Persenbeug-Gottsdorf
Infotafeln zu den Naturschätzen in Persenbeug-Gottsdorf

- Die Inhalte der Infotafeln umspannen aktuelle Themen des Naturschutzes wie die Förderung von Insekten
- Foto: Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Im Rahmen des LEADER-Projekts „Gemeindeschätze Persenbeug-Gottsdorf“ wurden insgesamt vier Infotafeln zu den Naturschätzen im Gemeindegebiet errichtet offiziell „eingeweiht“.
PERSENBEUG-GOTTSDORF. Die Inhalte der Infotafeln umspannen aktuelle Themen des Naturschutzes wie die Förderung von Insekten, den Wert von vielfältigen traditionellen Dorfstrukturen und der naturnahen Donauufer und Auwaldgesellschaften.
Bei der von Landschaftsökologen Reinhard Kraus geführten Wanderung konnte sich Bürgermeister Gerhard Leeb und eine Gruppe interessierter Gemeindebürger ein Bild von drei entlang des Treppelwegs an der Donau von Hagsdorf flussab errichteten Infotafeln machen. Die vierte Tafel wurde beim Spielplatz in Persenbeug aufgestellt.
Der Naturschutzexperte erklärte den Teilnehmenden die Grundlagen der Ökologie der Donauufer- und Aulandschaften, auch der Einfluss der Donauschifffahrt und die Auswirkungen der Donaukraftwerke auf die Natur wurden diskutiert. Schließlich gab es noch ausführliche Informationen über die Biologie des Bibers und seine Anpassungen an den Lebensraum Wasser.
Biodiversität fördern
Die Gemeinde möchte die Biodiversität durch eine extensivere Pflege der Dammflächen und durch die Umwandlung eines Föhrenforstes in einen standortsgemäßen Auwald fördern.
Das auf Basis der Aktivitäten der Schutzgebietsbetreuung, welche im Auftrag des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur NÖ organisiert wird, entstandene LEADER-Projekt wurde mit der Eröffnung der Infotafeln zu den Naturschutz-Themen in der Gemeinde weitergeführt und wird mit der noch ausstehenden Beratung von Gemeindemitarbeitern abgeschlossen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.