Naturpark Rosalia-Kogelberg
Neue zertifizierte Naturparkspezialitäten

- Die neuen Naturspezialitäten-Produzenten des Naturparks Rosalia-Kogelberg: Herbert Grafl (Imker), Andrea Grabner (Tante Dea), Andrea Bierbaum (BiA's Paradiesgarten)
- Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Der Naturpark Rosalia-Kogelberg freut sich über vier neue Naturparkspezialitäten-Produzenten die vom Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ) zertifiziert sind.
BEZIRK MATTERSBURG. In den letzten Monaten haben sich vier neue Direktvermarkter, Kräuterpädagogen, Winzer und Imker um die österreichweite Zertifizierung als "Naturparkspezialität" beim VNÖ beworben. Nach intensiver Prüfung der Produktionsverfahren sowei der Qualitäts- und Herkunftsrichtlinien können sich alle Produzenten nun über die positive Bewertung und Auszeichnung als neuer Naturparkspezialitäten-Produzent freuen.
Biohonig, Vollwert-Dinkel Kekse, Fruchtaufstriche, Fruchtsäfte, Weine und Liköre und noch viele andere Köstlichkeiten aus dem Naturpark Rosalia-Kogelberg wurden letzte Woche präsentiert und konnten sich über die Auszeichnung als „Naturparkspezialität“ freuen.
Zertifizierungskriterien erfüllt
„Um ein Produzent Österreichischer Naturpark-Spezialitäten sein zu können, müssen bestimmte Herkunfts- und Qualitätskriterien erfüllt werden. Ganz nach dem Motto 'Direkt aus dem Naturpark'. Dabei spielt auch der schonende Umgang mit den Ressourcen, die Rücksicht auf die Natur und der Erhalt der Kulturlandschaft eine besondere Bedeutung. Unsere Produzenten erfüllen diese Kriterien zu 100 Prozent und bestechen dabei noch zusätzlich mit besonders genussvollen und gesunden Produkten“, so Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg stolz anlässlich der Zertifikatsübergabe.
Die neuen Produzenten
Die neuen Naturparkspezialitäten Produzenten des Naturparks Rosalia-Kogelberg stammen alle aus Schattendorf und sind:
- Andrea Bierbaum / BiA’s Paradies Garten
- Weinbaubetrieb Dorfmeister
- Tante Dea – Kekse.Voll.Wert
- BioHonig, Herbert Grafl
Dorfmeister: "Wir sind Quereinsteiger"
„Wir sind ein kleiner Weinbaubetrieb und richtige Quereinsteiger. Bei unserem Start vor fünf Jahren und dem Ankauf der ersten gemischten Weinbau- und Streuobst-Flächen, war es für uns ganz selbstverständlich, diese Flächen extensiv zu bewirtschaften. Die Säfte und Weine aus den kleinstrukturierten Flächen sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich und neu zu interpretieren. Die Pflege erfolgt unter besonderer Rücksicht auf das Alter und die Besonderheiten der Streuobstbestände, da wir uns hier in einem Landschaftsschutzgebiet befinden.“, so Julian Dorfmeister, Winzer aus der Naturparkgemeinde Schattendorf.
100-prozentige Herkunftssicherheit
„Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist geprägt durch seine wunderschönen Streuobstwiesen-Bestände, durch die sanften Hügeln des Mattersburger Hügellandes und die großen Waldteile der Rosalia. Diese Vielfalt der charakteristischen Kulturlandschaften in unserer Region bringt wunderbare Genussprodukte mit einer 100-prozentigen Herkunftssicherheit hervor. Darauf sind wir stolz“, so der Obmann der Naturparks abschließend.
Hombauer: "Neue Produzenten sind willkommen"
„Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist weiterhin auf der Suche nach neuen Naturpark Spezialitäten und möchte den Kreis der Produzenten stetig ausbauen, natürlich unter Bedacht auf die Herkunfts- und Qualitätskriterien. Wir haben ab nächstem Jahr bereits einige Pläne für einen Naturpark-Genussmarkt oder Naturpark Produzenten-Tage“, so Renate Hombauer, Geschäftsführerin des Naturparks Rosalia-Kogelberg.
Österreichische Naturpark-Spezialitäten
„Bei den „Österreichischen Naturpark-Spezialitäten“ hängen der Schutz der Natur und die Erzeugung traditioneller Produkte eng zusammen: Zum Beispiel sind Streuobstwiesen der Lebensraum für Steinkauz, Wiedehopf, Fledermäuse und andere Tiere und gleichzeitig der Lieferant für Säfte, Marmeladen und Schnaps. Österreichische Naturpark-Spezialitäten tragen also durch die Art wie sie erzeugt werden zum Schutz der Landschaft in den Naturparken bei. Zusätzlich haben sie hohe Qualität und schmecken hervorragend.“, lautet die Aussage des Verband der Naturparke Österreichs.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.