Anzeige

Ärztedienst in den Nächten am Wochenende neu geregelt

Neuregelung Ärztebereitschaftsdienst | Foto: www.shutterstock.com

NÖGKK und Ärztekammer für NÖ: Neuregelung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in den Nächten an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen

Mit Start 1. April haben Ärztekammer für NÖ (ÄKNÖ) und NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine neue Vereinbarung beim Bereitschaftsdienst in den Nächten am Wochenende bzw. an Feiertagen getroffen. Kernpunkt ist, dass für akute Beschwerden an Samstagen, Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 7 bis 19 Uhr in rund 140 Gesundheitssprengeln in Niederösterreich eine Kassenärztin oder ein Kassenarzt in ihrer bzw. seiner Ordination zur Verfügung steht. In der Nacht von 19 bis 7 Uhr früh übernehmen Ärztinnen und Ärzte von Notruf NÖ die Dienstbereitschaft – so wie das bereits seit Jahren unter der Woche funktioniert.

Das hat, so NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter, sowohl für Patientinnen und Patienten wie auch für die Ärzteschaft Vorteile: „Sichergestellt bleibt, dass für den Notfall die richtige Versorgung verlässlich und rasch zur Verfügung steht. Aber die Ärzte haben nicht – wie bisher – von Freitagabend bis Montag in der Früh Bereitschaft, sondern können sich in der Nacht regenerieren. Und die Patienten haben die Sicherheit, dass sie sowohl am Wochenende wie auch zum Wochenstart einem ausgeruhten Hausarzt gegenübersitzen. Unkompliziert bleibt die Erreichbarkeit für Patienten und ihre Angehörigen“, so Hutter: „Mit der Notruf-Nummer 141 ist man am Wochenende beim Bereitschaftsdienst immer richtig.“

Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner leisten neben ihren Behandlungen in den Ordinationen knapp eine halbe Million Visiten. Dies ist gerade in Grippezeiten oder im Winter bei Schnee und Eis eine herausfordernde Aufgabe. Für den Vizepräsidenten und Kurienobmann der NÖ Ärztekammer, MR Dr. Dietmar Baumgartner, war klar, dass man für diese Aufgabe ausgeschlafen sein muss: „Nach einem Wochenenddienst, bei dem man sowohl tagsüber aber auch während der Nacht zum Beispiel von Sonntag auf Montag zu mehreren Einsätzen gerufen wird, ist es sehr schwierig, die neue Arbeitswoche ausgeruht zu beginnen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, den Nachtbereitschaftsdienst am Wochenende abzugeben.“ Ärzte in kleineren Gesundheitssprengeln, in denen beispielsweise nur drei Ärzte tätig sind, mussten jedes dritte Wochenende neben ihrer normalen Ordinationstätigkeit von Freitagabend bis Montagfrüh Bereitschaftsdienst leisten. „In diesen Fällen stellt die Neuorganisation eine enorme Erleichterung für die Ärzteschaft dar“, so Baumgartner weiter. Die Neuregelung betrifft nur die Nächte an Wochenenden und Feiertagen, die Dienste während des Tages werden weiterhin unverändert wie bisher von den Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern übernommen.

„Der Ärztedienst 141 ist ein wichtiges Segment innerhalb der medizinischen Versorgungsstruktur in Niederösterreich. Die neue Regelung für den Nachtdienst auch am Wochenende wird dazu beitragen, das gute Angebot weiterhin zu ermöglichen. Zuletzt konnten im Jahr 2016 von Montag- bis Freitagnacht 16.878 Anrufe vermerkt werden. In 6.983 Fällen konnte durch telefonische Beratungen geholfen werden, 7.660-mal folgte eine ärztliche Visite, nachdem die Rufnummer 141 gewählt wurde“, so NÖ Gesundheitslandesrat Ing. Maurice Androsch.

„Die Fortführung des NÖ Ärztedienstes auch in den Nachtstunden an den Wochenenden, ist eine logische Konsequenz des erfolgreichen Betriebs unter der Woche“, so Ing. Christof Constantin Chwojka, CEO von Notruf NÖ. „Die bewährte Versorgung von niederschwelligen medizinischen Problemen durch unsere Telefon- und Visitenärzte, gepaart mit einer modernen Infrastruktur der Diensteinteilung und -administration für den Arzt, schafft einen immens hohen Versorgungsgrad für die Bevölkerung auch in diesem Bereich“, erklärt Chwojka.

Organisiert wird der Tag-Bereitschaftsdienst wie bisher durch die ÄKNÖ, für die Organisation aller Nacht-Bereitschaftsdienste von Montag bis Sonntag zeichnet Notruf NÖ verantwortlich.

Ansprechpartner:

NÖ Gebietskrankenkasse
Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Elisabeth Heinz
E-Mail: oea@noegkk.at
Tel.: 05 08 99-5121

Ärztekammer für Niederösterreich
Presse, PR & Kommunikation,
Mag. Birgit Jung
E-Mail: presse@arztnoe.at
Tel.: 01-53 7 51-623 bzw. 0676-848 457 323

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.