Bezirk Mattersburg
Auffahrunfall auf S31 führte zu kilometerlangen Stau

- Am Dienstag Morgen kam es auf der S31 zu einem Auffahrunfall. Die Feuerwehr wurde alarmiert.
- Foto: Feuerwehr Mattersburg
- hochgeladen von Michelle Steiner
Am Morgen, des 11. April 2023, wurde die Feuerwehr Mattersburg zu zwei Einsätzen alarmiert. Neben einem technischen Defekt, kam es außerdem zu einer Fahrzeugbergung, nachdem sich auf der S31 ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen ereignete.
MATTERSBURG. Den Anfang des Feuerwehreinsatzes in Mattersburg machte ein Brandalarm in einem Industriebetrieb. Daraus resultierte aber ein technischer Defekt, welcher der Auslöser einer automatischen Brandmeldeanlage war.

- Zwei der drei Fahrzeuge konnten ihre Fahrt selbstständig fortsetzen.
- Foto: Feuerwehr Mattersburg
- hochgeladen von Michelle Steiner
Ein Fahrzeug musste geborgen werden
Kurz darauf ging es für die Einsatzkräfte auch schon weiter zu einer Fahrzeugbergung auf der S31. Im einspurig geführten Bereich der Straße in Fahrtrichtung Eisenstadt, spielte sich - zwischen der Halbanschlussstelle Sieggraben und Forchtenstein - ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ab. Zwei der am Unfall beteiligten PKWs konnten ihre Fahrt selbstständig wieder fortsetzen. Ein Fahrzeug wurde allerdings so stark beschädigt, sodass es durch die Feuerwehr abgeschleppt und anschließend zu einem gesicherten Parkplatz gebracht werden musste. Ebenfalls wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, und die Fahrbahn von Trümmermitteln freigemacht.
Aufgrund des Frühverkehrs kam es bereits zu einem mehrere Kilometer langen Rückstau. Die Feuerwehr Mattersburg stand bei beiden Einsätzen mit insgesamt sieben Fahrzeugen zwei Stunden lang im Einsatz.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.