Trotz Raika-Schließung: Sigleß kämpft um Grundversorgung der Bevölkerung

- DIe Aufrechterhaltung des Bankomaten ist das Mindestziel von Ortschef Josef Kutrovatz.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Walter Klampfer
Bürgermeister Kutrovatz: „Suchen intensiv nach Ausgleichslösungen“
SIGLESS. „Wir suchen intensiv nach Ausgleichslösungen, um der Sigleßer Bevölkerung weiter eine Grundversorgung mit Bankdienstleistungen vor Ort bieten zu können“, gibt Bürgermeister Josef Kutrovatz bekannt, nachdem die Raiffeisen-Landesbank die Schließung ihrer Filiale in Sigleß angekündigt hat. Die Gemeinde habe mehrere Banken kontaktiert, um das Interesse an einer Filialgründung in Sigleß auszuloten. Gleichzeitig gebe es Gespräche über die Einrichtung einer Postpartner-Stelle. Auch mit Raiffeisen werde über die Liegenschaft in Sigleß und den Bankomaten verhandelt. „Ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir eine konstruktive Lösung im Interesse der Gemeinde finden“, so Kutrovatz.
An einem Strang ziehen
„Mindestziel“, so der Bürgermeister, sei die Aufrechterhaltung des Bankomaten, der mit der Filialschließung ebenfalls wegfallen würde. „Eine Bankomat-Lösung wäre bei entsprechendem Entgegenkommen von Raiffeisen auch im Gemeindeamt möglich. Das ist Teil der laufenden Gespräche. Wir werden aber alle Möglichkeiten ausschöpfen, um mehr für Sigleß herauszuholen. Auch Resolutionen im Gemeinderat und eine Unterschriftenaktion sind angedacht. Jetzt geht es darum, dass alle politischen Kräfte in Sigleß an einem Strang ziehen“, betont Kutrovatz. Die Ausgangslage sei schwierig, weil der Bankensektor vorrangig an Gewinnmaximierung interessiert ist. „Wir müssen und werden aber darauf aufmerksam machen, dass private Unternehmen auch eine soziale Verantwortung tragen“, betont der Ortschef.
Beschränkte Möglichkeiten
Sigleß sei von der Aushöhlung der ländlichen Grundversorgung seit Jahren besonders betroffen: „Zuerst war es das ‚Wirthaussterben’, vor zehn Jahren haben wir unsere Postfiliale und die Trafik verloren, jetzt steht nicht nur die örtliche Bankfiliale vor der Schließung, sondern auch der für Sigleß mitverantwortliche Polizeiposten in Pöttsching. Vor allem für die ältere Generation, die in ihrer Mobilität eingeschränkt ist, ist das ein enormes Problem“, ist sich der Bürgermeister bewusst: „Die Gemeinde hat nur beschränkte Möglichkeiten, diesem Trend gegenzusteuern. Wir werden unseren finanziellen Spielraum aber nutzen, um die nach wie vor hohe Wohn- und Lebensqualität in Sigleß abzusichern.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.