Herbsttage Blindenmarkt Konzert für alle
Walzerklänge und Pfeifkunst zum Nationalfeiertag
- hochgeladen von Gerlinde Siebenhandl
BLINDENMARKT. Am Nationalfeiertag erlebte die bis auf den letzten Platz gefüllte Ybbsfeldhalle Blindenmarkt ein musikalisches Highlight. Das sechste „Konzert für Alle“ stand ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn. Bei freiem Eintritt bot das Kammerorchester Ybbsfeld ein Konzert der Extraklasse.
Virtuos geführt von Andrea Götsch
Geleitet wurde das Orchester von Andrea Götsch, Mitglied der Wiener Philharmoniker. Die vielseitige Musikerin und Komponistin überzeugte mit Präzision und Leidenschaft am Dirigentenpult.
Ein Strauss moderiert 'Strauss'
Durch das Programm führte Thomas Strauss, Nachkomme der berühmten Strauss-Dynastie, mit Charme und Hintergrundwissen.
Für besondere Begeisterung sorgte Kunstpfeifer Stefan Fleischhacker, der mit seiner außergewöhnlichen Pfeifkunst und humorvoller Bühnenpräsenz das Publikum in Staunen versetzte.
Das Programm umfasste bekannte Werke von Johann Strauss (Sohn), darunter die Ouvertüre zur Fledermaus, Rosen aus dem Süden, den Kaiserwalzer und als festlichen Abschluss den Donauwalzer. Ein besonderes Highlight war zudem die Darbietung der berühmten Arie der Königin der Nacht (Der Hölle Rache) von Wolfgang Amadeus Mozart, die Fleischhacker kunstvoll in seine Pfeifdarbietung einfließen ließ.
Ein erfolgreicher Feiertag für die Kultur
Intendant Michael Garschall zeigte sich erfreut über das volle Haus und die große Resonanz. Unter den Ehrengästen befanden sich Ehrenpräsidentin Hilde Umdasch, ihr Nachfolger im Verein Freunde der Herbsttage Blindenmarkt Rainer Kubicki, sowie die Vizebürgermeisterin Anita Pitzl und Kulturgemeinderätin Martina Gaind.
Mit langanhaltendem Applaus und strahlenden Gesichtern verabschiedete sich das Publikum aus der Ybbsfeldhalle, ein deutliches Zeichen dafür, dass das „Konzert für Alle“ längst zu einem Fixpunkt im kulturellen Jahreskalender Blindenmarkts geworden ist.
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.