Kapfenberg punktet gegen Mattersburg

- Foto: GEPA Pictures
- hochgeladen von Thomas Dormann
FUSSBALL/ERSTE LIGA. Der Kapfenberger SV 1919 hat am Freitag-Abend gegen den SV Mattersburg nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2 geholt. Beide Tore erzielte Mario Grgic per Kopf.
In der kampfbetonten ersten Halbzeit hatten die Falken die erste Torchance: Einen Stanglpass von Ronivaldo verfehlte Markus Felfernig knapp (6.). Wenig später musste Felfernig verletzungsbedingt vom Platz (11.). In der 16. Minute die nächste gefährliche Aktion der Kapfenberger: Nach einer Flanke von Toshiroh Yatsuzuka köpfelte Philipp Wendler knapp daneben (16.). Die Gäste aus dem Burgenland waren vorerst aus Standardsituationen gefährlich, aber die Eckbälle von Thorsten Röcher (9.), Michael Perlak (12.) und noch zwei Mal Röcher (17., 29.) brachten nichts ein.
In der Pause musste KSV-Trainer Kurt Russ umstellen. Für den verletzten Christian Bubalovic feierte Ralph Spirk sein Comeback im Falken-Dress.
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte Mattersburg. Karim Onisiwio nutze einen Abspielfehler in der Kapfenberger Hintermannschaft und stellte auf 0:1 (51.). Die Riesenchance auf den Ausgleich hatte Ronivaldo nach einem Pass von Mario Grgic. Der Brasilianer scheiterte aber an Torhüter Markus Kuster (63.). Bei einem Schuss von Ingo Klemen konnte sich KSV-Goalie Christoph Nicht auszeichnen (73.), ehe Nedejko Malic in der 75. Minute auf 0:2 stellte.
Aber die Falken steckten nicht auf und holten noch einen Punkt. Nach einer Flanke von Gernot Suppan verkürzte Grgic per Kopf auf 1:2 (82.). Für den Schlusspunkt sorgte abermals Grgic, als der 22-jährige nach einer Flanke von Yatsuzuka in der Nachspielzeit zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich einköpfte.
Stimmen nach dem Spiel:
KSV-Trainer Kurt Russ: „In der ersten Halbzeit war Mattersburg die bessere Mannschaft. Durch unsere zwei Verletzten haben wir uns nach dem Seitenwechsel schwer getan. Endlich hatten wir auch Glück. Das haben wir uns aber auch hart erarbeitet.“
Mattersburg-Trainer Ivica Vastic: „Leider haben wir heute Punkte hergeschenkt. Nach dem 2:0 hatten wir alles im Griff, aber leider nicht die Qualität, um den Sack zu zumachen. Nach dem Anschlusstreffer ist Kapfenberg stärker geworden. So ist eben Fußball.“
KSV-Präsident Erwin Fuchs: „Für mich war das unser bestes Spiel in dieser Saison.“
Doppeltorschütze Mario Grgic: „Das waren meine ersten beiden Kopfballtore in einem Spiel. Vorige Saison habe ich gegen Liefering einmal mit dem Kopf getroffen. Mattersburg hat eine sehr starke Mannschaft und wir wollten es ihnen sehr schwer machen. Ich finde, dass das Unentschieden gerecht ist.“
Text: Thomas Dormann
Fotos: GEPA-Pictures/Hans Oberländer
SV Kapfenberg 1919 – SV Mattersburg 2:2 (0:0). Fekete-Stadion, 1000, SR Gishammer.
Torfolge:
0:1 Onisiwio (51.)
0:2 Malic (75.)
1:2 Grgic (82.)
2:2 Grgic (90.)
Gelbe Karten: Grgic (30.), Harrer (89.), Wendler (94.) bzw. Malic (35.), Röcher (54.), Klemen (72.), Höller (78.), Prietl (87.).
Aufstellungen:
KSV: Nicht – Yatsuzuka, Bubalovic (45. Spirk), Gollner (72. Nwamora), Suppan – Harrer, Grgic, Perchtold, Felfernig (11. Nutz) – Wendler, Ronivaldo
MATTERSBURG: Kuster - Farkas, Malic, Novak, Rath – Farinas – Ibser (74. Höller), Sprangler (66. Prietl), Perlak, Onisiwio – Röcher (66. Klemen)
Nächstes Spiel: Freitag, 12. September, 18.30 Uhr: Austria Lustenau – KSV 1919




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.