Metallbau Manuel Rottensteiner Forchtenstein
Manuel Rottensteiner schafft es von der Lehre mit Matura zum eigenen Chef

- Johann Rottensteiner (li.) legt seine Schlosserei in die fähigen Hände seines Enkelsohns Manuel Rottensteiner.
- Foto: Rottensteiner
- hochgeladen von Karin Vorauer
FORCHTENSTEIN (kv). Johann Rottensteiner ist Inhaber eine Schlosserei in Forchtenstein. Sein Enkel Manuel Rottensteiner kam schon als Kind gerne in die Werkstatt seines Opas.
"Daher war für mich die Entscheidung klar, eine Ausbildung als Metalltechniker zu machen." (Manuel Rottensteiner)
Erfahrungen sammeln
Zunächst verschlug es Manuel Rottensteiner aber auf die HTL, doch er hat relativ schnell gemerkt, dass das nicht der richtige Weg für ihn war. Also begann er eine Lehre bei der Schlosserei Biribauer in Marz. "Natürlich habe ich auch überlegt, die Lehre bei meinem Großvater zu machen. Aber in einem anderen Betrieb hatte ich einfach die Chancen, neue Erfahrungen zu sammeln", so Rottensteiner.
Lehre mit Matura
Gleich zu Beginn der Lehre schlug Manuels Chef die Lehre mit Matura vor. Manuel hat sich genau informiert und besuchte auch einen Informationsabend. Der Kurs fand jeden Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr statt und man wurde beispielsweise am Vormittag in Mathematik und am Nachmittag in Deutsch unterrichtet. "Mir hat das Konzept gefallen und ich wurde zum Bewerbungsgespräch geladen und auch gleich angenommen."
Matura nach 4,5 Jahren
Nach dem ersten Kennenlernen ist es auch relativ schnell mit dem Stoff losgegangen. Bereits im zweiten Jahr maturierte Manuel in Englisch, ein halbes Jahr später in Deutsch. Danach folgten Mathematik und Wirtschaftsinformatik und nach 4,5 Jahren hatte Manuel Rottensteiner die Matura in der Tasche und dazu eine abgeschlossene Lehre.
"Wenn man von Anfang an aufpasst und mitlernt und auch die freiwilligen Hausübungen macht, dann ist das durchaus zu schaffen."
Bundesheer und Meisterprüfung
Nach dem Lehrabschluss folgte das Bundesheer. Doch aufgrund des Umstandes, dass Manuels Großvater das Pensionsalter erreicht hat, stand auch die Firmenübernahme auf dem Plan. Also legte Manuel kurzerhand eine Pause vom Militärdrill ein und absolvierte auch noch den Meister- und Unternehmerkurs am WIFI Eisenstadt. Dieser Lehrgang dauerte von Jänner bis Juni 2018. Danach hat Manuel auch den restlichen Heeresdienst abgeleistet und übernahm am 1. Oktober 2018 den großelterlichen Betrieb in Forchtenstein. Damit wird aus der Johann Rottensteiner Schlosserei die Metallbau Manuel Rottensteiner - Die Schlosserei.
Mehr Beiträge auf meinbezirk.at/lehre2018.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.