Oldtimerclub Poysdorf
Ein Vierteljahrhundert im Töff-Töff-Takt

- LTP Karl Wilfing gratuliert Clubobmann Manfred Parisch am Lenkrad und Ehefrau Hannelore (rechts daneben). Im Bild der erweiterte Vorstand: Franz und Elfi Pelzelmaier, Helmut Seidl, Daniela Morocutti und Inge Petelinz
- Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Sein 25-jähriges Bestehen feiert der Oldtimerclub Poysdorf Anfang Mai.
POYSDORF. Im Jänner 1998 wurde der Verein aus dem ehemaligen Motorsportclub „Thermoton Sportpark Neuruppersdorf“ entkoppelt und wird seither als eigenständiger Oldtimerclub mit über 100 Mitgliedern und Sitz in Poysdorf geführt. Seit diesem Zeitpunkt ist Manfred Parisch der erste und einzige Obmann, der das Traktor- und Vereinslenkrad nach wie vor fest in seinen Händen hat. Mit Ehefrau Hannelore hat der 74-jährige ehemalige Auto-Cross und Rallye-Cross-Rennfahrer viele auch internationale Rennsportveranstaltungen besucht, gewonnen und später selbst organisiert.
Acht Steyr-Traktoren, der älteste ist Baujahr 1949, zählen zum fahrtüchtigen Fixbestand des Clubs, zu Oldtimertreffen und zur bekannten „Oldtimerrallye“ durch die Kellergassen in Poysdorf kommen unzählige mehr aus allen Himmelsrichtungen. Der Club ist mittlerweile in drei Sektionen gegliedert: Traktor-, Motorrad- und Auto. Zahlreiche Clubausfahrten werden Jahr ein und Jahr aus von den einzelnen Sektionen organisiert. Landtagspräsident Karl Wilfing gratuliert dem Clubvorstand: „Unter meiner Ära als Poysdorfer Bürgermeister haben wir den alten Ferkelmarkt in Poysdorf zum Oldtimermuseum umfunktioniert. Mit großem Stolz schauen wir nun auf ein gelungenes und mit Leben gefülltes gesellschaftliches Projekt, das den Zusammenhalt stärkt, das Vergangene bewahrt und mit den Traktorwanderungen zu einem der authentischen, touristischen Aushängeschilder der Weinstadt Poysdorf geworden ist.“
19.000 Kilometer in 190 Tagen
Ursprünglich aus einem Jux entstanden sind die sieben großen Traktorreisen, die der Club im Lauf der Jahre unternommen hat. 19.000 Kilometer tuckerten die Poysdorfer Oldtimer-Traktoren 2004 nach St. Petersburg, es folgte der Großglockner, die Partnerstadt Dettelbach, 2010 nach Athen, dann Vaduz, Paris und schließlich 2017 Berlin, Stockholm und Helsinki. Parisch: „Alle Reisen zusammengezählt waren wir ein halbes Jahr am Stück am Traktor unterwegs.“
Prominente fahren auf Traktoren ab
Vor mittlerweile auch schon über 20 Jahren wurde die touristische Idee geboren, mit den BesucherInnen der Weinstadt Poysdorf „Tranktorwanderungen“ zu unternehmen. Bis 2022 wurden fast 3.500 Traktoren vermietet. Hannelore Parisch: „Das Einzigartige dabei ist, dass die Gäste die Traktoren in Gruppenfahrten selbst lenken dürfen, was für viele einen emotional positiven Backflash in die Kindheit bedeutet. Nahezu alle verabschieden sich mit einem breiten Lächeln auf den Lippen.“ Viele Prominente aus Politik und Wirtschaft wie Otto Jaus, Jazz Gitti, Andi Goldberger, Andi Lee Lang, Helmut Zilk und Dagmar Koller waren mit dabei beim Traktorwandern.
Das Jubiläum wird Anfang Mai im Fahrwerkstadel in Walterskirchen im kleinen Kreis der Clubmitglieder gebührend gefeiert. Für dieses Jahr steht noch eine Ausfahrt nach Ölsnitz und die Herbstausfahrt ins 270 km entfernte Prag auf dem Club-Terminkalender. „Denn die alten Schätze gehören ja bewegt“, meint Obmann Manfred Parisch abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.