Pfarrverband „An der Brünnerstrasse-Mitte“
200 Weihnachtspakete, um Kindern Weihnachtsfreude zu schenken

- Fritz Kraus und Nelly Mrazek von der Team Österreich Tafel und Alexander Wimmer für die Pfarrgemeinschaft im Pfarrverband „An der Brünnerstraße-Mitte“ oder kurz Pfarre Gaweinstal
- Foto: Pfarrverband „An der Brünnerstraße-Mitte“
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
GAWEINSTAL. Bücher, Spiele, Stofftiere und vieles mehr haben zahlreiche Menschen in die Kirchen nach Gaweinstal und Schrick gebracht. Grund war die Weihnachtsaktion der Team Österreich Tafel. Diese Dinge wurden am 1. Adventwochende an das Team der Tafel in Mistelbach übergeben. Es werden rund 200 Weihnachtspakete für Kinder gepackt, damit auch diese zu Weihnachten beschenkt werden können. Über 300 Familien sind bei der Tafel in Mistelbach registriert, das entspricht 900 hilfsbedürftigen Menschen. 180-190 Familien stellen sich jede Woche um eine Schachtel mit Notwendigstem an, um durch die nächste Woche zu kommen. Für diese Anzahl an Familien wären in der Woche mindestens 180 Kilo Mehl oder Nudeln notwendig.
Mit- und Wettbewerb steigt
Durch diverse Initiativen, wo man am Abend ein Säckchen übriggebliebenes gegen einen kleinen Betrag bekommt, fällt für die Tafel weniger an. Die Konkurrenz in der Lebensmittelweiterverwendung wird größer. Die Spenden werden dadurch weniger. "Diese gut gemeinten Aktionen müssen auch differenziert betrachtet werden. Menschen, die sich auch tagsüber die Dinge leisten können und auf ein günstiges Sackerl warten, haben es nicht immer notwendig. Es gibt viele Menschen, die nicht einmal den kleinen Betrag haben, um sich diese Aktionen holen zu können", erklärt Alexander Wimmer vom Pfarrverband. Die Tafel ist mittlerweile an ihren Grenzen und braucht dringend Hilfe.
Verkehrte Welt- Adventkalender umgedreht geht in die nächste Runde!
„Kleine Hilfe – Große Wirkung“ unter diesem Motto sammeln derzeit die Bewohner der fünf Ortschaften Gaweinstal, Pellendorf, Atzelsdorf, Höbersbrunn und Schrick in ihren Kirchen für die Team Österreich Tafel. „Wir möchten helfen und das tun wir auch. Seit ein paar Jahren gibt es diese Aktion“, berichtet der Initiator des Projektes Alexander Wimmer. Die Sammlung läuft in den nächsten Tagen an. „Lebensmittel, Babynahrung und Hygieneartikel werden dringend gebraucht. Es fehlt vor allem an Kaffee und Öl“, erzählt Nelly Mrazek von der Tafel.
Zurzeit sind die Hilfen der Betriebe und aus der Bevölkerung notwendiger denn je. Wenn auch Sie unterstützen möchten können Sie das bis zum 24. Dezember tun und ihre Lebensmittelspende in die Kirchen bringen.
Vielen Dank schon jetzt allen Spenderinnen und Spendern. Dadurch kann vielen geholfen werden, getreu dem Motto: „Kleine Hilfe – große Wirkung“
Helfen Sie das ganze Jahr
Hilfe wird das ganze Jahr benötigt. Man kann jeden Samstag direkt Sachen abgeben. Die Team Österreich Tafel vom Bezirk Mistelbach in der Gewerbeschulgasse 2 nehmen die Spenden gerne zwischen 14 und 16 Uhr entgegen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.