Freizeitgestaltung für Flüchtlinge

- hochgeladen von Ilse Reitner
was tun den ganzen Tag
Um die persönliche Beschäftigung MIT Asylwerbern und Beschäftigung FÜR Asylwerber zu finden kam es zu einem ersten Koordinierungstreffen der Flüchtlingshilfegruppe „Freizeit“.
„Es sollten Ideen gesammelt und ausgetauscht werden, was wir den Flüchtlingen ermöglichen können“, betonten die „Freizeit“ Gruppenleiter August Fraueneder und Manfred Cihak.
25 Asylwerber leben bereits in Mistelbach. Eine Familie mit kleinem Kind ist am Dienstag angekommen und wird von der Caritas betreut. Bei dem Treffen von knapp 30 Helfern ging es darum, wie man die Fremden beschäftigen könnte. Es kamen Vorschläge wie Fußball, Tischtennis oder Basketball spielen, Wandern, Walken und Laufen, Gärtnern, ein Trommelabend, Singen- und Musizieren wurde ebenso angeboten, wie gemeinsames Handarbeiten, Basteln und Kochen. Ein angesehener Künstler aus Mistelbach bietet sich für Malworkshops an, was speziell für traumatisierte Kinder zur Verarbeitung schrecklicher Erlebnisse von großer Bedeutung ist.
Für die Kommunikation ist das wöchentliche „Flüchtlings-Cafe“ am Mittwoch von 13 – 17 Uhr im Pfarrhof besonders wichtig. Beim ersten Cafe-Treff am 4.11. hat eine Asylwerber Familie gleich selbstgemachten Kuchen mitgebracht. JEDER der helfen will, auch wenn er nur selten Zeit hat, ist dort sehr willkommen, um erste Kontakte zu knüpfen und die Menschen kennen zu lernen. Mitbringsel, wie Getränke, Kaffee, Tee und Kuchen von Helfern wären erwünscht.
In dem zukünftigen Containerdorf sind momentan noch keine Arbeiten oder Vorbereitungen ersichtlich. Angeblich fehlt es noch an einem Abwasserkanal. Ein Lagerraum für Sachspenden steht nun in der Bahnstraße zur Verfügung. Informationen,Vorschläge und Ideen bitte unter:
Dkff (FH Brigitte Schodl
Stadtgemeinde ) Mistelbach
Allgemeine Dienste, Gesundheit und Soziales /Förderungen
Telefon: 02572/2515-5314
E-mail: amt@mistelbach.at
Am 20. November findet ein Treffen von Bewegung Mitmensch im Pfarrsaal statt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.