Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia

Mistelbach - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Wenn die Gedanken kreisen, ist es oft unmöglich zu schlafen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia.com
3

Wenn Stress schlaflos macht

Auslöser für schlaflose Nächte gibt es viele. Besonders häufig lassen Stress und Angst viele nicht zu Ruhe kommen. Es kann schon helfen, das Schlafumfeld zu prüfen: Je dunkler es im Zimmer ist, desto besser können viele schlafen. Lichtquellen dämpfen Auch das Handy hat am Nachttisch nichts verloren, da es bei oft vibriert oder Lichtsignale sendet. Außerdem sollte es beim Schlafen nicht zu warm sein, daher vor dem Schlafengehen gut durchlüften. Sobald der Körper Müdigkeit signalisiert, sollte...

  • Silvia Feffer-Holik
Heap of datteln on the table
6

Datteln machen uns munter im Herbst

Der Herbst führt bei vielen Menschen zu starker Müdigkeit, Datteln können helfen. Wenn man Leute nach ihrem Lieblingsobst fragt, werden Datteln wohl recht selten genannt. Unter Gesundheitsexperten aber haben sie sich längst als Lebensmittel etabliert, von dem der Mensch ordentlich profitieren kann. Ihr extrem süßer Geschmack macht sie zu einem ebenso gesunden wie leckeren Snack für zwischendurch. Gerade im Herbst kann eine kleine Portion Datteln helfen, die Müdigkeit zu vertreiben. Extrem viele...

  • Michael Leitner
Am häufigsten lösen Viren Husten aus. | Foto: drubig-photo/Fotolia.com
1

Den lästigen Hustenreiz stillen

Erkältungsviren haben es in erster Linie auf unsere Schleimhäute abgesehen. Sehr "beliebt" ist die Nasenschleimhaut. Da genügt es schon sich mit ungewaschenen Fingern die Nase zu kratzen und schon kündigen sich Halsweh, Schnupfen und Husten an. Lästige Erreger loswerden Als Reaktion darauf schwillt auch die Rachenschleimhaut an. Hier hilft es mit Salzwasser zu gurgeln aber auch viel zu trinken, vor allem um die Schleimhaut feucht zu halten. Gelangen die Viren "eine Etage tiefer", kommt es durch...

  • Silvia Feffer-Holik
Auch im Herbst kann die Nase schon rinnen. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com

Das Wetter spinnt, die Nase rinnt

Eine rinnende Nase müssen bei kalten Temperaturen viele hinnehmen. Aber warum eigentlich? Das Wetter gibt uns meistens nur recht wenig Zeit für eine ordentliche Umstellung, auf den warmen Sommer folgen oft sehr rasch kältere Tage. Unter den niedrigeren Temperaturen leidet hin und wieder auch unsere Gesundheit, schließlich wird das Immunsystem nun besonders stark gefordert. Ein klassisches Winter-Symptom ist die rinnende Nase, die manchmal ganz schön nerven kann. Auch ohne Erkältung möglich Rein...

  • Michael Leitner
Nudeln genießt man lieber al dente. | Foto: georgerudy - Fotolia.com

Nudeln sind al dente gesünder

Teigwaren sollten lieber nicht zu weich gekocht werden. Bei Nudeln oder anderen Teigwaren sind sich Menschen meistens nicht ganz einig. Während viele auf die auch al dente genannte bissfeste Variante bestehen, kann es anderen Genießern gar nicht weich genug sein. Aus Gesundheitssicht gibt es auf diesen Konflikt eine ganz einfache Antwort: Al dente ist definitiv besser. Das gilt nicht zuletzt für Leute, die abnehmen möchten, denn je stärker die Nudeln gekocht werden, umso weniger sättigen sie...

  • Michael Leitner
Schuppenflechte treten unter anderem am Ellbogen auf. | Foto: hriana - Fotolia.com
1

Wer hilft mir bei Schuppenflechte?

Oft dauert es Jahre bis bei Schuppenflechte der richtige Arzt gefunden wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei der Schuppenflechte um eine Art chronische Entzündung der Haut. Besonders häufig tritt sie etwa an den Ellbogen oder auch am Knie auf. In der Fachsprache wird die Krankheit auch Psoriasis genannt, in einigen Fällen treten auch weitere Symptome auf. Häufig ist etwa die Psoriasis Arthritis, bei der auch die Gelenke entzündet sind und anschwellen. Arzt als Begleiter Leider können...

