Streetworker auf der Wieden

- "Wir lassen den Jugendlichen die freie Entscheidung, mit wem sie reden wollen" Sabrina Madlener, Streetwork Wiesen
- hochgeladen von Paul Martzak-Görike
Die Jugendberatung im 4. Bezirk ist ein Ort für Jugendliche, um anonym über Probleme wie Sucht, Verschuldung und Arbeitslosigkeit sprechen zu können.
"Das Wichtigste ist, dass niemand die Jugendlichen zwingt zu uns zu kommen oder mit uns zu sprechen", erzählt Sabrina Madlener. Sie ist seit 6 Jahren bei den Streetworkern. Um auf dieser Basis mit jungen Menschen arbeiten zu können, war ein Studium für soziales Arbeit notwendig, da eine pädagogische Ausbildung Voraussetzung ist. Es gibt aber auch die Möglichkeit, bei Veranstaltungen ehrenamtlich mitzuarbeiten. Im flächenmäßig kleinen Wieden trifft man die Streetworker in Parks und öffentlichen Orten an, überall wo Jugendliche aus dem 4. Bezirk ihre Freizeit verbringen. "Wir gehen zu zweit hinaus. Es kommt ganz auf die Tageszeit an oder auf wen wir treffen werden, ob ich mit meiner Kollegin oder einem meiner Kollegen unterwegs bin", verrät Madlener. "Die jungen Leute reden ja nicht mit jedem."
Regelmäßige Beratung und Treffen
Die Jugendberatung findet zu festen Zeige im Lokal beim St. Elisabeth Platz statt. "Für manche Jugendliche ist es sehr schwer sich an Termine zu halten. Darum sollen sie gleich zu uns kommen können, ohne vorher anrufen zu müssen." Daneben gibt es einmal in der Woche den Clubabend um gemeinsam zu kochen, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder einfach nur Musik zu hören. "Vielen Jugendlichen fehlt leider ein echtes Vorbild in der Familie. Manche suchen bei uns die Möglichkeit, um einmal mit einem Erwachsenen zu reden, der sie nicht sofort verurteilt." Madlener hat schon sehr jung angefangen mit Jugendlichen zu arbeiten. "Am Anfang sieht man die Erfolgserlebnisse noch nicht. Aber heute freue ich mich, wenn einer der Jugendlichen pünktlich zur Beratung erscheint oder ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch hatte. Besonders schön ist es, wenn sich manche als Erwachsene wieder bei uns melden und sich für die Hilfe bedanken. " Nähere Informationen auf "www.rdk-wien.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.