Höhere Schule
Tag der offenen Tür an der HAK/HAS und AUL Mattersburg
Frisch, dynamisch und überraschend vielseitig – so zeigte sich die HAK/HAS und AUL Mattersburg beim diesjährigen Tag der offenen Tür. Besucherinnen und Besucher konnten spannende Projekte entdecken, moderne Unterrichtskonzepte kennenlernen und das vielfältige Sprach- und Praxisangebot erleben. Die Schule bewies eindrucksvoll, dass sie jungen Menschen nicht nur Wissen vermittelt, sondern ihnen auch Perspektiven für die Zukunft eröffnet.
MATTERSBURG. Unter dem Motto „Wirtschaft, leben, lernen“ öffnete die HAK/HAS/AUL Mattersburg am Freitag erneut ihre Türen und bot interessierten Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie zahlreichen Bildungsinteressierten aus der Region einen spannenden Einblick in ihr vielseitiges Ausbildungsangebot. Der Infotag erwies sich als wahrer Publikumsmagnet und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und praxisnah Lernen an der Höheren Schule gestaltet wird.
Medien, Sport & Sprachen
Besonders angesagt waren die Stationen zu Medien und Fußball – zwei Bereiche, die viele junge Besucherinnen und Besucher sofort abholten. Auch das Sprachangebot sorgte für Staunen: Englisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch und Ungarisch stehen auf dem Programm. An interaktiven Punkten konnten die Gäste mitmachen, ausprobieren und erleben, wie Sprachen an der HAK unterrichtet werden – dynamisch und praxisorientiert.
- Zukunft zum Anfassen!
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Perfekt organisierte Einblicke
Ab 11 Uhr wurden die Besucherinnen und Besucher von engagierten Schüler-Guides willkommen geheißen und durch die Schule geführt. Die vielfältigen Stationen boten Einblicke in zentrale Fachbereiche wie Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Informationsmanagement und die berufsbezogenen Praxisfelder. Besonders hervor stach eine Station, an der Schülerinnen und Schüler zeigten, wie theoretisches Wissen in der Praxis umgesetzt wird – etwa durch Projektarbeiten, Unternehmenssimulationen oder kreative Medienprojekte. Diese lebendigen Beispiele machten deutlich, wie wichtig praxisorientiertes Lernen an der HAK Mattersburg ist.
- Besonders angesagt waren die Stationen zu Medien und Fußball – zwei Bereiche, die viele junge Besucherinnen und Besucher sofort abholten.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Engagiertes Team sorgte für gelungenen Tag
Die neue Direktorin Magda Rigler-Sauerzapf, ihr engagiertes Team sowie viele motivierte Schülerinnen und Schüler sorgten dafür, dass der Tag der offenen Tür auch heuer wieder zu einem besonderen Erlebnis wurde. Wochenlange Vorbereitung und ein perfekt eingespieltes Organisationsteam machten die Veranstaltung zu einem harmonischen und informativen Tag für alle Beteiligten.
Begegnungen, Beratung und Ausblick
Viele Eltern nutzten die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit Lehrpersonen ins Gespräch zu kommen und sich direkt über Ausbildungsschwerpunkte und Schulalltag zu informieren. Die Resonanz war durchwegs positiv – zahlreiche Gäste meldeten sich noch vor Ort für Schnuppertage an oder holten Informationen für die Einschreibung im kommenden Schuljahr ein.
- Mit dem Motto „Wirtschaft, leben, lernen“ startete der HAK/HAS und AUL Mattersburg in einen spannenden Tag und begrüßte viele junge Leute, deren Eltern und alle, die sich ein Bild von der Schule machen wollten.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Kulinarische Unterstützung durch die Kantine
Auch die Kantine trug maßgeblich zum gelungenen Veranstaltungstag bei. Das Kantinenteam zeigte sich äußerst fleißig und sorgte mit einem abwechslungsreichen Angebot für das leibliche Wohl der Gäste. Von pikanten Snacks über frisch zubereitete Nachspeisen bis hin zu einem freundlichen, schnellen Service blieb kein Wunsch offen. Die Besucherinnen und Besucher schätzten die herzliche Bewirtung und die angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlud.
Auch interessant:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.