  • Michael Leitner
Anzeige
2

Ungewollt schwanger?

LINZ. Gynomed Linz und der Ärztlicher Leiter Univ.Doz. Dr. Cemil Yaman geben Antworten rund um die Abtreibungspille MIFEGYNE (RU486) Mifegyne ist der Wirkstoff der sogenannten Abtreibungspille RU-486 (chemisch: Mifepriston). Durch die fünfmal höhere Affinität für die Rezeptoren dieses Hormons hemmt das Medikament die Wirkung des schwangerschaftserhaltenden Gelbkörperhormons. Die Abtreibungspille darf nicht mit der Pille danach verwechselt werden. Wirkung Die Einnahme von Mifegyne in der...

  • Linz
  • Gynomed Linz
Wer Schuppenflechte hat, sollte auch auf seine Gelenke achten. | Foto: Milan Lipowski/Fotolia.com

Schuppenflechte kann Gelenkschmerz auslösen

Wer Probleme mit der Haut hat (Schuppenflechte), kann auch mit den Gelenken zu tun bekommen: Ungefähr jeder dritte Schuppenflechte-Patient leidet im Laufe der Erkrankung an schmerzenden geschwollenen Gelenken (Psoriasis Arthritis). Veränderung verläuft lange unbemerkt "Gelenkschmerzen treten oft erst zehn Jahre nach den ersten Hautbeschwerden auf. Es kann aber auch sein, dass entzündliche Gelenkschwellungen vorausgehen und die Erkrankung dann auf die Haut übergreift", erklärt Rheumatologe Dr....

  • Silvia Feffer-Holik
Schlaflosigkeit plagt viele. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Wenn ich nur einschlafen könnte...

Hundemüde fällt man ins Bett, doch so sehr man auch versucht, zur Ruhe zu kommen - es ist unmöglich einzuschlafen. Licht an, Licht aus, aufstehen, etwas trinken, sich wieder niederlegen - der lästige Spießrutenlauf wiederholt sich, bis viele endlich in einen unruhigen Schlaf fallen. Experten meinen, dass man innerhalb von höchstens 45 Minuten einschlafen sollte, sonst könnte eine Schlafstörung vorliegen. Vorbeugende Maßnahmen sind das Zimmer gut zu lüften, es nicht zu überheizen und Licht- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Leichte körperliche Bewegung verbessert die Lebensqualität von Krebspatienten. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
1

Krebspatienten profitieren von Sport

Die Diagnose Krebs verändert das Leben. Ängste und Sorgen sowie Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapien belasten Körper und Psyche. Bewegung schafft einen Ausgleich und fördert den Therapieerfolg. Krebspatienten profitieren von einem leichten Trainingsprogramm. Bewegung kann Erschöpfungszustände und depressive Verstimmungen verringern. Wichtig ist es, die Trainingsintensität mit dem behandelnden Arzt abzustimmen. Bewegung fördert Therapieerfolg Unser Immunsytem verfügt über...

  • Sylvia Neubauer
Am 30. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. | Foto: Johanna Mühlbauer/ Fotolia.com
2

Winterzeit: Das Morgenlicht nutzen

Am Sonntag, dem 30. Oktober werden die Uhren von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit hat den Vorteil, dass es in den Morgenstunden früher hell wird. Der Biorhythmus ist bei vielen Menschen so programmiert, das man aufzuwacht, wenn es dämmert. Deshalb ist es günstig in den Tagen vor und nach der Zeitumstellung unbedingt gleich in der Früh ins Freie gehen. Schon ein kurzer Spaziergang kann den Körper aktivieren und auf die neue Tageszeit programmieren. Zusatzeffekt: Wenn die...

  • Silvia Feffer-Holik
Schnupfen und Halsweh können sanft gelindert werden. | Foto: DoraZett - Fotolia.com
2

Hausmittelchen gegen Schnupfen, Halsweh und Co

Die Nase juckt, der Hals kratzt und der Kopf brummt. Wer sich eine Erkältung eingefangen hat, muss nicht gleich zu schweren Medikamenten greifen. Wirkungsvolle Alternativen finden sich auch in Küche und Speisekammer. Ein Allzweckmittel gegen kleinere Beschwerden ist Salz. Es hat eine antibakterielle Wirkung und lindert Halsweh und Schnupfen. Kochen Sie einen Liter Wasser mit Meersalz auf und verwenden Sie die Lösung zum Gurgeln. Dieselbe Mischung können Sie auch für Inhalationen einsetzen. Das...

