Unser Boden - Unser Leben
Erneut archäologische Funde in Mattersburg

Das Foto der Ausgrabung zeigt den Befestigungsgraben und Speichergruben bzw. Keller der Bronzezeit (2. Jahrtausend v. Chr.), sowie einige Brandgräber der Hallstattkultur. | Foto: A. Horvath
3Bilder
  • Das Foto der Ausgrabung zeigt den Befestigungsgraben und Speichergruben bzw. Keller der Bronzezeit (2. Jahrtausend v. Chr.), sowie einige Brandgräber der Hallstattkultur.
  • Foto: A. Horvath
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

In Mattersburg werden derzeit großflächige Ausgrabungen bei der Fußballakademie durchgeführt. Geleitet werden die Grabungen von der Archäologin Dorothea Talaa.

MATTERSBURG. Wer von der Wiener Straße Richtung Wiesen fährt und einen Blick auf die Fußballakademie wirft, hat bestimmt schon die großen Erdhügel gesichtet, die das Feld aktuell zieren. Dort finden seit einiger Zeit auf einer Fläche von rund sechs Hektar Ausgrabungen statt. Bis zu vier Meter Tiefe wird nach möglichen Funden gegraben. Geleitet werden die Grabungen von der Wissenschaftlerin Dorothea Talaa.
Notwendig ist dies, weil der Acker vor der Akademie denkmalgeschützt ist und die Fußballakademie ihren Standort erweitern möchte.

Funde aus verschiedensten Epochen

Anbei zwei Fotos von der Ausgrabung in Mattersburg (Foto A. Horvat) und den Funden (Foto D. Talaa). Die Gefäße mit Henkel stammen aus den Brandgräbern der Hallstattzeit (800-600 v. Chr.) der Topf (ohne Henkel) aus der Mittelaltersiedlung von Mattersburg (10. Jh. n. Chr.). | Foto: D. Talaa
  • Anbei zwei Fotos von der Ausgrabung in Mattersburg (Foto A. Horvat) und den Funden (Foto D. Talaa). Die Gefäße mit Henkel stammen aus den Brandgräbern der Hallstattzeit (800-600 v. Chr.) der Topf (ohne Henkel) aus der Mittelaltersiedlung von Mattersburg (10. Jh. n. Chr.).
  • Foto: D. Talaa
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Bewohnt wurde das Areal von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter, dies belegen die zahlreiche Funde aus den verschiedenen Epochen. "Gefunden wurden vor allem Siedlungsreste, Speichergruben, Gräber und einige Gegenstände wie Krüge und Scherben davon. Der beeindruckendste Fund ist für mich das Brandgrab, welches wir gefunden haben. Aber auch zwei Körpergräber waren unter den bisherigen Funden", berichtet Dorothea Talaa im Gespräch mit den RegionalMedien Burgenland. In den Gräbern wurden auch bestimmte Beigaben gefunden, so zwei große Gefäße für Rot- und Weißwein mit Trinkgefäßen.

"Kellergasse von früher"

Auch einen großen Felsblock, einen sogenannten Monolithen, hat das Team rund um Talaa gefunden. "Diesen Felsblock haben wir in einem Grab gefunden, der war bestimmt ein Statussymbol für den Häuptling der Siedlung. Vermutlich wurde er von den Feinden umgeschmissen und in einen Graben geworfen, der dann zugeschüttet wurde", so Talaa. Neben den Gräbern wurden auch Speichergruben entdeckt. "Dort wurde Getreide und Wein gelagert. Weil wir hier so viele davon gefunden haben, nennen wir den Ort die Kellergasse von früher", berichtet sie mit einem Schmunzeln.

Wissenschaftliche Untersuchung der Funde

Beim Gespräch betont die Archäologin, dass es wichtig ist, die Funde auch wissenschaftlich zu untersuchen: "Leider gibt es sehr viele Grabungsfirmen, die nur aus Geldgründen solche Aufträge annehmen. Die Funde landen dann meist in Säcken in einem Archiv und werden nie genauer untersucht. Es ist eine Schade um die Fundstücke und das Stück Geschichte, welches an ihnen hängt." In Mattersburg ist dies jedenfalls nicht der Fall, den Talaa bereitet alle Funde wissenschaftlich auf, im Auftrag der Stadtgemeinde. "Die Bürgermeisterin möchte die Funde in Zukunft in einem 'regionalen Museum' ausstellen, welches gebaut werden soll", verrät Talaa. Bis dahin gibt es einige frühere Funde im Rathaus zu begutachten.

Awarische Siedlung

Grab eines awarischen Kriegers. 8. Jh. n. Chr.  | Foto: D. Talaa
  • Grab eines awarischen Kriegers. 8. Jh. n. Chr.
  • Foto: D. Talaa
  • hochgeladen von Isabella Rameder

In der Vergangenheit wurde bereits am anderen Ende der Fußball Akademie eine Awarische Siedlung erforscht. "Dort haben wir damals sehr viel Gold und Silber gefunden. Die Funde waren alle sehr gut erhalten. Insgesamt wurden damals 264 Awarengräber entdeckt", so Talaa. Diese Funde sind bereits im Rathaus ausgestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Die alten Awaren liebten den Wein
39 Kriegergräber in Mattersburg entdeckt
Historische Funde in Wiesen
Das Foto der Ausgrabung zeigt den Befestigungsgraben und Speichergruben bzw. Keller der Bronzezeit (2. Jahrtausend v. Chr.), sowie einige Brandgräber der Hallstattkultur. | Foto: A. Horvath
Anbei zwei Fotos von der Ausgrabung in Mattersburg (Foto A. Horvat) und den Funden (Foto D. Talaa). Die Gefäße mit Henkel stammen aus den Brandgräbern der Hallstattzeit (800-600 v. Chr.) der Topf (ohne Henkel) aus der Mittelaltersiedlung von Mattersburg (10. Jh. n. Chr.). | Foto: D. Talaa
Grab eines awarischen Kriegers. 8. Jh. n. Chr.  | Foto: D. Talaa
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.