Excel Challenge
Vom TikTok über E-Sport nach Arizona zur Weltmeisterschaft

Benjamin Weber mit den Pokalen vor der University of Arizona | Foto: Fotos: Weber
2Bilder
  • Benjamin Weber mit den Pokalen vor der University of Arizona
  • Foto: Fotos: Weber
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Aus einem Schnapsidee wurde ernst: Benjamin zeigte seinen Freunden ein TikTok der Excel Weltmeisterschaft mit dem Kommentar, ob er nicht auch mitmachen solle. Ein Jahr später stand er in Arizona, USA im Finale.

ANTAU. Der Antauer Benjamin Weber ist 21 Jahre alt und studiert an der FH Technikum Wien Wirtschaftsinformatik. Aktuell ist er im dritten Semester. Nebenher arbeitet er auch im Projektmanagement des Wiener Softwareunternehmens UPPER Solutions. Er hat vor kurzem bei der Microsoft Excel Collegiate Challenge den 3. Platz belegt. Wir haben mit Benjamin über die Excel Weltmeisterschaft gesprochen, über seine Eindrücke vor Ort und auch seine Lieblings Excel-Funktion hat er uns verraten.

Ein kurzer Überblick

Microsoft Excel ist ein weltweit verbreitetes Tabellenkalkulationsprogramm. Neben Word und PowerPoint gehört Excel zum Office-365-Paket. Mit Hilfe von Excel können Tabellen erstellt, Rechnungen durchgeführt und Diagramme erstellt werden, sowie vieles mehr.

Der 21-jährige hat den dritten Platz bei der Microsoft Excel Collegiate Challenge (MECC), die Excel-Weltmeisterschaft für Studenten (in den Qualitfikationsrunden Beispiele aus FMWC und MEWC, in den Finalrunden lediglich Beispiele wie bei der MEWC) belegt. Daneben gibt es noch den Financial Modelling World Cup (FMWC), im speziellen Modellierungsaufgaben (wofür man einen starken Finanzhintergrund braucht) und die Microsoft Excel World Championship (MEWC), die reguläre Excel-Weltmeisterschaft, mit eigens dafür designten Beispiel.

Benjamin Weber ist glücklich mit dem dritten Platz. | Foto: Fotos: Weber
  • Benjamin Weber ist glücklich mit dem dritten Platz.
  • Foto: Fotos: Weber
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

RegionalMedien Burgenland: "Wie kam es dazu, dass du bei der Excel Weltmeisterschaft mitgemacht hast?"
Benjamin: "Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr auf TikTok ein Video über Excel als E-Sport gesehen und da ich schon relativ viel Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel hatte, habe ich dieses Video mit dem Kommentar 'Wo kann ich mich anmelden?' an einige Freunde von mir geschickt. Daraufhin habe ich dann tatsächlich ein wenig gegoogelt und mich kurzerhand dazu entschlossen mich für dieses Turnier anzumelden. Das ich mich tatsächlich für das Finale qualifiziere oder gar ein Preisgeld gewinne, damit habe ich zu dem Zeitpunkt nicht gerechnet."

"Was kann man sich darunter vorstellen? Werden Fragen gestellt oder müssen Aufgaben bearbeitet werden?"
"Bei der Weltmeisterschaft werden eigen dafür erstellte Beispiele gelöst, welche aus den unterschiedlichen Kategorien kommen. Im Halbfinale hatten wir beispielsweise eine Aufgabe, bei der im Case "Dogs and Cats" darum ging, die durch Haustiere verursachten Kosten für Futter und Tierärzte zu berechnen. Um diese zu berechnen mussten die unterschiedlichen Arten von Futter, Gewicht, Alter etc. berücksichtigt werden.
Ein jeder dieser Cases besteht aus fünf Levels mit unterschiedlichem Schwiergkeitsgrad, sowie drei bis vier Bonusfragen, welche in 30 Minuten gelöst werden müssen. Wer innerhalb dieser Zeit die meisten Punkte (durch Lösen der Levels und Beantworten der Bonusfragen) erreicht hat, gewinnt den Wettbewerb,. Sollte Gleichstand herrschen, so zählt dieZeit (ergo das frühere Erreichen der letzten Punkte)."

