Feierliche Einweihung
Neue Grenzmarke am Grünen Band in Loipersbach

- Alois Lang, Obmann Naturschutzbund Burgenland Alt-Bürgermeister Schattendorf Hans Lotter, Bürgermeister Loipersbach Rainer Schneeberger und Pfarrer Jakob Kruse mit Gemeindevertretern.
- Foto: Naturschutzbund Burgenland
- hochgeladen von Stefan Schneider
Eine neue Grenzmarke symbolisiert die Verbundenheit der Gemeinde Loipersbach mit dem Grünen Band, dem weltweit längsten zusammenhängenden Biotopverbund, der entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs erhalten blieb. Die "Grüne-Band-Grenzmarke" wurde offiziell enthüllt. Der Stein wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund errichtet.
LOIPERSBACH. "Loipersbach ist stolz, Teil des Gemeindenetzwerks am Grünen Band zu sein. Die Grenzmarke steht für unsere Verpflichtung, dieses Naturerbe gemeinsam mit unserer ungarischen Nachbargemeinde Agfalva zu schützen und gleichzeitig die Bedeutung dieses historischen Ortes zu würdigen", sagt Bürgermeister Rainer Schneeberger. Die Grenzmarke in Loipersbach ist die bereits siebte, die am Grünen Band in Österreich errichtet wurde. Ziel des Projekts sei es, Gemeinden für den Schutz und Erhalt dieses einzigartigen Biotopverbunds zu gewinnen und ihre Rolle in diesem wichtigen Netzwerk zu stärken.
"Grenzüberschreitende Zusammenarbeit"
Auf Deutsch und Ungarisch erfahren Interessierte mehr über die europäische Initiative, den historischen Hintergrund, das gemeinsame Naturerbe in der Region und die grenzüberschreitenden Naturschutzbemühungen. Hans Lotter, Altbürgermeister der Nachbargemeinde Schattendorf, in der der allererste Grenzstein steht, unterstrich die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit: "Das Grüne Band ist ein lebendiges Symbol für die Kraft der Zusammenarbeit im Naturschutz und das gemeinsame Engagement für diese wertvolle Landschaft – über Gemeinde-, Landes- und Staatsgrenzen hinweg."

- Eine neue Grenzmarke symbolisiert die Verbundenheit der Gemeinde Loipersbach mit dem "Grünen Band".
- Foto: Naturschutzbund Burgenland
- hochgeladen von Stefan Schneider
Lokal verankert
Das Projekt "Grünes Band lokal verankern" wird durch den Naturschutzbund Österreich koordiniert und trägt wesentlich dazu bei, das Grüne Band als Europas größtes Naturschutzinitiative in der Region zu verankern und weiterzuentwickeln. Alois Lang, Naturschutzbund-Obmann im Burgenland: "Das Grüne Band ist ein einzigartiger Naturraum, der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet. Diese Grenzmarke erinnert uns daran, wie wichtig es ist, diese Natur- und Kulturlandschaft zu bewahren."
Auch interessant:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.