  • Sylvia Neubauer
Genießen Sie Ihre Banane in pürierter Form als Shake oder pur. | Foto: lecic - Fotolia.com

Energiekick durch Bananen

Gehören Sie auch zu jenen Menschen, die bei kleinen Durchhängern zum Kaffee greifen? Lassen Sie das braune Gebräu einmal links liegen und versuchen Sie es stattdessen mit einer Banane. Bananen machen Affen froh. Und nicht nur die! Der Fruchtzucker macht müde Geister wieder munter. Das ist speziell dann der Fall, wenn die krumme Frucht bereits überreif ist und sich die Schale bereits schwarz färbt. Dann sinkt der Anteil an Stärke. Dafür ist umso mehr Zucker enthalten, der auf gesunde Weise wach...

  • Sylvia Neubauer
Mehr als 125 Jahre sind für Menschen wohl nicht drin. | Foto: Lucky Dragon - Fotolia.com
2 1

Niemand wird über 125 Jahre alt

Der Traum vom ewigen Leben ist geplatzt. Wissenschaftler sagen, dass das Maximalalter auch in weiter Zukunft bei 125 Jahren liegen wird. Um 1900 hatte man mit 45 Jahren bereits das Höchstalter erreicht. Menschen mit Jahrgang 2000 dürfen sich bereits auf durchschnittlich 75 Lebensjahre freuen. Als Gründe dafür werden Fortschritte in Medizin, Technologie und Hygiene genannt. Trotz steigender Lebenserwartung dürfte dieser Trend jedoch nicht endlos nach oben gehen. Um sich der Frage nach dem...

  • Sylvia Neubauer
Wartezeiten sind oft lähmend. Nutzen Sie die Zeit sinnvoll. | Foto: 3dkombinat - Fotolia.com
1

Wartezeiten ohne Handy nutzen

Statistisch gesehen verbringen wir 5 Jahre in Vorzimmern von Arztpraxen oder Behörden. Wartender Weise. Eine lähmende Angelegenheit! Um Zeit tot zu schlagen wird gerne das Handy gezückt. Wartezeiten lassen sich jedoch auch effektiver nutzen. Bestimmt ist Ihnen der Anblick vertraut: Auf Bahnsteigen wartende Menschen, die mit ihrem Handy beschäftigt sind. Der Griff zum Mobiltelefon sollte jedoch nicht zur gedankenlosen Routine werden. Gönnen Sie sich lieber eine Pause! Luftschlösser bauen Im...

  • Sylvia Neubauer
Rotes Fleisch ist ein guter Eisenspender. | Foto: dima_pics - Fotolia.com
1 4

Was soll ich bei Eisenmangel essen?

Fühlen Sie sich müde und erschöpft? Haben Sie brüchige Fingernägel oder gehen Ihnen die Haare aus? Dann könnte es sein, dass Sie unter Eisenmangel leiden. Leichte Mangelerscheinungen lassen sich über die Ernährung ausgleichen. Ohne Eisen kann unser Körper nicht arbeiten. Das Spurenelement sorgt dafür, dass wir genügend Energie zur Verfügung stehen haben und uns nicht die Puste ausgeht. In manchen Lebensphasen kann sich der Eisenbedarf erhöhen. Unter anderem bei chronischen Krankheiten wie...

  • Sylvia Neubauer
Bei einer Blasenentzündung ist es wichtig viel zu trinken. | Foto: pix4U/ Fotolia.com
3

Bei Harnwegsinfekten ist viel Flüssigkeit wichtig

Besonders Frauen kennen diese Beschwerden: Zuerst zieht es im Unterleib, dann folgt ständiger Harndrang. Dazu gesellen sich Brennen und Stechen beim Harnlassen. Schuld an den Schmerzen sind meist Bakterien, die über die Harnröhre aufsteigen. Klarheit schafft eine Harnkultur beim Arzt, damit wird auch die Art des Keimes festgestellt. Antibiotika helfen rasch. Die Blase gut spülen Wer öfter zu Harnwegsinfektionen neigt, sollte Folgendes beachten: Viel trinken ist extrem wichtig. Bei ausreichender...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein einfacher Trick macht Joggen im Herbst möglich. | Foto: baranq - Fotolia.com
1

Zwiebelprinzip macht Joggen im Herbst möglich

Mit dem Abschied der warmen Temperaturen ist für viele auch die Sportsaison beendet. Doch auch im Herbst ist einiges möglich. Die wärmeren Tage des Jahres gehen langsam aber sicher dem Ende zu. Darauf, dass es nochmal so richtig schön wird, sollte man nicht mehr allzu viel Geld setzen. Für viele Menschen, die Freiluft-Betätigungen bevorzugen bedeutet das auch ein Ende der Sportsaison. Dabei ist das absolut nicht notwendig, denn auch im Herbst kann draußen noch gut trainiert werden. Der Mythos,...

