Zwischen Quantenphysik und Gesundheit

Alternativ-Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr bei den Goldegger Dialogen. | Foto: Kulturverein
2Bilder
  • Alternativ-Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr bei den Goldegger Dialogen.
  • Foto: Kulturverein
  • hochgeladen von Angelika Pehab

GOLDEGG (ar). Einen umfassenden Eindruck über die Frage nach den oft unsichtbaren Kräften, die uns helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen, boten die 31. Goldegger Dialoge, die in der vergangenen Woche ihre Durchführung fanden. Von Erkenntnissen der Quantenphysik oder der Hirnforschung über Erfahrungen aus anderen Kulturen und über alte Weisheitslehren spannte sich der Bogen dessen, was von Fachleuten unterschiedlichster Professionen dargelegt, diskutiert und praktisch erprobt werden wird. Unter dem Thema "Was uns verbindet – Energie und Empathie" waren Physiker, Ärzte, Therapeuten, Ethnologen und Philosophen zu Gast. Das Eröffnungsreferat hielt dabei der bekannte Physiker und Träger des Alternativ-Nobelpreises, Hans-Peter Dürr aus München. Insgesamt zehn Hauptvorträge und 16 Workshops wurden geboten, wobei Organisator Cyriak Schwaighofer von den zahlreichen Besuchern großes Lob für das Gewinnen der hochkarätigen Referenten, was ihm jedes Jahr aufs Neue gelingt, erntete.

KOMMENTAR von Angelika Rußegger:
Zu selten horchen wir in unseren Körper. Seelische Belastungen und körperliche Strapazen hinterlassen Spuren. Krankheiten nur nicht nachgeben, lautet die Devise. Nebenbei gilt es, zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen, die zwar oft Energie spenden – nicht selten aber auch an Kraftreserven zerren. Wenn der Urlaub in weiter Ferne scheint, hilft nur eines: Sich im Alltag Energieoasen suchen. Eine solche Oase stellen die Goldegger Dialoge dar. Sich bewusst werden des eigenen Seins und den Wert seiner Bindungen, das Reduzieren auf`s Wesentliche und sich täglich in Achtsamkeit üben – das ist, was Pillen ersetzen kann. Cyriak Schwaighofer gelang es, international angesehene Referenten zu gewinnen, die derartige Erkenntnisse nicht wie esoterischen Hokuspokus daher kommen lassen, sondern wissenschaftlich belegen. Ein „Aha-Erlebnis“ für die Besucher, die viel mitnehmen konnten – ein Rezept für ihre ganz persönliche Oase daheim.

Alternativ-Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr bei den Goldegger Dialogen. | Foto: Kulturverein
Einen würdigen Rahmen für großartige Überlegungen bot das Schloss Goldegg. | Foto: Angelik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.