proHTL NÖ
Die IT-HTL Ybbs räumt wieder ab

Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer M T I) , Bernadette Borek (Fachgruppengeschäftsführerin Chemische Industrie NÖ), Andreas Welser (Juror), Sektionschefin Doris Wagner (BMBWF) , Gerhild Eigner (Land NÖ), Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann M T I), Nikolaus Hofer (IT HTL Ybbs), Viktoria Huemer (IT HTL Ybbs), Jonas Rosenthaler (IT HTL Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion), Helmut Schwarzl (Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ), Bildungsdirektor Karl Fritthum (Bildungsdirektion), Alexander Schrötter (WKNÖ - Spartengeschäftsführer Industrie) , Andrea Edelmann (Jurorin), Direktor Johannes Schedlbauer (WKNÖ) | Foto: Dominik Schreibner
3Bilder
  • Dominik Dietrich (Fachgruppengeschäftsführer M T I) , Bernadette Borek (Fachgruppengeschäftsführerin Chemische Industrie NÖ), Andreas Welser (Juror), Sektionschefin Doris Wagner (BMBWF) , Gerhild Eigner (Land NÖ), Veit Schmid-Schmidsfelden (Fachgruppenobmann M T I), Nikolaus Hofer (IT HTL Ybbs), Viktoria Huemer (IT HTL Ybbs), Jonas Rosenthaler (IT HTL Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion), Helmut Schwarzl (Fachgruppenobmann Chemische Industrie NÖ), Bildungsdirektor Karl Fritthum (Bildungsdirektion), Alexander Schrötter (WKNÖ - Spartengeschäftsführer Industrie) , Andrea Edelmann (Jurorin), Direktor Johannes Schedlbauer (WKNÖ)
  • Foto: Dominik Schreibner
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

proHTL NÖ vergab 84.000 Euro für innovative Projekte: Der Sieger heißt IT-HTL Ybbs, weitere Preise an HTL Waidhofen a.d. Ybbs und HTL Mödling.

YBBS/DONAU. Die IT-HTL Ybbs hat sich heuer beim von der chemischen und metalltechnischen Industrie Niederösterreichs initiierten Wettbewerb proHTL NÖ durchgesetzt und kann sich über ein Preisgeld von 50.000 Euro freuen. Die HTL Mödling und die HTL Waidhofen a.d. Ybbs erhalten Sonderpreise von 24.000 bzw. 10.000 Euro. Insgesamt wurden bei diesem Wettbewerb zehn Projekte mit sehr unterschiedlichen Themenstellungen eingereicht, das bedeutet einen neuen Teilnahmerekord.
„Mit unserer Initiative proHTL NÖ können wir bereits zum siebenten Mal unsere HTL bei innovativen Ideen und Zukunftsentwicklungen unterstützen und Projekte ermöglichen, die das reguläre Schulbudget übersteigen“, so die Initiatoren Veit Schmid-Schmidsfelden (Obmann Metalltechnische Industrie NÖ) und Helmut Schwarzl (Obmann Chemische Industrie NÖ). „Wir haben hervorragende Präsentationen der Schülerinnen und Schüler erlebt. Von den Projekten profitieren sie in der Ausbildung und schließlich profitiert auch die Wirtschaft durch innovative Top-Arbeitskräfte“, erklärt Schmid-Schmidsfelden. „Die HTL sind und bleiben ein Riesen-Asset für unser Land und unsere Wirtschaft“, betont Schwarzl. „Mit proHTL NÖ setzen wir einen zusätzlichen Impuls für noch mehr praxisorientierte und wirtschaftsnahe Ausbildung an unseren HTL in Niederösterreich.“ Seit Bestehen der Initiative wurden über 500.000 Euro vergeben.

Innovationskraft am Puls der Zeit - die preisgekrönten Projekte im Überblick

  • 1. Preis für die IT-HTL Ybbs (50.000 Euro): Das Projekt „Accelerator Hub - Accelerating Startups, Businesses and Education“ umfasst eine Infrastruktur-Ausstattung für den Weg ins Unternehmertum: Video-, Coworking, Programmierung und AI-Anwendungen; das Angebot soll auch für weitere Schulen vor Ort offenstehen.
  • Sonderpreis für die HTL Waidhofen an der Ybbs (10.000 Euro): Das Projekt „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold“ ermöglicht Präsentationstraining mit Unterstützung durch Virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz mithilfe von Virtual Reality-Anwendungen.
  • Sonderpreis für die HTL Mödling – Abteilung Elektrotechnik (24.000 Euro): Mit dem Projekt „Kompetenzzentrum Automatisierung / Robotik“ sollen in einer neuen Arbeitsplatzumgebung Antriebstechnik, Robotik und Steuerungstechnik kompakt zusammengefasst werden. Davon sollen jährlich bis zu 1.200 Schülerinnen und Schüler profitieren.

Motivierende Leistungsschau – ausgewählte Stimmen aus der Jury

Sektionschefin Doris Wagner (BMBWF) erklärt: „Es war eine großartige Leistungsschau der NÖ HTL und der Fachschule für Flugtechnik. Schülerinnen und Schüler haben ausgezeichnete Fachkenntnisse und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis gestellt.“
„Ich gratuliere allen, die teilgenommen haben. Es ist inspirierend, welche Ideen durch Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften an NÖ HTL entstehen. Die Umsetzung mitzuermöglichen, macht die größte Freude“, bekräftigt Andrea Edelmann (Leiterin Innovation/Nachhaltigkeit/Umweltschutz bei der EVN).
Und Andreas Welser (Welser Profile Austria) betont: „Die ganze Jurysitzung und die Präsentationen waren sehr energetisierend. Es macht Spaß jungen Leuten zuzusehen, die etwas erreichen wollen. Wenn man das miterlebt hat, geht man selbst sehr motiviert raus und freut sich auf das nächste Jahr!“

Über proHTL NÖ und die Zusammensetzung der Jury
Die Initiative der Fachgruppen der metalltechnischen Industrie und der chemischen Industrie zählt auf bewährte Partner: Neben der Wirtschaftskammer Niederösterreich unterstützen Welser Profile, EVN und das Land Niederösterreich den Wettbewerb.
Neben den beiden Fachgruppenobleuten Helmut Schwarzl und Veit Schmid-Schmidsfelden bestand die Jury auch aus WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Andreas Welser (Welser Profile Austria), Andrea Edelmann (EVN), dem NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Alfred Pohl (Bildungsdirektion NÖ), Gerhild Eigner (Land NÖ), Sektionschefin Doris Wagner vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Alexander Schrötter (WKNÖ Spartengeschäftsführer Industrie). Die fachliche und wissenschaftliche Aufbereitung sowie Vorjurierung der Einreichungen übernahmen Herwig W. Schneider und Philipp Brunner vom Industriewissenschaftlichen Institut.

Das könnte Sie auch interessieren:
1. Platz für HTL Ybbs bei Schul-Innovationspreis

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.