Kurz-News
Kinderfreunde und Gemeinde Pöttsching hissten Kinderrechtsfahne

In Pöttsching wurde vor der Volksschule die Kinderrechtsfahne gehisst. | Foto: Pöttsching
8Bilder
  • In Pöttsching wurde vor der Volksschule die Kinderrechtsfahne gehisst.
  • Foto: Pöttsching
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirks Mattersburg. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Mattersburg? Dann schreib' uns einfach: mattersburg@meinbezirk.at

PÖTTSCHING. Am 20. November ist Welltag der Kinderrechte. Um auf die Wichtigkeit der Kinderrechte und deren Einhaltung aufmerksam zu machen, hissten die Kinderfreunde Pöttsching im Beisein von Bürgermeister Martin Mitteregger die Kinderrechtsfahne vor der Volksschule Pöttsching.

In Pöttsching wurde vor der Volksschule die Kinderrechtsfahne gehisst. | Foto: Pöttsching
  • In Pöttsching wurde vor der Volksschule die Kinderrechtsfahne gehisst.
  • Foto: Pöttsching
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Feuerwehr übte für den Ernstfall

NEUSTIFT/ROSALIA. Am Freitag übte die Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia für den Ernstfall. Dabei wurde das Szenario eines Verkehrsunfalls mit eingeklemmter Person inszeniert. Um die Situation möglichst realistisch dazustellen, wurde die Übungsannahme durch erschwerte Platzverhältnisse erweitert. Auf einer Fahrzeugseite wurde eine Mulde positioniert, zudem wurde ein rund 800 Kilogramm schwerer Stein auf die Motorhaube gelegt. Dadurch entstanden realitätsnahe Verformungen des Fahrzeugs, wie sie bei einem tatsächlichen Unfall auftreten können. 

Im Laufe der etwa 1,5-stündigen Übung wurden verschiedene technische Rettungsmethoden trainiert und die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte vertieft. Nach dem erfolgreichen Abschluss wurde die Einsatzbereitschaft wieder vollständig hergestellt.

Die Feuerwehr Neustift an der Rosalia übte für den Ernstfall. | Foto: FF Neustift/Rosalia
  • Die Feuerwehr Neustift an der Rosalia übte für den Ernstfall.
  • Foto: FF Neustift/Rosalia
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Äpfel für die Kinder der Volksschule Wiesen

WIESEN. Der Marktgemeinde Wiesen ist die Gesundheit der Kinder ein großes Anliegen. Ganz im Sinne von "An apple a day keeps the doctor away" brachte Bürgermeister Matthias Weghofer am Tag des Apfels, sowohl in die Volksschule als auch in den Kindergarten eine Ladung Äpfel zum Verkosten. Die Volksschulkinder bedankten sich und bissen gleich in die roten und gelben Äpfel. Die Kleinen sollen damit ermuntert werden, regelmäßig einen Apfel und frisches Obst zu essen.

Bürgermeister Matthias Weghofer und die Leiterin der Nachmittagsbetreuung Madlen Siegl und die Volksschulkinder beim Verkosten der Äpfel. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • Bürgermeister Matthias Weghofer und die Leiterin der Nachmittagsbetreuung Madlen Siegl und die Volksschulkinder beim Verkosten der Äpfel.
  • Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Jubiläumsjahr 2026 in Wiesen

WIESEN. Die Marktgemeinde Wiesen feiert im kommenden Jahr gleich mehrere Jubiläen. Wiesen wurde im Jahr 1346 erstmals urkundlich erwähnt und feiert somit 2026 das Jubiläum "680 Jahre Wiesen". Weiters wird mit der Partnergemeinde Wittingen in Niedersachsen der 40-jährige Freundschaftsvertrag gefeiert und das Wiesener Gemeindewappen gibt es seit 45 Jahren. Mehrere Vereine feiern ebenfalls ein rundes Jubiläum: der Gesangsverein Hoffnung feiert 120 Jahre, das Rote Kreuz Wiesen und der SC Wiesen feiern 80 Jahre, der Musikverein, der Schiclub und der UTC Wiesen feiern 50 Jahre, auch die Bücherei gibt es seit 50 Jahren sowie den Kindergarten. Und die Sozialstation Wiesen gibt es seit 35 Jahren.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten finden am 18., 19. und 20. September 2026 in der Mehrzweckhalle und im Feuerwehrhaus statt. Bürgermeister Matthias Weghofer lädt die jubilierenden Vereinsobleute zur Erstellung des Programms der Feierlichkeiten ins Rathaus ein. Das Programm umfasst eine Ausstellung von Wiesener Künstlerinnen und Künstlern, den Empfang der Partnergemeinde Wittingen mit ihren Vereinen, einen Fackelzug zum Kriegerdenkmal, das Bezirksblasmusiktreffen, einen Festakt und einen Frühschoppen.

Sitzend: Ernst Strobl, Bgm. Matthias Weghofer, Martha Gall, Pfarrer Pater Jomon und Vize-Bgm. Christoph Ramhofer. Stehend: Christoph Strümpf, Paul Koch, Michael Schmalfuß, Thomas Gal und GV Josef Habeler | Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • Sitzend: Ernst Strobl, Bgm. Matthias Weghofer, Martha Gall, Pfarrer Pater Jomon und Vize-Bgm. Christoph Ramhofer. Stehend: Christoph Strümpf, Paul Koch, Michael Schmalfuß, Thomas Gal und GV Josef Habeler
  • Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

"Ollahaund Suppm" lockte nach Mattersburg

MATTERSBURG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Freitagabend die Stadtbücherei Mattersburg, als Christoph Jarmer, Wolfgang Millendorfer und Thomas Hofer ihre "Ollahaund Suppm" servierten. Der große Besucherandrang führte sogar dazu, dass spontan zusätzliche Sitzgelegenheiten organisiert werden mussten. Mit einer gelungenen Mischung aus Musik, G'schichten und burgenländischem Schmäh begeisterten die drei Künstler das Publikum. Mit einem Augenzwinkern erzählten sie aus dem Alltag, sangen über die kleinen und großen Dinge des Lebens und sorgten damit für viele Lacher und Applaus. Auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner kam zu Besuch, um den unterhaltsamen Abend in der Stadtbücherei zu genießen.

