SPÖ will in EU kräftig zubeißen

- Backen gemeinsam an einem besseren Europa: Minister Alois Stöger, EU-Abgeordnete Karin Kadenbach und Günther Sidl.
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Gesundheit soll Schwerpunkt bei der Wahl zum EU-Parlament im Mai sein
PETZENKIRCHEN. „In Österreich ist es bereits gelungen, europaweit müssen wir noch hart dafür kämpfen, dass die Menschen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, auf die Stabilität und Sicherheit des Gesundheits- und Sozialsystems vertrauen können", sagt die niederösterreichische Europaabgeordnete Karin Kadenbach (SPÖ) bei ihrem Besuch in Petzenkirchen.
„Ich habe die Gratis-Zahnspange umgesetzt, weil ich am Gebiss eines Kindes zukünftig nicht mehr das Einkommen seiner Eltern ablesen möchte“, so Gesundheitsminister Alois Stöger, der die Vorzüge des österreichischen Gesundheitssystems gegenüber vielen anderen hervorstreicht.
„Am Beispiel Griechenlands sieht man, zu welchen menschlichen Tragödien die neoliberale Sparpolitik der EU-Troika führt. Wir werden daher bei der EU-Wahl mit aller Kraft für ein sozialeres Europa kämpfen, in dem sich niemand Sorgen machen muss, krank zu werden“, rührt Kadenbach die Werbetrommel für die EU-Wahl im Mai. Die beiden Gesundheitspolitiker sind sich einig: Die Verantwortung für die soziale Situation der Menschen – regional und überregional – tragen die EU und ihre Mitgliedsstaaten gemeinsam.
SP-Bezirkschef Günther Sidl kündigt eine Informations- und Diskussionstour über die EU durch den Bezirk an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.