  • Michael Leitner
Auch wenn es draußen schon frisch ist, so kann man mit der richtigen Kleidung und Ausrüstung jedem Wetter trotzen und in der Natur Energie tanken. | Foto: Syda Productions/Fotolia.com
2

Wohlfühlen im Herbst

Wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers vorbei sind, dann brauchen wir Tipps, die den Herbst zu einer schönen Jahreszeit machen. Draußen ist es schon kalt und es regnet oft? Trotzdem, zu lange in geschlossenen Räumen zu bleiben, wirkt oft deprimierend. Warm anziehen und gut vorbereiten, dann ist der Spaß auch bei nasskaltem Wetter vorprogrammiert. Planen Sie einen Ausflug in die herbstliche Natur. Packen Sie dazu einen Rucksack mit einer Thermoskanne mit warmen Tee und Knabbereien...

  • Carmen Hiertz
Bei Herzschwäche fällt das Atmen schwer. | Foto: nandyphotos/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz löst oft Atemnot aus

Geschwollene Beine, Schwindelanfälle und Atemnot können Anzeichen für eine Herzschwäche sein. Herzschwäche tritt häufig bei Personen über 65 Jahren auf. Erste Anzeichen dafür, dass das Herz nicht mehr genug Kraft hat, das Blut durch den Körper zu pumpen, können geschwollene Beine oder Knöchel sein, aber auch Hustenanfälle im Liegen. Herzspezialist Dozent Deddo Mörtl, Universitätsklinikum St. Pölten: "Zuerst kommt es beim Stiegensteigen zu Atemnot, in weiterer Folge bereiten schon ebene Strecken...

  • Silvia Feffer-Holik
Minze und Kaugummis helfen kurzfristig gegen Mundgeruch. | Foto: Studio KIVI/Fotolia.com
1

Dem Mundgeruch gezielt entgegen wirken

Doch wenn Mundgeruch dauerhaft besteht, können dahinter auch Erkrankungen stecken Mundgeruch ist ein Tabuthema. Doch ungefähr 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter anhaltendem Mundgeruch: In 85 bis 90 Prozent aller Fälle wird dies durch die bakterielle Zersetzung von Speiseresten in der Mundhöhle verursacht. Häufig kommt es dann zu Folgeproblemen wie Zahnfleischentzündung oder Zahnfleischbluten. Wenn Mundgeruch dauerhaft besteht, können Erkrankungen dahinterstecken. Oft findet man die Ursache...

  • Carmen Hiertz
Plötzlicher Rückenschmerz ist typisch für Hexenschuss. | Foto: Antonioguillem/Fotolia.com
1

Wärme beruhigt bei Hexenschuss

Eine falsche Bewegung und schon fällt es schwer sich zu rühren: Bei einem Hexenschuss machen es plötzliche Kreuzschmerzen unmöglich sich aufrecht zu halten. Schuld daran sind meist Fehlbelastungen und Verspannungen. Ein Hexenschuss klingt im Normalfall innerhalb weniger Tage von selbst ab. Sehr hilfreich ist Wärme. Sie sorgt dafür, dass die Schmerzen gelindert werden. Bewährt haben sich durchblutungsfördernde Öle wie Lavendel aber auch Menthol. Wichtig ist, dass die Wirkstoffe mehrmals am Tag...

  • Silvia Feffer-Holik
Lachs enthält viele herzschützende Omega-3-Fettsäuren. | Foto: britta60/Fotolia.com
1

Cholesterinbewusst essen

Das Blutfett Cholesterin ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Für den Zellaufbau ist es lebensnotwendig - in Maßen allerdings. Denn gesamt gesehen schadet zuviel Cholesterin den Gefäßen. Cholesterin setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Das "gute" HDL-Cholesterin und das "lausige" LDL-Cholesterin. Je mehr LDL in den Blutbahnen zirkuliert, desto mehr Cholesterin kann an den Gefäßwänden haften bleiben. Je nach Lebensmittel überwiegt das "gute" oder das "schlechte" Cholesterin in der...

  • Silvia Feffer-Holik
Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.