Theo Pfitzer
  • hochgeladen von Peter J. W.

Festliches Programm bei der Florianifeier 2023 der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen im Lungau: unter anderem mit Angelobung, Ehrungen und etlichen Auszeichnungen.

ST. MARGARETHEN IM LUNGAU. "Der Heilige Florian ist der Schutzpatron der Feuerwehr und hat deshalb eine besondere Bedeutung für die Feuerwehrleute auf der ganzen Welt", erklärte uns Wolfgang Kendlbacher, ein Sprecher der Feuerwehr St. Margarethen im Lungau. "Er steht für Werte, die die Feuerwehr ausmachen: Gemeinschaft, Solidarität, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft", ergänzte Kendlbacher.

Bei der Angelobung von Leonie Sampl. Ihr stolzer Papa Johannes Sampl hält die Fahne. | Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • Bei der Angelobung von Leonie Sampl. Ihr stolzer Papa Johannes Sampl hält die Fahne.
  • Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die Feuerwehr St. Margarethen feierte – so wie das auch andere Wehren zu tun pflegen – just aus diesem Grund eine traditionelle Florianifeier, die dem Schutzpatron der Feuerweh gewidmet ist. "Diese Feier erinnert alle Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr daran, dass deren Arbeit als Feuerwehrleute nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern eine Berufung, die von der Wertschätzung und Dankbarkeit der Gemeinde getragen wird", betonte Wolfgang Kendlbacher.

Bei der Angelobung der Feuerwehrjugend: OFK Robert Kettele, Alexander Kettele, Lena Schorn-Awender, Jugendbetreuer Andy Gangl und Sebastian Mey, OFK-Stv. Alexander Engel. | Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • Bei der Angelobung der Feuerwehrjugend: OFK Robert Kettele, Alexander Kettele, Lena Schorn-Awender, Jugendbetreuer Andy Gangl und Sebastian Mey, OFK-Stv. Alexander Engel.
  • Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • hochgeladen von Peter J. W.

Den Festgottesdienst, am Sonntag, 30. April 2023, feierte die Feuerwehr und die Bevölkerung von St. Margarethen in der Pfarrkirche mit Feuerwehrkurat Gerhard Fuchsberger. Eine besondere Ehre war es, dass dieser zum ersten Mal jene neue Feuerwehrstola bei einem Gottesdienst trug, welche erst kürzlich vom Landesfeuerwehrverband an die Feuerwehrkuraten im gesamten Land Salzburg überreicht wurde. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der TMK St. Margarethen.

Auszeichnungen

Auch die eigentliche Florianifeier fand dann in der Pfarrkirche statt. Dieser würdige Rahmen wurde auch für Ehrungen und Auszeichnungen von verdienstvollen Kameraden und Kameradinnen genutzt: Mit dem Gelöbnis am Wimpel wurde Lena Schorn-Awender offiziell in die Feuerwehrjugend St. Margarethen aufgenommen. Für Jugendbetreuer Sebastian Mey gab es im Rahmen der Florianifeier das Jugendbetreuerabzeichen in Silber für seine Tätigkeit. Erfreulich aus Sicht der örtlichen Wehr war auch die Überstellung von drei Mitgliedern der Feuerwehrjugend in die Reihen der aktiven Mannschaft: Andreas Klausner, Stefan Süß und Marlene Wieland.

Bei der Überstellung der Feuerwehrjugend: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, OFK Robert Kettele, Andreas Klausner, Stefan Süß, Marlene Wieland, Jugendbetreuer Andy Gangl und Sebastian Mey, OFK-Stv. Alexander Engel  | Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • Bei der Überstellung der Feuerwehrjugend: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, OFK Robert Kettele, Andreas Klausner, Stefan Süß, Marlene Wieland, Jugendbetreuer Andy Gangl und Sebastian Mey, OFK-Stv. Alexander Engel
  • Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • hochgeladen von Peter J. W.

Beförderungen

Ebenfalls ein Gelöbnis an der Fahne legte Elisabeth Sampl ab, sie wurde gleichzeitig auch zum Feuerwehrmann befördert. Weitere Beförderungent: Marco Kocher wurde zum Oberfeuerwehrmann, Reinhard Schorn zum Oberlöschmeister, Helmut Kocher zum Hauptlöschmeister und Johannes Sampl zum Hauptbrandmeister befördert.

Beförderungen 2023: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, OFK Robert Kettele, Johannes Sampl, Helmut Kocher, Reinhard Schorn, Marco Kocher, OFK-Stv. Alexander Engel . | Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • Beförderungen 2023: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, OFK Robert Kettele, Johannes Sampl, Helmut Kocher, Reinhard Schorn, Marco Kocher, OFK-Stv. Alexander Engel .
  • Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • hochgeladen von Peter J. W.

Ehrungen

Die Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 25-jährige aktive Mitgliedschaft wurde Daniel Gangl, Wolfgang Kendlbacher und Horst Leitner verliehen; mit derselben Medaille für 40-jährigen Dienst in der Feuerwehr wurden Balthasar Graggaber und Markus Kerschhaggl ausgezeichnet.

Auszeichnungen für 40 Jahre: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Balthasar Graggaber, Markus Kerschhaggl, OFK-Stv. Alexander Engel, OFK Robert Kettele. | Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • Auszeichnungen für 40 Jahre: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Balthasar Graggaber, Markus Kerschhaggl, OFK-Stv. Alexander Engel, OFK Robert Kettele.
  • Foto: Wolfgang Kendlbacher
  • hochgeladen von Peter J. W.

Bürgermeister Johann Lüftenegger dankte laut Wolfgang Kendlbacher Bericht in seiner Festansprache der gesamten Feuerwehr, allen voran Ortsfeuerwehrkommandant Robert Kettele, für den Einsatz für die Mitmenschen im Dorf und darüber hinaus. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Jürgen Schiefer bedankte sich bei der Feuerwehr St. Margarethen für ihre Unterstützung und Mitarbeit im Bezirk.

Auszeichnungen 2023 – 25 Jahre: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Horst Leitner, Wolfgang Kendlbacher, Gangl Daniel, OFK-Stv. Alexander Engel, OFK Robert Kettele. | Foto: Theo Pfitzer
  • Auszeichnungen 2023 – 25 Jahre: Bürgermeister Johann Lüftenegger, AFK Hans-Jürgen Schiefer, Horst Leitner, Wolfgang Kendlbacher, Gangl Daniel, OFK-Stv. Alexander Engel, OFK Robert Kettele.
  • Foto: Theo Pfitzer
  • hochgeladen von Peter J. W.

Im Anschluss an die Florianifeier gab es vor der Kirche bei frühlingshaftem Wetter dann ncoh eine Agape für die Feuerwehr und die Bevölkerung; man fand auch Zeit um gemeinsam auf die Auszeichnungen und Beförderungen anstoßen zu können. Gemeinsam ausklingen ließ man die Florianifeier beim Zallerwirt.

Auch interessant:

Eine Jungfeuerwehrfrau und vier Männer mit Talent
Drei Jungfeuerwehrmänner angelobt und drei ausgezeichnet
Straßensanierung in Seetal um knapp 1,2 Millionen Euro
Drei glanzvolle Solisten beim Frühlingskonzert
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.