Bienen und Honig
Was die Wenigsten wissen: Imkerei ist ein Lehrberuf

(Symbolfoto) Imkerei, Honig, Bienen, Imker, Wabe. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2Bilder
  • (Symbolfoto) Imkerei, Honig, Bienen, Imker, Wabe.
  • Foto: RegionalMedien Salzburg
  • hochgeladen von Peter J. W.

"Es gibt im Bundesland Salzburg durchaus einige Betriebe, die Lehrlinge in der professionellen Imkerei ausbilden", weiß der Liebhaberei-Imker Leonhard Gruber aus Göriach.

LUNGAU, SALZBURG. Was die Wenigsten wissen: "Imkerei ist ein Lehrberuf, der im Bezirk Tamsweg aber leider nicht angeboten wird", erklärt der leidenschaftliche Imker und Bienenfreund Leonhard Gruber aus Göriach. "Der Grund: Wegen der fehlenden Betriebsgrößen gibt es keinen Lehrbetrieb im Lungau; schlichtweg deshalb, weil man bei uns davon eben einfach nicht leben kann. Im Lungau passiert alles im Liebhabereisektor." Den wesentlichen Unterschied zwischen Liebhaberei und Lehre erklärt Leonhard Gruber so: "Eine Lehre ist kein Muss, man kann Imkerei auch so machen. Beruflich – also wenn man davon leben will – macht es aber Sinn, weil man Jahre, wenn nicht Jahrzehnte braucht, um sich das Wissen selbstständig so nebenbei anzueignen." Um von der Imkerei hauptberuflich leben zu können, brauche man – so Gruber – mindestens 200 bis 500 Bienenvölker, man müsse sich zudem spezialisieren, um am Markt bestehen zu können. "Alles andere ist eben Liebhaberei", meint Leonhard Gruber.

Leonhard Gruber. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Es gibt Lehrbetriebe im Land Salzburg

"Es gibt im Bundesland Salzburg aber durchaus einige Betriebe, die Lehrlinge in der professionellen Imkerei ausbilden; zum Beispiel in Bischofshofen, in Salzburg-Stadt oder auch in Saalfelden kenne ich Kollegen, die das machen", führt Leonhard Gruber aus. "Es ist im Grunde ein normaler Lehrberuf, der mit Gesellenprüfung – dem Facharbeiter – abgeschlossen wird; auch eine Meisterprüfung ist möglich."

Tag der offenen Honigtür in Mariapfarr

Es wird übrigens in Bälde einen Tag der offenen Honigtür am Manufaktur-Gelände von Hans Schiefer in Mariapfarr Bruckdorf, am 5. Oktober, geben. Auch Leonhard Gruber beteiligt sich daran. Dabei soll die Bienenwelt und die Vielfalt des Honigs präsentiert werden – samt Verkostung, Kinderprogramm und sogar eine Honigbewertung durch die Besucher soll es geben. Bei Letzterer geht es um nichts Geringeres als um den "Goldenen Stockmeißel" – ein imkerliches Werkzeug.

Auch interessant:

Vom Studenten zum Lehrling. Und noch einmal „zurück“
Mit Lehrausbildung zur erfolgreichen "Business-Lady"
Lebensmitteltechniker – Lehre in Moosham möglich
Karriere-Start mit einer Lehre in Salzburg
Extremsporler startete als Fliesenleger ins Berufsleben
Vom begeisterten Lehrling zum erfolgreichen Bau-Unternehmer
(Symbolfoto) Imkerei, Honig, Bienen, Imker, Wabe. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Leonhard Gruber. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.