Bezirk Melk: "Heiße Liebe" zum Valentinstag

- Die beiden Chefs des Hauses Christoph Jungwirth und Herbert Mayrhofer wissen, was bei Verliebten im Magen gut ankommt.
- hochgeladen von Daniel Butter
Koch Christoph Jungwirth vom "Alten Presshaus" stellt ein tolles Menü zum Tag der Verliebten zusammen.
PETZENKIRCHEN. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Dazu bietet sich der Valentinstag am 14. Februar an, seinen Schatz mit einem tollen und schmackhaften Menü zu überraschen.
Etwas Leichtes zum Start
Topwirt-Koch Christoph Jungwirth vom "Alten Presshaus" in Petzenkirchen verrät den liebeshungrigen Hobbyköchen des Bezirkes ein tolles Drei-Gänge-Menü, welches leicht zu Hause nachzumachen ist.
"Den Anfang macht ein leichter, vitaler Frühlingssalat", sagt Jungwirth. Dazu braucht man lediglich einen schönen Eisbergsalat, Karotten, Rüben und Ziegen- oder Schafkäse. "Wenn man seine Liebe ausdrücken will, kann man aus den Karotten oder Rüben kleine Herzen ausstechen. Ein echter Blickfang", schwärmt der Hobbyfotograf.
Steak oder Fisch?
Weiter geht es mit dem nächsten Gang. Dort empfiehlt er sowohl etwas Deftigeres (Schweinsfilet), etwas Leichteres (Fisch) oder für Vegetarier, ein abgebratenes Tofustück.
Die Beilagen dazu bleiben aber bei allen drei Gerichten gleich. "Dazu passend kann man Süßkartoffeln oder, damit etwas Farbe ins Spiel kommt, violette Erdäpfel kurz anbraten", so der Chef-Koch. Dies soll aber nicht das einzige Gemüse auf dem Teller sein. "Einfach Cherrytomaten und Jungzwiebeln mit Basilikum kurz anbraten und schon hat man eine wunderbare Hauptspeise gezaubert", erklärt er lächelnd.
Etwas Süßes für den Süßen
Jetzt aber zum eigentlichen Highlight des Menüs, der Nachspeise. "Hier bietet sich ein Schokoauflauf – besser bekannt als Mohr im Hemd – oder der Klassiker, eine 'Heiße Liebe', an", läuft beim Aufzählen auch dem Jung-Koch das Wasser im Mund zusammen.
Einen kleinen Tipp gibt es zum "Mohr im Hemd": "Man muss nicht die klassische Form des kleinen Gugelhupfes verwenden, sondern kann, in einer Herzform oder normalen Form, einen größeren Kuchen machen."
Wem dies aber doch zu viel Aufwand ist, kann sich von dem Top-Wirt 2016 auch persönlich bekochen lassen. "Es gibt bei uns ein wunderbares Vier-Gänge-Menü im Gasthaus", verrät der Chef des Hauses Herbert Mayrhofer.
Rezeptvorschlag: Schokoladenauflauf
Zutaten:
10 dag Butter
10 dag Staubzucker
6 Eier
10 dag gehackte Haselnüsse
8 dag Brösel
5 dag Schokolade
1 dag Kakao
Zubereitung:
Butter und Staubzucker schaumig rühren, nach und nach – die Eier trennen – die Dotter in den Schaum einrühren. Danach Haselnüsse, Brösel, Schokolade und Kakao vermischen und langsam mit dem Schaum verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und langsam unter den Teig heben. In ein Gefäß abfüllen und im Wasserbad 20 Minuten backen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.