„17 und wir“
Bernhardsthaler Bauern für Wildblumen-Projekt ausgezeichnet

Krautstreifen im 3. Jahr | Foto: Elfriede Rath_Agrarbezirksbehörde
3Bilder
  • Krautstreifen im 3. Jahr
  • Foto: Elfriede Rath_Agrarbezirksbehörde
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

BERNHARDSTHAL. Der Einsatz der Bernhardsthaler Landwirte in Sachen Naturschutz wird belohnt: Das Projekt „Wildblumen für die Landschaft“ wurde von der vom Land Niederösterreich unterstützten Initiative „17 und wir" als wegweisendes Projekt ausgewählt. Eingereicht wurden 54 Projekte, davon erhalten 17 eine Anerkennung.

„Wildblumen für die Landschaft“

„Wildblumen für die Landschaft" entstand im Zuge des Zusammenlegungsverfahrens (Kommassierung) in Bernhardsthal. Die Grundbesitzer haben dabei 2 Prozent, rund 43 ha, ihrer Grundfläche für den Landschaftsschutz und für die Landschaftsgestaltung zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz zu anderen Orten wurden in Bernhardsthal keine breiten Windschutzgürtel errichtet, sondern Blühstreifen mit Wildkräutern, Hecken, Einzelbäumen und Baumreihen.
Für Rudolf Bohrn, Obmann der Zusammenlegungsgemeinschaft, ist diese Auszeichnung eine Bestätigung der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Bei unserem Vorhaben wurden wir von Elfriede Rath von der NÖ Agrarbezirksbehörde und Thomas Zuna-Kratky, Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, in naturschutzfachlichen Bereichen unterstützt. Sie haben uns bei der Planung mit ihrem Wissen kompetent beraten und umsetzbare Wege aufgezeigt.“
Doris Kellner, Bürgermeisterin der Großgemeinde Bernhardsthal, findet es wichtig, dass Nachhaltigkeitsinitiativen vor den Vorhang geholt werden. „Unsere Bäuerinnen und Bauern leisten mit dem Projekt „Wildblumen für die Landschaft“ einen wichtigen Beitrag für den Naturschutz. Insekten, Schmetterlinge, Hummeln, Vögel und Wildtiere erhalten neue Lebensräume mit Nahrung und Deckung. Dafür möchte ich mich bedanken.“

Preisverleihung beim Wanda-Kreuz

Die Preisverleihung findet am 21. September statt. Beginn der Veranstaltung ist um 13 Uhr beim Museumsplatz. Gemeinsam fahren die Interessierten mit dem Rad zum Blühstreifen beim Wanda-Kreuz (OMV-Straße). Am Weg dorthin informiert Thomas Zuna-Kratky über die Besonderheiten der Natur in Bernhardsthal.
Für Personen, die den Weg nicht mit dem Fahrrad schaffen, gibt es einen Traktorshuttle. Wer möchte, kann auf die Gruppe beim Wanda-Kreuz warten. Sie kommt gegen 14.30 Uhr. Beim Blühstreifen wird die Auszeichnung von Michaela Aschenbrenner und Angelika Swoboda-Moser von der Initiative „17 und wir“ übergeben. Christian Steiner, Leiter der Fachabteilung Landentwicklung in der NÖ Agrarbezirksbehörde, hält die Festrede. Im Anschluss an die Verleihung findet das Erntedankfest in der Bernhardsthaler Kirche statt.

Tour durch Niederösterreich

Die übrigen klimafreundlichen Projekte der Initiative „17 und wir“ werden von 19. bis 28. September 2019 im Zuge einer Tour durch Niederösterreich präsentiert. Klimafreundlich begleitet wird diese von den beiden Sustainable Development Goals (SDG)-Botschafterinnen Michaela Aschenbrenner und Bianca Bauer vom Klimabündnis Niederösterreich. Mittels Blog https://17undwir.at/blog/ werden sie über ihre Erlebnisse und Eindrücke berichten. DI Michaela Aschenbrenner: „Die SDGs zeigen uns wie ein Kompass den Weg in eine weltweit gute Zukunft. Was die SDGs so einmalig macht ist, dass es gemeinsame globale Ziele sind, die miteinander verbunden und nicht teilbar sind. Jede und jeder kann zur Erreichung der Ziele beitragen.“

Wer steckt hinter „17 und wir“

„17 und wir“ ist ein Projekt des Landes Niederösterreich in Kooperation mit Klimabündnis Niederösterreich, Südwind Niederösterreich und FAIRTRADE Österreich. Das Projekt wird gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.
Nähere Infos zu den 17 Wegweisern, zur Tour und einen Blog gibt es auf 17undwir.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.