Martin Hollweck, LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Christoph Jarmer, Thomas Hofer, Büchereileiterin Bettina Steiger-Grimmer und Wolfgang Millendorfer. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
  • Martin Hollweck, LH-Stv.in Anja Haider-Wallner, Christoph Jarmer, Thomas Hofer, Büchereileiterin Bettina Steiger-Grimmer und Wolfgang Millendorfer.
  • Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Jungflorianis verbrachten Tag in der Therme

FORCHTENSTEIN. Am Sonntag ging es für die Jungflorianis der Feuerwehr Neustift an der Rosalia und der Feuerwehr Forchtenau in die Therme Lutzmannsburg. Seitens der Feuerwehr Neustift nahmen 16 Jugendliche und fünf Betreuende teil, seitens der Feuerwehr Forchtenau fünf Jugendliche und ebenfalls fünf Betreuende. Ob rasante Rutschen, entspannte Thermalbecken oder gemeinsame Spiele - Spaß und Action kamen nicht zu kurz. Der Ausflug stärkte den Teamgeist und sorgte für viele unvergessliche Erinnerungen.

Die Jungflorianis der FF Forchtenau und Neustift/Rosalia waren am Sonntag in der Therme Lutzmannsburg. | Foto: FF Neustift/Rosalia
  • Die Jungflorianis der FF Forchtenau und Neustift/Rosalia waren am Sonntag in der Therme Lutzmannsburg.
  • Foto: FF Neustift/Rosalia
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Kranzniederlegung beim ÖAAB-Gedenkstein

WIESEN. Der Österreichische Arbeitnehmerbund Burgenland und die Ortsgruppe Wiesen legten zu Allerheiligen beim Gedenkstein des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeiternehmerbund (ÖAAB) im Kirchenpark zum Gedenken an den Gründer der ÖAAB-Landesgruppe Johann Habeler und an die Mitglieder einen Kranz nieder. ÖVP-Landesgeschäftsführer Stefan Rath und Bürgermeister Matthias Weghofer erwiesen der Zeremonie die Ehre. Die jährliche Kranzniederlegung soll ein Zeichen und insbesondere ein Dank dafür sein, dass sich immer wieder engagierte Menschen finden, die echte Hilfsbereitschaft hochhalten und gute, ehrliche Kameradschaft pflegen.

Alt-Vizebürgermeister Matthias Eidler, GV Josef Habeler, Bürgermeister Matthias Weghofer, GV Wolfgang Sieger, GR Hannes Weghofer, Landesgeschäftsführer Stefan Rath und Vizebürgermeister Christoph Ramhofer. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • Alt-Vizebürgermeister Matthias Eidler, GV Josef Habeler, Bürgermeister Matthias Weghofer, GV Wolfgang Sieger, GR Hannes Weghofer, Landesgeschäftsführer Stefan Rath und Vizebürgermeister Christoph Ramhofer.
  • Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Gemeinsam sicher in der Gemeinde Wiesen

WIESEN. Einmal jährlich lädt Wiesens Bürgermeister Matthias Weghofer die Sicherheitskräfte der Polizei, der Feuerwehr, aber auch Vereinsobleute und die Pfarre zu einem Sicherheitsgespräch ein. Dabei werden die geplanten Vorhaben und Veranstaltungen besprochen, aber auch ein Rückblick auf Vorfälle gemacht. Der Postenkommandant des Polizeipostens Forchtenstein, Wiesen und Sieggraben, Anton Kollerits, berichtet über die Vorkommnisse des laufenden Jahres, wobei es in der Marktgemeinde keine Einbrüche gab. Der neue Postenkommandant von Neudörfl, Manfred Heigl, ist für den Ortsteil "Wiesen Nord" und "Wiesen Keltenberg" zuständig. Auch hier gab es keine größeren Vorkommnisse.

Weiters konnte der Ortschef den Feuerwehrkommandanten Thomas Strodl, seinen Stellvertreter Paul Koch und den Abschnittskommandanten Sebastian Taschner begrüßen. Weghofer berichtet über die Vorfälle im Schulhof, wo ein Papiercontainer angezündet wurde, und über den Vandalismus beim Kneipp-Pavillon am Ende der Lindengasse. Ebenfalls mit dabei waren Vizebürgermeister Christoph Ramhofer, Ortspfarrer Pater Jomon, Tourismusobfrau Anita Treitl, Gemeindevorstand Joseg Habeler, Amtsleiter Christoph Kroyer und Postenkommandant-Stv. Rainer Weber.

In der Marktgemeinde Wiesen traf man sich, um sich über die Sicherheit in der Gemeinde auszutauschen. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • In der Marktgemeinde Wiesen traf man sich, um sich über die Sicherheit in der Gemeinde auszutauschen.
  • Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • hochgeladen von Jennifer Flechl


Auch interessant:

Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg
Aktion "I suach di" brachte zwei Herzen zusammen
"Stadtteile ohne Partnergewalt" für ein gewaltfreies Nordburgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.