Begrünung in Mariahilf
Fünf neue Bäume zum Geburtstag

Peter Brezinschek und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. | Foto: BV 6
  • Peter Brezinschek und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart.
  • Foto: BV 6
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Fünf neue Bäume pflanzten die Wiener Stadtgärtner in der Kopernikusgasse.

MARIAHILF. Bewohner der Gasse hatten sich im laufenden Bürgerbeteiligungsverfahren für die Begrünung eingesetzt. Die japanischen Schnurbäume sponserte Peter Brezinschek, der zu seinen Geburtstagen stets „reich beschenkt“ wird: Brezinschek wünscht sich dann nicht etwa Bücher oder diverse Gegenstände, sondern Geld, mit dem er in Folge regelmäßig Pflanzungen neuer Bäume in ganz Wien ermöglicht. „In der Fußgängerzone der Königseggasse hat der Naturliebhaber und Gönner auch bereits einen finanziellen Beitrag für die sechs Ulmen geleistet“, freut sich Bezirkschef Markus Rumelhart (SPÖ). Die baulichen Maßnahmen der neuen Straßenbäume fördert die Stadt Wien.

Baumpflanzungen in der Stadt

Neue Bäume im dicht gedrängten Stadtgebiet zu pflanzen, ist nicht immer einfach und meistens eher kostspielig: Schließlich müssen Leitungen und Rohre im Untergrund dabei geschützt werden. Auch eine Bewässerung der Bäume ist zu installieren. So kann ein Baum mit den notwendigen Vorkehrungen durchaus bis 30.000 Euro kosten. "Doch diese Investitionen lohnen sich", betont Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und erläutert: "Bäume, die wir heute für Mariahilferinnen und Mariahilfer setzen, werden unseren Kindern und zukünftigen Generationen Schatten spenden und für Abkühlung im innerstädtischen Häusermeer sorgen."

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für Baumpflanzungen. In dieser Jahreszeit können sie am besten anwurzeln und sich an den neuen Ort gewöhnen. Der Lebensraum stellt an die Jungbäume große Anforderungen. Sie sind starken Einflüssen und Stress, wie Verkehr, Erschütterung und Bodenverhältnissen ausgesetzt. Die Stadtgärtner achten bei ihrer Auswahl der Baumsorten auf die speziellen Bedürfnissen der Pflanzen. In der Baumschule Mauerbach werden 30 Wiener Baumsorten hochgezogen und kultiviert. In der heurigen Herbstsaison pflanzte der 6. Bezirk Ulmen und japanische Schnurbäume. Insgesamt waren es 18 neue Bäume, die nun in Mariahilf ihre neue Heimat gefunden haben.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.