Die Tourismusverbände Mauterndorf und Mariapfarr bündeln ihre Kräfte

VertreterInnen der TVB-Vorstände aus Mauterndorf und Mariapfarr beim Fotoshooting am Weiherplatz in Mariapfarr.
4Bilder
  • <f>VertreterInnen der TVB-Vorstände</f> aus Mauterndorf und Mariapfarr beim Fotoshooting am Weiherplatz in Mariapfarr.
  • hochgeladen von Peter J. W.

MARIAPFARR, MAUTERNDORF. Was vor acht Jahren als Idee geboren wurde, wird nun in die Tat umgesetzt: nämlich, dass die beiden Taurachtal-Gemeinden Mauterndorf und Mariapfarr in werbetechnischen Angelegenheiten in Zukunft gemeinsam auftreten wollen.

160.000 Euro Jahresbudget

Die beiden Tourismusverbände zusammen wollen 160.000 Euro pro Jahr in gemeinsame Werbung (Print, TV, Online, Messeauftritte,...) investieren. "Wir verkaufen im Prinzip das selbe", sagt Matthias Rauter (TVB-Obmann Mariapfarr). Peter Schitter (TVB-Obmann Mauterndorf) ergänzt: "Also ist es naheliegend, unsere Kräfte in der Bewerbung unserer Angebote zu bündeln."

Das bietet Mauterndorf

Anbieten können die beiden Ortschaften tatsächlich reichlich. So etwa verfügt der Tourismusort Mauterndorf über einen Bergbahnenbetrieb Sommer wie Winter; kann durch die Nähe zum internationalen Wintersport-Hotspot Obertauern punkten; bietet den Gästen einen historischen Ortskern mit dem Burgerlebnis; hat einen Alpenflugplatz; verfügt über Spitzengastronomie; et cetera.

Das bietet Mariapfarr

Mariapfarr steht dem in nichts nach. Als sonnenreichster Ort Österreichs wirbt man seit Jahrzehnten um die Gunst der Urlauber; als Stille-Nacht-Gemeinde erfährt der Ort jedes Jahr um die Weihnachtszeit internationale Aufmerksamkeit; mit dem Vital- und Wellnesszentrum Samsunn bietet man Gesundheits- und Sporttouristen umfangreiche Möglichkeiten, die durch die schneesichere Höhenloipe mit Laser-Biathlon im Lignitztal ergänzt werden; mit dem Fanningberg hat Mariapfarr ein Familienskigebiet in unmittelbarer Nähe; et cetera.

Ziel: 400.000 Nächtigungen

Zwar bleiben die Tourismusverbände Mauterndorf sowie Mariapfarr jeweils eigenständig, allerdings soll in Zukunft eine gegenseitige Befruchtung angekurbelt werden. Derzeit bilanzieren die beiden Gemeinden gemeinsam 370.000 Nächtigungen, wobei davon 145.000 auf Mariapfarr entfallen, 225.000 bringt Mauterndorf auf. "Unser mittelfristiges Ziel ist es, mindestens ein Plus von gut zehn Prozent auf 400.000 Nächtigungen zu erwirtschaften", sind sich die beiden TVB-Obleute, Schitter und Rauter, einig. Sie stoßen ins selbe Horn: "Potentiale sehen wir vor allem noch im Sommertourismus, wo wir uns als Familienurlaubsgemeinden mit den Angeboten Wandern und Radfahren noch stärker positionieren wollen!" Die vorwiegenden Zielmärkte seien Österreich, Deutschland, die Benelux-Staaten und Osteuropa.

Automatische "LungauCard"

Beide Ortschaften setzen übrigens auf ein heimisches All-inclusiv-Zuckerl. Was Mauterndorf schon seit einigen Monaten praktiziert, wird nun auch in Mariapfarr praktiziert; nämlich, dass alle Tourismusbetriebe automatisch LungauCard-Partner sind.

"Wir bleiben Ferienregion treu"

„Trotz der Werbekooperation bleiben wir nach wie vor aktive Teilnehmer, Mitglieder und Partner der Ferienregion Salzburger Lungau“, betonen Matthias Rauter und Peter Schitter einhellig.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081 ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

VertreterInnen der TVB-Vorstände aus Mauterndorf und Mariapfarr beim Fotoshooting am Weiherplatz in Mariapfarr.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.