Wie qualifiziert man sich dafür? Kann jeder teilnehmen?"
"Bei der Microsoft Excel Collegiate Challenge, der Studentenweltmeisterschaft, kann jeder Studierende weltweit teilnehmen und die Online-Qualitfikationsrunden absolvieren. Dies haben mehr als 3.400 Studierende gemacht, wovon sich die besten 20 für das FInale in Tucson, Arizona, USA qualifiziert haben. Darüber hinaus gibt es noch die Microsoft Excel Wold Championship, bei der jeder teilnehmen kann. Hier fand das Finale der besten acht am 9. Dezember in Las Vegas statt."

"Welche Eindrücke hattest du vor Ort? Was ist dir besonders in Erinnerung geblieben?"
"Vor Ort war ich vor allem von der Größe des US-Amerikanischen Universitätscampus, in diesem Fall jenem der University of Arizona, beeindruckt. Aber auch der gesamte Ablauf über die beiden Tage, beginnend mit dem Meet & Greet am Freitag Nachmittag, wo man die Teilnehmer aus aller Welt kennenlernen konnte, über den Samstag, an dem das Finale stattfand, war sehr gut organisiert und wird mir sehr lange positiv in Erinnerung bleiben.
Besonders hervorheben möchte ich auch alle anderen Teilnehmer, Organisatoren, Sponsorvertreter und Ehrengäste, welche ich kennenlernen durfte und mit denen ich mich wirklich ausnahmslos sehr gut verstanden habe. Als Gewinner der weltweiten Qualifikationsrunde hatte ich natürlich eine gewisse Erwartungshaltung und Hoffnung, dass ich auch vor Ort etwas erreichen kann. Umso glücklicher war ich dann, als ich mich für das Halbfinale der besten Acht qualifizieren konnte. Im Halbfinale fand ich zum Glück ziemlich schnell in das Beispiel hinein und konnte mich relativ souverän als Zweiter für das Finale qualifizieren. Im Finale selbst hatte ich bei den ersten Aufgaben einige Probleme und konnte erst sehr spät meine ersten Punkte erreichen, hatte dann aber zum Glück noch einen ziemlich guten Ansatz und konnte mich auf Platz 3 hocharbeiten. Ein Ergebnis mit dem ich überglücklich bin und das ich definitiv nicht erwartet hatte."

"Würdest du erneut teilnehmen?"
"Ich werde kommendes Jahr definitiv erneut teilnehmen und mich darüber hinaus auch bei der offenen Microsoft Excel World Championship versuchen."

"Hast du eine Lieblings Excel-Funktion? Wie sieht diese aus?"
"Es gibt so viele verschiedene Excel-Formeln. Da einen Favoriten zu wählen ist enorm schwierig. Aber eine, eher neue Funktion XLOOKUP/XVERWEIS finde ich enorm praktisch, da sie den schon deutlich älteren VLOOKUP/SVERWEIS in nahezu allen Anwendungsfällen überlegen ist. Das Ziel dieser Formel ist vor allem Daten aus einem Bereich auszuwählen und in einem anderen Bereich aufzurufen. Im Halbfinale habe ich sie beispielsweise genutzt um anhand der Rasse eines Hautieres das Gewicht herauszufinden. Dies hat auch funktioniert, obwohl die jeweiligen Daten in unterschiedlichen Tabellenblättern gespeichert waren."

Würden Sie sich an der Excel Challenge versuchen?

Das könnte Sie auch interessieren

Antauer im Finale der Excel-Weltmeisterschaft in den USA
Schach im Pflegekompetenzzentrum Draßburg
Benjamin Weber mit den Pokalen vor der University of Arizona | Foto: Fotos: Weber
Benjamin Weber ist glücklich mit dem dritten Platz. | Foto: Fotos: Weber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.