All das bietet die Skiregion Lungau

Klaus Steinlechner, Obmann der Gemeinschaft "Ski-Lungau" und GF der Liftgemeinschaft Obertauern GmbH.
  • <f>Klaus Steinlechner,</f> Obmann der Gemeinschaft "Ski-Lungau" und GF der Liftgemeinschaft Obertauern GmbH.
  • hochgeladen von Peter J. W.

LUNGAU, OBERTAUERN. Herr Steinlechner, von welchen Neuerungen können Sie betreffend der Skiberge Grosseck-Speiereck – ein Gebiet zwischen Mauterndorf und Sankt Michael im Lungau – berichten?
KLAUS STEINLECHNER:
„Seit Saisonbeginn ist neu, dass die Speiereck-Schutzhütte wieder geöffnet ist. Bewirtschaftet wird sie vom Hüttenwirt Philipp Steinlechner aus Mauterndorf.
Weiters neu ist der Sonnenhangweg, der bei leichtem Gefälle und 2,5 Metern Breite auf einer Länge von drei Kilometern die Bergstationen der Grosseckbahn und der Sonnenbahn verbindet. Der Sonnenhangweg ist im Winter entweder mit festem Schuhwerk oder Schneeschuhen begehbar; dieses Zusatzangebot spricht also auch Zielgruppen an, die nicht unbedingt Schifahren wollen, trotzdem das prächtige Panorama inmitten der Lungauer Naturlandschaft genießen wollen.“

Wie will sich das Skigebiet Grosseck-Speiereck künftig positionieren?
STEINLECHNER:
„Wir wollen uns als Freizeitberge dem Gast und den Einheimischen präsentieren: mit vielfältigem Angebot, vom Skifahren, Snowboarden, Winterwandern bis hin zum Skitourengehen.“

Sie sind seit kurzem auch der Obmann der Gemeinschaft "Ski-Lungau". Vielleicht könnten Sie bitte kurz erklären, was das ist?
STEINLECHNER:
„'Ski-Lungau' ist ein Kartenverbund der Skigebiete Grosseck/Speiereck; Fanningberg; Aineck/Katschberg sowie der Kleinskilifte Lessach, Petersbründl in Sankt Michael und dem Lift in Zederhaus. Auch eine Kombination mit dem Skigebiet Obertauern ist gegen Aufpreis möglich – diese Kartenvariante heißt dann 'Lungo'. Die Ski-Lungau-Angebote ergänzen sich mit dem Gesamtangebot der Wintersportdestination Obertauern bestens. Der Saisonkarten-Verkauf ist bereits gut angelaufen!"

Der Lungau bietet Einheimischen sowie Urlaubern demnach eine breite Palette des Pistenvergnügens an, nicht wahr?
STEINLECHNER:
"Richtig. Unsere Skiberge leben von der Vielfalt und ihrer jeweiligen Einzigartigkeit; es ist schlicht und einfach für jeden etwas dabei: egal wie hoch das skifahrerische Können ist, egal welches Hütten- und Aprè0s-Ski-angebot bevorzugt wird, egal welche Infrastruktur und welche Pisten der Skigast haben will; selbst das Wetter ist in den Lagen der Region oft unterschiedlich und bietet unterschiedliche Verhältnisse an. Die Einheimischen wissen das, aber die Auswärtigen nicht immer: all das den Skiurlaubern zu kommunizieren, liegt daher auch an den Quartiergebern, die dem Gast bei der Orientierung innerhalb unseres großen und attraktiven Angebotspektrums behilflich sein müssen. Grundsätzlich gilt immer Folgendes: Der Gast muss zumindest zufrieden sein, noch besser ist, wenn er begeistert ist!“

Welche Infrastruktur verbindet die einzelnen Skigebiete?
STEINLECHNER:
"Wir verfügen in der Wintersaison über ein bestens funktionierendes Busnetz mit halbstündlicher Taktung. Mit einem gültigen Skipass fährt der Skigast mit dem Regionalverkehr gratis in alle Skigebiete."

Was haben Sie in Zukunft mit dem Petersbründllift vor?
STEINLECHNER:
"Der Petersbründllift in Sankt Michael im Lungau wird von den Grosseck-Speiereck-Bergbahnen betrieben. Wir haben heuer stark in die Ausstattung investiert. Den Petersbründllift wollen wir in der laufenden Wintersaison noch mehr als Trainingsstätte der Region positionieren: es ist eine reine Trainingsstrecke für Rennfahrer; die gute Lage, direkt an der A10 Tauernautobahn, lockt auch viele Auswärtige an: so etwa kommen aus Kärnten oder aus dem Pongau einige Skiclubs zum Trainieren zu uns. Einige werden jetzt schon länger bleiben, weil es in Sankt Michael ausgezeichnete Beherbergungsbetriebe gibt."

Sie haben zuerst auch Obertauern erwähnt. Dort sind Sie der Geschäftsführer der Liftgemeinschaft. Können Sie zur Information unserer Leserinnen und Leser kurz erläutern, was das ist?
STEINLECHNER:
„Die Liftgemeinschaft Obertauern GmbH – kurz LGO – ist eine Verrechnungs- und Werbegemeinschaft der einzelnen Seilbahnunternehmen, die nach außen hin gemeinsam auftreten."

Obertauern ist ja bereits in Betrieb; was gibt es am Tauern heuer Neues?
STEINLECHNER:
„Unsere Gäste kommen heuer erstmals in den Genuss der neu errichteten Seekarspitz-Achtersesselbahn, die vom Seekarhaus zur Seekarspitze führt. Diese Seilbahn ist auf dem modernsten Stand der Technik und bietet für den Skigast besten Komfort."

____________________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.